
46
DEUTSCH
DE
1. Regler ganz herausgezogen –
Chokedrosselklappe im Vergaser geschlo-
ssen. Für Kaltstart.
2. Regler eingeschoben – Chokedros-
selklappe offen. Für Warmstart und Nor-
malbetrieb.
Niemals mit herausgezogenem Choke fahren,
wenn der Motor warm ist.
9. ZÜNDSCHLOSS/SCHEINWERFER
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abs-
tellen des Motors. Es enthält auch einen Schalter
für den Scheinwerfer (Modell Senator hat keinen
Scheinwerfer). Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Betriebsstellung – Scheinwerfer einge-
schaltet.
3. Betriebsstellung – Scheinwerfer ausge-
schaltet.
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser aktivi-
ert. Wenn der Motor angesprungen ist, den
Schlüssel in Betriebsstellung 3 zurückge-
hen lassen.
Zum Einschalten des Scheinwerfers den Schlüssel
in Betriebsstellung 2 drehen.
Bitte beachten! Wenn der Schlüssel von der
Stoppstellung in Betriebsstellung 2 gedreht
wird, leuchtet der Scheinwerfer. Das belastet
die Batterie. Den Schlüssel nicht unnötig lange
in Betriebsstellung 2 lassen (gilt für Pro16 -
Pro20).
10. SCHALTHEBEL (Senator)
Mit diesem Hebel wird einer der fünf Vorwärts-
gänge (1-2-3-4-5), die Neutralstellung (N) oder
der Rückwärtsgang (R) gewählt.
Zum Einlegen eines Ganges muss das Kupplung-
spedal niedergetreten werden.
Bitte beachten! Dafür sorgen, dass die Maschine
völlig still steht, wenn vom Rückwärtsgang in ein-
en Vorwärtsgang oder umgekehrt gewechselt wer-
den soll. Wenn sich ein Gang nicht sofort einlegen
lässt, die Kupplung noch einmal freigeben, wieder
treten und es noch mal versuchen. Niemals einen
Gang mit Gewalt einlegen!
11. ZAPFWELLE (Senator-
President - Royal - Pro16)
Hebel zum Einkuppeln der Zapfwelle zum Antrieb
frontmontierten Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Zapfwelle ausgek-
uppelt.
2. Hintere Stellung – Zapfwelle eingekup-
pelt.
12. ZAPFWELLE (Pro20)
Schalter zum Ein- und Auskuppeln der elektro-
magnetischen Zapfwelle zum Antrieb frontmon-
tierten Zubehörs. Zwei Stellungen:
1. Vorderen Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird eingekuppelt. Das Symbol
leuchtet auf.
2. Hinteren Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird ausgekuppelt.
13. DIFFERENTIALSPERRE (Pro16 -
Pro20)
Hebel zum Einkuppeln der Differentialsperre.
Diese erhöht die Zugkraft, da die Hinterräder so
gesperrt werden, dass beide Räder gleichzeitig
antreiben. Zwei Stellungen:
1. Vordere Stellung – Differentialsperre
nicht eingekuppelt. Normalbetrieb.
2. Hintere Stellung – Differentialsperre
eingekuppelt. Funktioniert sowohl beim
Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren.
Die Differentialsperre ist von grroßem Nutzen,
wenn die Hinterräder ungleichmäßig belastet sind.
Dies gilt z. B. beim Fahren am Hang, wobei das
obere Rad weniger belastet ist, und bei vollem
Lenkradausschlag, wobei das innere Hinterrad am
wenigsten belastet wird.
Auch beim Fahren im Winter auf glattem Untergr-
und verbessert die Differentialsperre den Antrieb,
wenn keine Schneeketten angewendet werden.
Summary of Contents for Park PRESIDENT
Page 132: ...132 RU 10 1 20 1 9 1 Senator President Royal Pro16 2 Pro20...
Page 139: ...139 RU 9 1 2 Pro20 Cat Pro20 FULL 10...
Page 140: ...140 RU STIGA President Royal Pro16 Pro20 8 Senator President 5 50 SF SG SH 25 1 2...
Page 178: ......
Page 179: ......