1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Ein uss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromver-
sorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn
Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befndet, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwen-
det werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
VERWENDUNG UND BECHANDLUNG DES ELEKTROWERKZEUGES
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
16
17
2. SICHERHEITSHINWEISE FÜR FRÄSEN
• Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gep egte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
SERVICE
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR FRÄSEN
DE
Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung von fräsen.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
• Während der Arbeit das Gerät immer mit beiden Händen halten.
Der Verlust
der Kontrolle über die Maschine kann zu Verletzungen führen
Verwenden Sie während der Arbeit geeignete Augenschutzmittel
um sich vor liegenden Teilchen zu schützen.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Staub.
Manche Werkstoffe können toxische Bestandteile enthalten.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
• Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff ächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
•
Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien. Asbest gilt als krebserregend.
•
Es wird empfohlen, während der Arbeit mit der Stichsäge Schutzhandschuhe
tragen.
WARNUNG:
Bevor Sie das Elektrowerkzeug ans Stromnetz anschlie-
ßen, stellen Sie sicher, dass die Spannung der Spannung, angegeben
auf dem Geräteschild, entspricht. Eine Spannung, die höher als die
Nennspannung ist, kann zu ernsten Verletzungen führen, sowie auch
Schäden am
Elektrowerkzeug verursachen.
•
DE
Summary of Contents for RH 1500
Page 3: ...4 5 ...
Page 4: ...6 7 ...
Page 25: ...48 НАЗНАЧЕНИЕ ИЗДЕЛИЯ ИНСТРУКЦИЯ К ИЗДЕЛИЮ 49 ИНСТРУКЦИЯ ПО БЕЗОПАСНОСТИ ...
Page 26: ...50 51 ЭКСПЛУАТАЦИЯ ИЗДЕЛИЯ ...
Page 30: ...59 58 ...