STAMOS POWER2 S-ARC 160LT User Manual Download Page 3

4

5

23.08.2021

23.08.2021

DE

DE

Schutzart IP

IP21S

Isolationsklasse

Abmessungen 

[Breite x Tiefe x 

Länge; mm]

230x480

x420

235x480

x410

Gewicht [kg]

17,3

21.4

Zur Sicherung eines langen und zuverlässigen Betriebs des 

Gerätes muss auf die richtige Handhabung und Wartung, 

entsprechend den in dieser Anleitung angeführten 

Vorgaben, geachtet werden. Die in dieser Anleitung 

angegebenen technischen Daten und die Spezifikation sind 

aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen 

der Verbesserung der Qualität, Änderungen vorzunehmen. 

Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und 

der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen 

und hergestellt, dass es infolge der Geräuschemission 

entstehendem Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten 

wird.

3. SICHERHEITSHINWEISE

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Die Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige 

Nutzung vorgesehen. Das Produkt ist strikt nach den 

technischen Vorgaben und unter Einsatz modernster 

Technologien und Komponenten sowie unter Einhaltung 

der höchsten Qualitätsstandards entworfen und 

angefertigt.

VOR DER INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG 

GENAUSTENS DURCHGELESEN UND VERSTANDEN 

WERDEN.

ACHTUNG!

 Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und 

alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der 

Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen 

Schlägen, Feuer und / oder schweren Verletzungen 

oder Tod führen.

3.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

•  Sorgen Sie für die eigene, sowie für die 

Sicherheit Dritter und befolgen Sie die in der 

Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen 

genau. 

• 

Für die Inbetriebnahme, Bedienung, Reparatur und 

den Maschinenbetrieb dürfen nur entsprechend 

qualifizierte Personen zuständig sein. 

• 

Das Gerät ist ausschließlich gemäß seinem Zweck zu 

benutzen.

3.2. VORBEREITUNG DER SCHWEISSARBEITSSTELLE BEIM 

SCHWEISSEN KANN ES ZUM BRAND ODER ZUR EXPLOSI-

ON KOMMEN!

• 

Die  Sicherheits  –  und  Arbeitsschutzvorschriften 

in Bezug auf Schweißen sind zu befolgen. 

Die Arbeitsstelle muss mit einem geeigneten 

Feuerlöscher ausgerüstet werden. 

•   Das Schweißen ist an den Stellen, wo es zur 

Entzündung  von  leicht  entflammbaren  Werkstoffen 

kommen kann, verboten. 

•  

Das Schweißen in einer Umgebung, die ein explosives 

Gemisch aus brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln 

oder Stäuben mit Luft enthält, ist verboten. 

•  

Alle  brennbaren  Werkstoffe,  innerhalb  einer 

Reichweite von 12 m von der Schweißstelle, sind 

zu entfernen oder nach Möglichkeit mit einer 

feuerfesten Decke zu schützen. 

•   Es sind Schutzmaßnahmen gegen Funken und 

glühende Metallpartikel zu ergreifen. 

•   Es sollte insbesondere darauf geachtet werden, 

dass Funken oder heiße Metallspritzer nicht durch 

Schlitze oder Öffnungen im Gehäuse, oder durch den 

Schutzschirm gelangen können. 

•   Es dürfen keine Behälter oder Fässer geschweißt 

werden, die leichtbrennbare Substanzen enthalten 

oder enthielten. Das Schweißen in der unmittelbaren 

Nähe ist ebenfalls untersagt. 

•   Es dürfen keine Druckbehälter, Drucktanks oder 

Leitungen von Druckanlagen geschweißt werden. 

•  

Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung! 

•   Nehmen Sie für die Schweißarbeit eine stabile 

Position ein.

3.3. PERSÖNLICHE SCHUTZMITTEL

Die strahlung des elektrischen bogens kann augenleiden 

und hautstörungen verursachen!

• 

Beim Schweißen tragen Sie bitte eine saubere, feuer-

feste und nichtleitende Schutzkleidung ohne Ölspu-

ren (Leder, dicke Baumwolle, Schweißhandschuhe, 

Lederschürze, Sicherheitsschuhe). 

•  

Vor dem Beginn der Arbeit sind alle leicht brennba-

ren oder explosiven Gegenstände oder Materialien, 

wie Propan-Butan, Feuerzeuge oder Streichhölzer 

außer Reichweite zu bringen. 

•   Verwenden Sie einen Gesichtsschutz (Helm oder 

Haube) und einen Augenschutz mit einem entspre-

chenden Verdunklungsfilter, die für das Sehvermö

-

gen des Schweißers und für den Schweißstromwert 

geeignet sind. Die Sicherheitsstandards geben den 

Farbton Nr. 9 (min. Nr. 8) für jede Stromstärke unter 

300 A vor. Niedrigere Werte dürfen verwendet wer-

den, wenn der bearbeitete Gegenstand den Bogen 

überdeckt. 

•  

Verwenden Sie immer eine Schutzbrille mit Seiten-

schutz und entsprechender Zulassung bzw. eine an-

dere Schutzabdeckung. 

•  

Verwenden Sie Schutzabdeckungen an der Arbeits-

stelle, um andere Personen vor dem blendenden 

Licht oder den Spritzern zu schützen.

•  

Tragen Sie immer Ohrstöpsel oder sonstige Hör-

schutzmittel, um sich gegen überhöhte Lärmwerte 

und vor den Funken zu schützen. 

•  

Unbeteiligte Personen sind bezüglich der Gefahren 

durch das Schauen auf den elektrischen Bogen zu 

warnen.

3.4. STROMSCHLAGSCHUTZ

Stromschlag kann zum tode führen!

• 

Die Stromversorgungsleitung ist an die am nächsten 

gelegene Steckdose anzuschließen. Vermeiden Sie 

eine fahrlässige Kabelverteilung im Raum und auf 

nicht  kontrollierten  Oberflächen,  da  dem  Benutzer 

ein Stromschlag oder ein Brand drohen kann. 

• 

Ein Kontakt mit den elektrisch geladenen Teilen kann 

zu einem Stromschlag oder zu einer ernsthaften 

Verbrennung führen. 

• 

Der Lichtbogen und der Arbeitsbereich sind bei 

Stromdurchfluss elektrisch geladen. 

• 

Der Eingangskreislauf und der interne Stromkreislauf 

stehen ständig unter Spannung.

• 

Die Bauteile, die unter Spannung stehen, dürfen 

nicht berührt werden. 

•  Es sind Isolierungsmatten oder sonstige 

Isolierungsbeschichtungen auf dem Boden zu 

verwenden. Diese müssen ausreichend groß sein, 

sodass der Kontakt des Körpers mit dem Gegenstand 

oder mit dem Boden nicht möglich ist. 

• 

  Verwenden Sie trockene und unbeschädigte 

Handschuhe, sowie passende Schutzkleidung. 

• 

Der elektrische Bogen darf nicht berührt werden. 

•  Vor der Reinigung oder dem Austausch der 

Elektrode ist die Stromversorgung abzuschalten. 

•  

Man sollte überprüfen, ob das Erdungskabel sowie 

der Stecker an die geerdete Steckdose richtig 

angeschlossen wurden. Falscher Anschluss der 

Geräteerdung kann zur Gefahr für Leben oder 

Gesundheit führen. 

•  

Man sollte die Stromkabel regelmäßig in Bezug 

auf Beschädigungen oder mangelnde Isolierung 

überprüfen. Das beschädigte Kabel ist auszutauschen. 

Die fahrlässige Reparatur der Isolierung kann zum 

Tod oder Gesundheitsproblemen führen. 

•  

Bei Nichtbenutzung muss das Gerät ausgeschaltet 

werden. 

•  

Das Kabel darf nicht um den Körper herumgewickelt 

werden. 

•  

Der geschweißte Gegenstand ist richtig zu erden. 

•   Das Gerät darf ausschließlich im einwandfreien 

Zustand verwendet werden. 

•   Beschädigte Bestandteile des Gerätes sind zu 

reparieren oder auszutauschen. Bei Höhenarbeiten 

sind Sicherheitsgurte zu verwenden. 

• 

  Alle Bestandteile der Ausrüstung und der 

Sicherheitsgeräte sollten an einer Stelle aufbewahrt 

werden. 

•  

Bei  der  Einschaltung  des  Gerätes  ist  das  Griffende 

möglichst weit vom Körper zu halten. 

•   Befestigen Sie das Massenkabel am Werkstück 

oder so nah wie möglich am Werkstück (z.B. am 

Werktisch).

•  

Die Deaktivierung der VRD-Funktion kann das Risiko 

eines Stromschlags erhöhen (gilt nur für Modelle, 

die über die VRD-Funktion verfügen).

Nach dem abschalten des versorgungskabels kann das 

gerät unter spannung stehen!

•  

Überprüfen Sie nach dem Ausschalten des Gerätes 

und dem Abschalten des Spannungskabels 

die Spannung am Eingangskondensator, um 

sicherzugehen, dass der Spannungswert gleich Null 

ist. Andernfalls dürfen die Bauteile des Gerätes nicht 

berührt werden.

3.5. GAS UND RAUCH

ACHTUNG!  Gas kann gefährlich für die gesundheit sein 

und sogar zum tod führen.

• 

Man muss immer eine gewisse Entfernung vom 

Gasauslauf einhalten. 

• 

Beim Schweißen ist für gute Belüftung zu sorgen. 

Das Einatmen des Gases ist zu vermeiden. 

• 

Von 

der 

Oberfläche 

der 

geschweißten 

Gegenstände sind die chemischen Substanzen 

(Schmiersubstanzen, Lösungsmittel) zu entfernen, 

da sie unter Einfluss der Temperatur verbrennen und 

dabei gefährliche gasförmige Substanzen freisetzen. 

• 

Das Schweißen von verzinkten Teilen ist nur bei 

vorhandenen, leistungsfähigen Abzügen, mit der 

Möglichkeit der Filtrierung und Zuführung von 

reiner Luft, zulässig. Die Zinkdämpfe sind sehr giftig. 

Ein Symptom der Vergiftung ist das sog. Zinkfieber.

3.6. RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ VON 

FEUERGEFÄHRLICHEN ARBEITEN

Die Vorbereitung des Gebäudes und der Räume für die 

Durchführung von feuergefährlichen Arbeiten besteht aus:

•  Reinigung der Räume oder Orte, in denen 

gearbeitet wird, von brennbaren Materialien und 

Verunreinigungen; 

• 

alle brennbaren und nicht brennbaren Gegenstände 

in brennbaren Verpackungen in einen sicheren 

Bereich bringen. 

• 

Schutz gegen z.B. Schweißsplitter von Materialien, 

die nicht entfernt werden können, indem man sie 

mit z.B. Blechen, Gipskartonplatten abdeckt, u.ä.; 

• 

Überprüfen, ob Materialien oder Gegenstände, die 

in  angrenzenden  Räumen  entflammbar  sind,  keine 

örtlichen Sicherheitsvorkehrungen erfordern; 

• 

Abdichten von Öffnungen in Installationen, Lüftungen 

usw., die sich in der Nähe des Arbeitsplatzes mit 

nicht brennbaren Materialien befinden; 

• 

Schutz gegen Schweißspritzer oder mechanische 

Beschädigung von Elektro-, Gas- und 

Installationskabeln mit brennbarer Isolierung, 

sofern sie sich im Gefahrenbereich des Feuerwerks 

befinden; 

•  Überprüfen, ob an diesem Tag am Ort der 

geplanten Arbeiten keine Farbanstriche oder andere 

Malerarbeiten mit brennbaren Stoffen durchgeführt 

wurden.

Funkenbildung kann zu brandgefahr führen. 

Schweißfunken können Feuer, Explosionen und 

Verbrennungen an ungeschützter Haut verursachen. Beim 

Schweißen Schweißschutzhandschuhe und Schutzkleidung 

tragen.  Alle  brennbaren  Materialien  und  Stoffe  vom 

Arbeitsplatz entfernen oder schützen. Keine geschlossenen 

Behälter oder Tanks mit brennbaren Flüssigkeiten 

verschweißen. Behälter oder Tanks sollten vor dem 

Schweißen gespült werden, um brennbare Flüssigkeiten 

zu entfernen. Nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, 

Dämpfen oder Flüssigkeiten Schweißarbeiten durchführen. 

Die  Feuerlöschgeräte  (Löschdecken  und  Pulver  –  oder 

Schneelöscher) müssen sich in der Nähe des Arbeitsplatzes 

an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort 

befinden.  

Explosionsgefahr von behältern.

Nur  zertifizierte  Hochdruckgasbehälter  und  ein 

ordnungsgemäß funktionierendes Reduzierstück 

verwenden. Behälter sollen senkrecht transportiert und 

aufbewahrt werden. Behälter sind vor Wärmequellen, 

Umkippen und mechanischen Beschädigungen zu schützen. 

Alle Bestandteile der Gasinstallation in gutem Zustand 

halten: Behälter, Schlauch, Kupplungen, Reduzierstück. 

Das schweißssgut kann verbrennungen verursachen!

Geschweißte Teile mit ungeschützten Körperteilen niemals 

berühren. Beim Berühren und Bewegen des Schweißguts 

immer Schweißhandschuhe und-zangen verwenden.

4. BETRIEB

4.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

• 

Das Gerät ist zweckgemäß, unter Einhaltung der 

Arbeitsschutzvorschriften und den Angaben aus dem 

Typenschild zu verwenden (IP-Grad, Arbeitszyklus, 

Versorgungsspannung etc.). 

•  

Die  Maschine  darf  nicht  geöffnet  werden. 

Andernfalls erlischt die Garantie. Die explodierenden, 

nicht abgedeckten Bestandteile können zu 

Körperverletzungen führen 

Summary of Contents for POWER2 S-ARC 160LT

Page 1: ...C 160LT S ARC 160PFC S ARC 200PFC S ARC 320LT S ARC 400LT USER MANUAL INSTRUKCJA OBS UGI N VOD K POU IT MANUEL D UTILISATION ISTRUZIONI D USO MANUAL DE INSTRUCCIONES BEDIENUNGSANLEITUNG e x p o n d o...

Page 2: ...x280 Gewicht kg 5 5 8 8 50 Produktname ELEKTRODENSCHWEISSGER T Modell S ARC 160LT S ARC 160PFC S ARC 200PFC Nennspannung V Frequenz Hz 230 50 Schwei art MMA LIFT TIG Schwei strom bereich MMA 20A 20 8V...

Page 3: ...dass der Kontakt des K rpers mit dem Gegenstand oder mit dem Boden nicht m glich ist Verwenden Sie trockene und unbesch digte Handschuhe sowie passende Schutzkleidung Der elektrische Bogen darf nicht...

Page 4: ...t Start einstellbar im Bereich 0 10 3 Arc Force einstellbar im Bereich 0 10 1 Schwei strom 2 Hot Start einstellbar im Bereich 0 10 3 Arc Force einstellbar im Bereich 0 10 4 Anti Stick 5 VRD bietet zus...

Page 5: ...en Sollte dies der Fall sein darf das Ger t nicht mehr benutzt werden Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verk ufer um Nachbesserungen vorzunehmen Was tun im Problemfall Kontaktieren Sie Ihren Verk ufer...

Page 6: ...st be repaired or replaced Safety belts must be used when working at height Dimensions Width x Depth x Height mm 230x480x420 23x480x410 Weight kg 17 3 21 4 All fittings and safety elements must be sto...

Page 7: ...t All polarization information should be shown on the packaging supplied by the electrode manufacturer 3 Now you can connect the power lead and turn the power on once the return lead is connected to t...

Page 8: ...inaln jest niemiecka wersja instrukcji Pozosta e wersje j zykowe s t umaczeniami z j zyka niemieckiego 1 DANE TECHNICZNE UWAGA Ilustracje w niniejszej instrukcji obs ugi maj charakter pogl dowy i w ni...

Page 9: ...uku elektrycznego Przed obs ug czyszczeniem lub wymian elektrody nale y wy czy dop yw pr du elektrycznego Nale y upewni si czy kabel uziemienia jest w a ciwie pod czony oraz czy wtyk jest w a ciwie po...

Page 10: ...znajduje si w cznik g wny oraz przew d zasilania S ARC 160PFC S ARC 200PFC 1 Kontrolka zasilania wieci si gdy urz dzenie jest w czone 2 Kontrolka przegrzania wieci si gdy temperatura wewn trz urz dzen...

Page 11: ...dany jest na tabliczce znamionowej Ewentualnie zdj cie niesprawnej cz ci Pracownik serwisu jest w stanie lepiej oceni na czym polega problem je eli opisz go Pa stwo w spos b tak precyzyjny jak jest to...

Page 12: ...ry pro dom cnost spor k atd k plynov m lahv m pro sv en M e to zp sobit zni en reduktoru a v st k po kozen t la sporn vyu it plynu zvy uje dobu sva ov n Pro zaji t n dlouh ho a spolehliv ho fungov n z...

Page 13: ...avte po adovan pr tok plynu 4 Oblouk se zap l po pot en obrobku elektrodou a jej m zvednut na vzd lenost 2 a 4 mm 5 Oblouk zhasne kdy se elektroda ho k odsune od pracovn ho prostoru 6 P ed odpojen m n...

Page 14: ...t s dans des poubelles m nag res L appareil est conforme aux directives europ ennes en vigueur Une protection corporelle int grale doit tre port e Attention Porter des gants de protection t Un masque...

Page 15: ...lectriques importants voire de s rieuses br lures L arc lectrique ainsi que votre espace de travail sont aliment s et charg s en lectricit Le circuit lectrique interne est constamment sous tension Le...

Page 16: ...repos 6 Ecran 7 T moin du mode MMA 8 T moin du mode LIFT TIG 9 Commutation entre les r glages des fonctions 1 5 10 Commutation entre le mode MMA TIG lift 11 Molette de r glage Vue de face 12 Borne de...

Page 17: ...enez la rapidement jusqu la longueur d arc requise 5 L arc s teint lorsque l lectrode est loign e de la zone de travail Mode Lift TIG 3 Une fois les param tres r gl s ouvrez la vanne gaz de la bouteil...

Page 18: ...ra e la spina siano stati collegati correttamente alla presa di terra Un collegamento di messa a terra errato pu mettere in pericolo non solo la salute ma anche la vita dell utente Controllare regolar...

Page 19: ...ne 2 Spia di surriscaldamento accesa quando la temperatura all interno dell macchina troppo alta e viene attivata la protezione termica 3 Spia VRD garantisce una sicurezza aggiuntiva all operatore qua...

Page 20: ...solari diretti La polvere dovrebbe essere rimossa regolarmente usando aria compressa asciutta e pulita 11 REGOLARE CONTROLLO DELL APPARECCHIO Verificare regolarmente che gli elementi dell apparecchio...

Page 21: ...ebe con regularidad el estado de los cables con respecto a da os o partes mal aisladas Remplace todo cable que presente deficiencias a nivel de aislamiento para evitar graves lesiones Apague el equipo...

Page 22: ...Testigo VRD proporciona seguridad adicional para el operario cuando el aparato funciona al ralent 4 Conmutador de modo MMA TIG 5 Perilla de regulaci n de la corriente de soldadura 6 Terminal de salida...

Page 23: ...enfr e completamente Para limpiarlo use siempre productos que no contengan sustancias corrosivas Prohibido rociar agua sobre el dispositivo o sumergirlo en agua Evite que el agua se introduzca por lo...

Page 24: ...46 47 23 08 2021 23 08 2021 NOTES NOTIZEN NOTES NOTIZEN...

Page 25: ...Verf gung stehenden M glichkeiten der R ckgabe oder Sammlung von Altger ten 1 RICHTLINIE 2002 96 EG DES EUROP ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES BER ELEKTRO UND ELEKTRONIK ALTGER TE 2 Gesetz ber das Inve...

Reviews: