204166 / 848560300010
2021-08-06·BA00·III·de·12
Montage und Installation
13
DE
GB
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN
Erdungsüberwachungsgerät
Reihe 8485
6.2.6 Anschluss der Stromversorgung
20481E00
▶
Das Stromversorgungskabel durch die Kabelverschraubung (siehe Abbildung,
Anschluss 1) und durch den EMV
-
Ferrit in das Gehäuse einführen.
▶
Die Adern des Stromversorgungskabels an der Klemme XC1 anschließen.
Beim Anschluss von DC an die Klemmen L und N spielt die Polarität keine Rolle
(Verpolschutz).
20482E00
▶
Den Druckring der Kabelverschraubung (siehe Abbildung, Pos. 2) von Hand
einschrauben, bis ein Widerstand spürbar ist. Anschließend den Druckring mit einem
Schraubenschlüssel eine weitere Umdrehung einschrauben.
6.2.7 Anschluss der Relaiskontakte
▶
Die 2
-
... 8
-
adrige (1 ... 4 Schaltrelaiskontakte) Leitung zur Auswertung des Kontaktes
durch die Kabelverschraubung (siehe Abbildung Kapitel 6.2.5, Anschluss 2) führen.
▶
Relaiskontakte anschließen, dabei beachten:
• Die zwei potentialfreien Wechslerkontakte (RE1 & RE2) an den Klemmen XC2 und
XC4 können für die Signalisierung der elektrostatischen Erdung zur Prozessleittechnik
oder zu externen Meldegeräten verwendet werden.
• Die zwei potentialfreien Wechslerkontakte (RE3 & RE4) an den Klemmen XC7 und
XC8 können für die Signalisierung zur Prozessleittechnik oder zu externen
Meldegeräten verwendet werden, wenn der Schleifenwiderstand weniger als 10 Ω
beträgt.
▶
Den Druckring der Kabelverschraubung (siehe Abbildung, Pos. 2) von Hand
einschrauben, bis ein Widerstand spürbar ist. Anschließend den Druckring mit einem
Schraubenschlüssel eine weitere Umdrehung einschrauben.
1
2
3
1
2
Summary of Contents for 8485 Series
Page 73: ......