7
3. Wählen Sie mit den
Up/Down
-Tasten die gewünschte Kanal-
konfiguration und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
F
-Taste.
4. Schalten Sie das Funkgerät erneut aus und dann wieder ein:
die neue Kanalkonfiguration ist damit aktiviert.
Kanalwahl
Stellen Sie mit den
Up/Down
-Tasten den Kanal ein, auf dem Sie
empfangen/senden möchten.
Hinweis:
Bei gedrückter
F
-Taste wird anstelle des Kanals die
entsprechende Frequenz angezeigt.
Wahl der Modulationsart (AM/FM)
In den Programmstellungen 40/40 und 80/40 können Sie nicht nur
in FM, sondern auch in AM arbeiten. Welcher Modulationsart Sie
den Vorzug geben hängt von Ihren Funkpartnern und Ihren eigenen
Wünschen bzw. den gesetzlichen Vorgaben ab. Hören Sie ein un-
verständliches, verzerrt klingendes Signal im Lautsprecher, so ver-
suchen Sie, es in der anderen Modulationsart zu empfangen: Sie
können die Modulationsart durch kurzen Druck auf die
A/F
-Taste
wechseln.
Senden
(Achtung: Nie ohne Antenne senden!
)
Hören Sie zunächst, ob der Kanal frei ist, bevor Sie senden, sonst
doppeln Sie mit einer anderen Station! Denken Sie auch daran,
dass der Sender eine gewisse Zeit braucht, bis er hochfährt: warten
Sie deshalb eine Sekunde, bevor Sie Ihre Durchsage beginnen.
Zum Senden drücken Sie die
PTT
-Taste (Sprechtaste) an der
linken Seite des Geräts und sprechen bei gedrückter Taste
mit normaler Lautstärke ins Mikrofon, das Display zeigt .
Sprechen Sie nicht zu laut, damit Ihre Stimme bei der Gegenstation
natürlich klingt. (Probieren Sie es einmal aus und lassen sich einen
Modulationsbericht geben.)
Empfangen
Mit dem Einschalten ist das Gerät empfangsbereit (sofern nicht
gerade gesendet wird). Wenn Sie auf dem eingestellten Kanal ein
Signal empfangen zeigt das Display
und .
Rauschsperre/Squelch
Jedes Funkgerät besitzt eine Schaltung zur Rauschunterdrückung
(Squelch), die bei fehlendem oder zu schwachem Signal die Wie-
dergabe unterdrückt. Der Signalpegel, bei dem diese Schaltung
eingreift, wird im Menü eingestellt, es stehen 6 Squelch-Stufen
zur Verfügung.
ASC (Automatic Squelch Control)
Bei der ASC handelt es sich um eine patentierte Schaltung der
Groupe President Electronics SA, Frankreich. Diese Schaltung
wertet den sogenannten Rauschabstand (Verhältnis von Nutzsignal
zu Störsignal) aus. Das Nutzsignal wird nur dann zum Lautsprecher
durchgeschaltet, wenn es empfangswürdig, d.h. annähernd rausch-
frei ist. Die ASC ist immer aktiv in den SQ-Stufen 1-6.
Summary of Contents for xh 9006e
Page 2: ...2 Ihre stabo xh 9006e auf einen Blick ...
Page 14: ...14 Your stabo xh 9006e at a glance ...
Page 30: ...30 Notizen Notes ...