![stabo xh 9006e Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/stabo/xh-9006e/xh-9006e_operating-instructions-manual_1356716013.webp)
13
CB-Sprache
Im CB-Funk ist ein spezieller Jargon üblich. Einige Fachwörter
stammen z. B. aus dem Amateurfunk oder dem professionellen
Funkverkehr, andere Ausdrücke sind Umschreibungen oder
Abkürzungen.
Break:
Moment bitte, bitte warten, möchte mitsprechen
Cheerio: Auf Wiederhören
CQ:
allgemeiner Anruf
DX:
Funkverbindung über große Entfernung
Fading: Signal schwankt
Hl:
Ich lache
Mike:
Mikrofon
Müll:
Störungen
Negativ: habe nicht verstanden, nein
OK:
verstanden, richtig, in Ordnung
Roger:
Ich habe verstanden, alles einwandfrei empfangen
Skip:
Funkrufname
Standby: Auf Empfang bleiben
Stereo:
Zwei Stationen senden gleichzeitig
TVI:
Fernsehstörungen
Q-Gruppen
Häufig werden auch Abkürzungen aus dem international verbind-
lichen Q-Code verwendet, der auch im See- oder Amateurfunk
Anwendung findet. Mit diesen Drei-Buchstaben-Kürzeln lassen
sich schnell Informationen übermitteln:
QRA:
Mein Stationsname ist...
QRG:
Frequenz, Betriebskanal
QRL:
Beschäftigung, Arbeitsplatz
QRM:
Störung durch andere Stationen
QRN:
Atmosphärische Störungen
QRP:
Arbeiten mit geringer Leistung
QRT:
Ende des Funkverkehrs
QRU:
Es liegen keine weiteren Nachrichten vor.
QRV:
Sende- und empfangsbereit
QRX:
Unterbrechung des Funkverkehrs, Pause, bitte warten
QRZ:
Sie werden gerufen, Anruf von einer bestimmten Station
QSB:
Schwankungen der Feldstärke, Schwund, Fading
QSL:
Empfangsbestätigung
QSO:
Funkverbindung, Gespräch über Funk
QSP:
Vermittlung zweier Stationen für eine dritte
QST:
Durchsage an alle
QSY:
Frequenzwechsel, Kanalwechsel
QTH:
Standort
Summary of Contents for xh 9006e
Page 2: ...2 Ihre stabo xh 9006e auf einen Blick ...
Page 14: ...14 Your stabo xh 9006e at a glance ...
Page 30: ...30 Notizen Notes ...