
3
Deutsch
Anwendung
Der Li-Ionen Akku ist ausschließlich
im Mobilteil des S/SZM 851-… zu
verwenden.
Lieferumfang
•
S 851-0 Accu Li-Ion
• diese Produktinformation
Akku-Sicherheit
•
Mit zunehmendem Alter verlieren
Akkubatterien technologiebedingt
an Ladekapazität, zudem erhöht sich
die Möglichkeit einer Fehlfunktion
oder gar eines Geräteausfalls. Es
ist daher angeraten, Akkubatterien
nach langjährigem Einsatz gegen
neuwertige zu tauschen, wenn
deren Leistung – etwa die maximale
Dauer eines Gesprächs – merklich
abgenommen hat. Siedle unterstützt
Sie hierzu gerne bei Fragen und der
Umsetzung.
•
Halten Sie den Akku von Hitze-
quellen und offenen Flammen fern.
• Tauchen Sie den Akku niemals in
Wasser oder Salzwasser.
•
Versuchen Sie niemals, den Akku
zu zerlegen, zu modifizieren oder
Hitze auszusetzen.
•
Lassen Sie den Akku möglichst
nicht fallen, und schützen Sie ihn
vor Stößen und Schlägen, die das
Gehäuse beschädigen könnten.
•
Andernfalls kann es zu Explosionen
oder zum Leck werden der Akkus
kommen, die Brände, Verletzungen
oder Beschädigungen der Umge-
bung zur Folge haben können.
•
Falls ein Akku ausläuft und Augen,
Mund, Haut oder Kleidung mit
den ausgetretenen Substanzen
in Berührung kommen, muss die
betroffene Stelle unverzüglich mit
Wasser abgespült und ein Arzt auf
-
gesucht werden.
• Laden Sie den Akku im Mobilteil
nur mit der dafür vorgesehenen
Ladeschale und dem original
Steckernetzteil auf.
• Die Ladeschale und das Stecker-
netzteil wurden ausschließlich für die
Verwendung mit dem Siedle Scope
Mobilteil entwickelt. Verwenden
Sie sie nicht mit anderen Produkten
oder Akkus.
•
Es besteht die Gefahr von Über-
hitzung und Verformung, wodurch
Brände und elektrische Schläge aus
-
gelöst werden können.
•
Entsorgen Sie den Akku umwelt
-
gerecht. Kleben Sie die Kontakte
mit Klebestreifen oder sonstigem
Isoliermaterial ab.
Eine direkte Berührung mit anderen
Metallgegenständen kann zu
Bränden und Explosionen führen.
Um aufladbare Energiespeicher zu
schonen und ihre Lebensdauer zu
erhöhen, sollten Geräte mit ver
-
bauten Lithium-Akkus regelmäßig
geladen werden. Sie sollten jedoch
nicht permanent mit der Ladeschale
verbunden sein.
•
Der Standort von Geräten mit
einem Lithium-Akku sollte so
gewählt sein, dass genügend
Abstand zu potentiellen Brandlasten
besteht.
• Nach starker Abkühlung des
Gerätes sollte es erst wieder nach
Erreichen der Zimmertemparatur in
Betrieb genommen werden.
•
Bei Verwendung akkubetrie
-
bener Geräte im Freien sollte
eine Überhitzung durch längere
Sonneneinstrahlung vermieden
werden. Im erhitzten Zustand dürfen
diese nicht geladen werden.
•
Bei allen Geräten, die sich schon
nach kurzer Zeit bei geringer
Nutzung außerhalb der Ladeschale
aufgrund geringer Speicherenergie
abschalten, ist der Lithium-Akku zu
tauschen bzw. der Tausch zu ver
-
anlassen.
Akkutausch Scope Mobilteil
1
Mit einem Kreuzschlitzschrauben
dreher die Schraube für die
Abdeckung des Akkufachs lösen.
2
Verbrauchten Akku entnehmen
und umweltgerecht entsorgen.
Den neuen Akku in das Mobilteil
einschieben, die Abdeckung wieder
schließen und mit der Schraube
fixieren.
Technische Daten
Kapazität 3,7 V, 1000 mAh, 3,7 Wh
Umgebungstemperatur:
+5 °C bis +40 °C
Schutzart: IP 40
Abmessungen (mm) B x H x T:
53 x 34 x 6