Speaka 1891376 Operating Instructions Manual Download Page 2

Aufstellen und Anschluss

•  Stellen Sie die Video-Matrix auf einer geraden, ebenen Fläche auf.
•  Schalten Sie die anzuschließenden Geräte (Signalquelle / Wiedergabegerät) aus.

HD TV

HD TV

HD TV

HD TV

Eingang x 4

Ausgang x 4

HDMI-Signalquelle PS3, PC,  

Blu-ray™, DVD Player etc

Audio Verstärker

PC oder Notebook

•  Verbinden Sie die HDMI-Eingänge 

IN 

(7) durch geeignete HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) 

mit den entsprechenden Ausgängen von HDMI-Signalquellen z.B. eines Blu-Ray™-Players, eines DVD-

Laufwerks oder einer Spielekonsole usw.

•  Verbinden Sie die vier HDMI-Ausgänge

 OUT 

(6) über geeignete HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang 

enthalten) mit Ihren Ausgabegeräten, z.B. Monitoren/Fernsehern.

•  Verbinden Sie die Audio-Ausgänge

 DIGITAL AUDIO OUTPUT

 (5) mit passenden Audioausgabegeräten 

z.B. Aktivlautsprecher, wenn Sie das Audiosignal über externe Lautsprecher mit Cinch-Anschluss 

ausgeben wollen.

•  Verbinden Sie die 2 

Control

-Anschlüsse

 Ethernet 

(4) und 

RS232

 (3) über geeignete Kabel (nicht im 

Lieferumfang enthalten) mit Ihren entsprechen Schnittstellenanschlüssen.

•  Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Netzteils mit der Niederspannungsbuchse 

12VDC

 (1).

•  Wenn Sie die Fernbedienung verwenden wollen, schließen Sie den IR-Sensor mit Kabel an die IR 

Sensorbuchse 

IR Ext 

(2) an. Der Anschluss des externen IR-Sensors es ist nur notwendig, wenn der 

Infrarotsensor

 IR 

(11) auf dem Gerät verdeckt ist.

•  Verbinden Sie das Netzteil mittels des Netzsteckers mit einer geeigneten Steckdose, nachdem alle 

anderen Kabel angeschlossen worden sind.

Bedienung

•  Nach dem Verbinden der Netzteils mit der Netzspannung leuchtet das LC-Display (9) sobald eine 

Betriebsspannung anliegt.

•  Die Werkseinstellung der Signalpfade zwischen den Ausgängen/Eingängen ist 1:1, 2:2, 3:3 und 4:4 beim 

ersten Einschalten. Sie können diese Einstellungen nach Wunsch anders schalten.

a) Signalpfad zwischen Ausgängen/Eingängen umschalten

•  Um das Videosignal einer HDMI-Quelle auf einem bestimmen Ausgang der Video-Matrix auszugeben, 

drücken Sie eine der Tasten

 OUTPUT 1 - 4

 (13). Die gedrückte Taste und die LED der Taste 

INPUT

 (12) 

des derzeit verbundenen Eingangs leuchten auf. Dies zeigt den Signalpfad von HDMI-Eingangsquelle 

zum aktuellen Ausgang an.

•  Drücken Sie jetzt eine der Tasten 

INPUT 1 - 4

 (12), um eine andere Videosignalquelle zu wählen, die am 

zuvor mit der Taste 

OUTPUT

 gewählten Ausgang ausgegeben werden soll. Die Taste 

INPUT 

des neuen 

Eingangs leuchtet auf. Das HDMI-Videosignal des Eingangs wird auf dem am betreffenden Ausgang 

angeschlossenen Displaygerät abgespielt.

•  Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei den drei weiteren Ein-/Ausgängen. Wählen Sie zuerst den 

Ausgang (Displaygerät) und dann den Eingang (das anzuzeigende Signal). Sie können 4

2

-Kombinationen 

von Eingang zu Ausgang wählen.

b) Skalierung

Sie können das Skalieren der Auflösung des Videosignals für jeden Ausgang einzeln einstellen.
•  Drücken Sie die Taste

 Menu

 (14), um in den Skaliermodus zu wechseln. „SCALER SETTING“ leuchtet 

im LC-Display (9) auf.

•  Die aktuelle Skalierung erscheint im LC-Display (9) und die LEDs aller Tasten 

OUTPUT 1 – 4

 (13) leuchten 

auf.

•  Um  die  Signalauflösung  zwischen  Eingang  und Ausgang  zu  skalieren,  drücken  Sie  eine  der  Tasten 

OUTPUT 1 - 4 

(13) mehrmals, um durch die Skalierungsoptionen zu schalten. Die Skalierung wird im LC-

Display (9) angezeigt. Die Pfeilrichtung zeigt an, ob herauf oder herunter skaliert wird.

•  Drücken und halten Sie die gewählte Taste

 OUTPUT

 für ca. 2 Sekunden, um die gewählte Skalierung zu 

bestätigen z. B. 2160p -> 1080p. Das Signal für den gewählten Signalweg wird jetzt skaliert ausgegeben.

•  Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für die restlichen zu skalierenden HDMI-Signalpfade.

c) EDID einstellen und schalten

•  Diese Video-Matrix verfügt über 29 werksseitig eingestellte EDID-Profile und vom Benutzer zu definierende 

EDID-Profile (siehe „d) EDID-Informationen kopieren“.

  Die nutzerprogrammierbaren Einstellungen sind unabhängig von den einzelnen Eingängen und 

können auf verschiedene Weisen eingestellt werden. Sie können über die Steuerungssoftware 

„HDMI Matrix 4x4 V1.1“ kopiert und gespeichert werden oder via RS232-Schnittstelle übertragen 

werden. Lesen Sie dazu im Kapitel „Serielle Schnittstellenverbindung RS232“.

•  Außerdem ist es möglich die EDID-Informationen eines angeschlossenen Displaygeräts zu lesen und 

diese Information automatisch zu speichern. Das EDID-Profil „USER EDID 1“ wird dabei mit den EDID-

Informationen des erkannten und ausgelesenen Displaygeräts überschrieben.

Die  Video-Matrix  ist  werkseitig  auf  1080P  Auflösungen  voreingestellt.  Dies  dient  dazu  möglichst  viele 

Displaygeräte durch Plug-and-Play zu erkennen und zu benutzen. Wenn Sie 4K Videosignalquellen 

benutzen, können Sie die Displayinformationen (EDID) automatisch erkennen lassen oder manuell 

einstellen. Sie können die voreingestellten EDID Einstellungen wählen. Dabei sind 30 voreingestellte EDIDs, 

3 benutzerdefinierte und 4 EDID-Kopiereinstellungen schaltbar: 

0. 1080P_2CH

13. 4K60HZ_3D_6CH

26. 4K60HzY420_3D_8CH_HDR

1. 1080P_6CH

14. 4K60HZ_3D_8CH

27. 4K60HZ_3D_2CH_HDR

2. 1080P_8CH

15. 1080P_2CH_HDR

28. 4K60HZ_3D_6CH_HDR

3. 1080P_3D_2CH

16. 1080P_6CH_HDR

29. 4K60HZ_3D_8CH_HDR

4. 1080P_3D_6CH

17. 1080P_8CH_HDR

30. User EDID 1

5. 1080P_3D_8CH

18. 1080P_3D_2CH_HDR

31. User EDID 2

6. 4K30HZ_3D_2CH

19. 1080P_3D_6CH_HDR

32. User EDID 3

7. 4K30HZ_3D_6CH

20. 1080P_3D_8CH_HDR

8. 4K30HZ_3D_8CH

21. 4K30HZ_3D_2CH_HDR

9. 4K60HzY420_3D_2CH

22. 4K30HZ_3D_6CH_HDR

COPY FROM OUTPUT 1

10. 4K60HzY420_3D_6CH

23. 4K30HZ_3D_8CH_HDR

COPY FROM OUTPUT 2

11. 4K60HzY420_3D_8CH

24. 4K60HzY420_3D_2CH_HDR

COPY FROM OUTPUT 3

12. 4K60HZ_3D_2CH

25. 4K60HzY420_3D_6CH_HDR

COPY FROM OUTPUT 4

Um die EDID-Einstellungen für einen Video-Eingang zu wählen, gehen Sie wie folgt vor:
•  Drücken Sie die Taste

 MENU 

(14), um in die EDID-Verwaltung zu schalten. Das LC-Display (9) zeigt die 

betreffenden EDID-Informationen. Die Tasten-LEDs aller Eingänge leuchten auf.

•  Drücken Sie die Taste

 INPUT

 des zu definierenden Eingangs, z.B. für HDMI-Eingang 1. Die Tasten-LEDs 

der übrigen Eingänge erlöschen.

•  Drücken Sie eine Taste 

INPUT

 (z.B. für Eingang 1) so oft, um auf das gewünschte voreingestellte EDID-

Profil (0 bis 32) zu schalten.

•  Drücken und halten Sie die Taste 

INPUT 1

 (12) für 2 Sekunden. Das LC-Display (9) zeigt „EDID Updated 

successfully”. Die EDID-Einstellungen für den Eingang (z.B. für Eingang 1) sind eingestellt.

•  Wiederholen Sie diese Einstellungsschritte für die bis zu drei übrigen Eingänge.

d) EDID-Informationen kopieren

Sie können die EDID-Informationen einen angeschlossen Displaygeräts kopieren und auf einen der drei 

benutzerdefinierten EDID-Profilspeicherplätze „User EDID 1”, „User EDID 2” oder „User EDID 3” kopieren.
Drücken Sie eine Taste 

INPUT

 (z.B. für Eingang 1) so oft, um die EDID-Informationen des Displaygeräts am zu 

kopierenden Ausgang (einer der Menüpunkte „COPY FROM OUTPUT 1-4“, um die EDID-Informationen des 

betreffenden Displaygeräts zu kopieren und dessen EDID-Informationen in den ersten freien Speicherplatz 

zu kopieren. Sie können jetzt die EDID-Informationen aus den nutzerdefinierten Profilspeicherplätzen „User 

EDID 1 bis 3”, abrufen und anwenden.

e) IP-Informationen anzeigen

Sie können sich die aktuellen IP-Informationen anzeigen lassen.
•  Drücken und halten Sie die Tasten

 OUTPUT 3

 und 

OUTPUT 4 

(13) gleichzeitig für ca. 3 Sekunden.

•  Das LC-Display (9) zeigt in einer Anzeigeschleife abwechselnd für je 3 Sekunden die Host IP, die 

Netzmaske sowie die IP-Adressen des Routers an. Die Anzeigeschleife beginnt immer mit der IP-Adresse 

der Video-Matrix. Die unten im Beispiel gezeigt IP-Adresse ist die Standardeinstellung.

f) DHCP ein-/ausschalten

Sie können der Video-Matrix eine statische IP-Adresse zuweisen oder die IP-Adresse im Netzwerk 

automatisch zuweisen lassen. Schalten Sie dazu die DHCP-Funktion aus bzw. ein. Wenn DHCP 

ausgeschaltet ist, können Sie eine statische IP-Adresse vergeben. Wenn DHCP aktiv ist, wird die IP-Adresse 

automatische vom Netzwerk zugewiesen.
•  Drücken und halten Sie die Tasten 

OUTPUT 1

 und 

OUTPUT 4

 (13) gleichzeitig für ca. 3 Sekunden. Die 

DHCP-Funktion der Video-Matrix ist ein- oder ausgeschaltet.

•  Wenn die IP-Adresse von DHCP zugewiesen wurde, die IP-Adresse wird im LC-Display (9) angezeigt.

  Wenn Sie die IP-Adresse manuell einstellen wollen, verwenden Sie das HTTP Webinterface, 

die Steuerungssoftware „HDMI Matrix 4x4 V1.1“ oder TCP/IP Steuerbefehle über die serielle 

Schnittstelle RS232. Lesen Sie dazu in den relevanten Kapiteln „HTTP Webinterface“, „HDMI 

Matrix 4x4 V1.1 Software“ und „Serielle Schnittstellenverbindung RS232“.

Fernbedienung

a) Batterie in Fernbedienung einlegen

•  Entfernen Sie den Batteriehalter aus der Unterseite der Fernbedienung.
•  Legen Sie eine 3 V Knopfzelle vom Typ CR2025 polungsrichtig in den Batteriehalter (Plus/+ und Minus/- 

beachten).

•  Schieben Sie den Batteriehalter mit der eingelegten Batterie wieder ein. Achten Sie darauf, dass er korrekt 

im Gehäuse einrastet.

•  Wechseln Sie die Batterie einmal jährlich oder spätestens wenn die Video-Matrix das Signal nicht oder 

nur unregelmäßig aufnimmt.

•  Gehen Sie beim Batteriewechsel vor wie oben beschrieben. Entnehmen Sie zuvor die verbrauchte 

Batterie.

b) Video-Matrix mit der Fernbedienung bedienen

Die Signalpfade durch die Video-Matrix von Eingang zu Ausgang können optional auch mit der Fernbedienung 

geschaltet werden.
•  Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung auf den IR-Sensor 

IR

 (11) oder den IR-Sensor am Kabel 

aus. Wenn Sie den externen Infrarotsensor angeschlossen haben, visieren Sie diesen direkt mit der 

Infrarotfernbedienung an.

•  Es dürfen keine Sichthindernisse den Strahlverlauf des Infrarotlichts zum Empfänger hin unterbrechen. 
•  Drücken Sie eine Taste, um einen Steuerbefehl an die Video-Matrix zu übermitteln.

Summary of Contents for 1891376

Page 1: ...e können ein HDMI Signal von einem Eingang an einem von allen vier Ausgängen ausgeben oder mittels einer 1 1 Signalverschränkung einen Signalpfad von jedem Eingangsport an jeden der vier Ausgangsports schalten Nutzen Sie diese Video Matrix um die HDMI Eingangsquellen z B einen Blu Ray Player Spielkonsolen PCs und Satellitenempfänger mit den verschiedenen Ausgabequellen zu verbinden Die Video Matri...

Page 2: ...sch erkennen lassen oder manuell einstellen Sie können die voreingestellten EDID Einstellungen wählen Dabei sind 30 voreingestellte EDIDs 3 benutzerdefinierte und 4 EDID Kopiereinstellungen schaltbar 0 1080P_2CH 13 4K60HZ_3D_6CH 26 4K60HzY420_3D_8CH_HDR 1 1080P_6CH 14 4K60HZ_3D_8CH 27 4K60HZ_3D_2CH_HDR 2 1080P_8CH 15 1080P_2CH_HDR 28 4K60HZ_3D_6CH_HDR 3 1080P_3D_2CH 16 1080P_6CH_HDR 29 4K60HZ_3D_8...

Page 3: ...x 4x4 V1 1 oder mit TCP IP Steuerbefehlen über die serielle Schnittstelle RS232 einzustellen Lesen Sie dazu in den relevanten Kapiteln und HDMI Matrix 4x4 V1 1 Software und Serielle Schnittstellenverbindung RS232 b Signalpfad für HDMI Signale schalten Auf der Registrierkarte Sense Switch können Sie den Signalpfad zwischen Eingängen und Ausgängen mittels des Webinterfaces schalten Klicken Sie mit d...

Page 4: ...lichen Bestimmungen Entnehmen Sie eine evtl eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt b Batterien Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich Batterieverordnung zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien Akkus verpflichtet eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt Schadstoffhaltige Batterien Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet das auf das Verbot der ...

Page 5: ... input sources e g a Blu Ray player gaming consoles PCs and satellite receivers to various output sources The video matrix is particularly suitable for use in audio visual entertainment centres AV specialist shops exhibitions conferences training and data centres and schools The video matrix amplifies HDMI signals to safeguard signal transmission over longer distances without loss of quality HDMI ...

Page 6: ...zY420_3D_6CH_HDR COPY FROM OUTPUT 4 To select the EDID settings for a video input proceed as follows Press the MENU button 14 to switch to EDID management The LC display 9 shows the corresponding EDID information The button LEDs of all inputs light up Press the INPUT button of the input to be defined e g for HDMI input 1 The button LEDs of the other inputs go out Press an INPUT button e g for inpu...

Page 7: ...as per the EDID information If e g the resolution with 1080p is indicated in the EDID information scaling is to 2K BP Bypass Scaling is switched off The video signal is looped unchanged 2K 4K 2K The 4K input signal is scaled down to HD Depending on the input format 1080p or 1900 x 1200 is output 4K 2K 4K The 1080p input signal is scaled down to 4K HDBT HDBaseT Compatibility Mode compatibility mode...

Page 8: ...urn all used batteries Battery Directive They must not be placed in household waste Batteries containing hazardous substances are labelled with this symbol to indicate that disposal in household waste is forbidden The designations for the heavy metals involved are Cd Cadmium Hg Mercury Pb Lead indicated on the battery e g below the waste bin icon on the left Used batteries can be returned to local...

Page 9: ...r l une des quatre sorties ou envoyer un trajet de signal de chaque port d entrée vers chacun des 4 ports de sortie au moyen d un entrelacement de signal 1 1 Cette matrice vidéo peut vous servir à connecter les sources d entrée HDMI ex un lecteur Blu Ray des consoles de jeu des ordinateurs et des récepteurs satellite aux différentes sources de sortie Cette matrice vidéo convient particulièrement a...

Page 10: ...ormations d affichage EDID Vous pouvez sélectionner les paramètres EDID prédéfinis Il existe 30 EDID prédéfinis 3 EDID définis par l utilisateur et 4 paramètres de copie modifiables 0 1080P_2CH 13 4K60HZ_3D_6CH 26 4K60HzY420_3D_8CH_HDR 1 1080P_6CH 14 4K60HZ_3D_8CH 27 4K60HZ_3D_2CH_HDR 2 1080P_8CH 15 1080P_2CH_HDR 28 4K60HZ_3D_6CH_HDR 3 1080P_3D_2CH 16 1080P_6CH_HDR 29 4K60HZ_3D_8CH_HDR 4 1080P_3D_...

Page 11: ...a l interface série RS232 Veuillez vous reporter aux chapitres correspondants Logiciel HDMI Matrix 4x4 V1 1 et Connexion à l interface série RS232 b Régler le trajet de signal pour les signaux HDMI Dans l onglet Sense Switch vous pouvez alterner le trajet de signal entre les entrées et les sorties au moyen de l interface Web Cliquez avec le curseur sur la combinaison souhaitée des touches OUTPUT e...

Page 12: ...légales en vigueur Retirez la pile insérée le cas échéant et éliminez la séparément du produit b Piles batteries Le consommateur final est légalement tenu ordonnance relative à l élimination des piles usagées de rapporter toutes les piles batteries usagées il est interdit de les jeter dans les ordures ménagères Les piles batteries qui contiennent des substances toxiques sont marquées par les icône...

Page 13: ...soles pc s en satellietontvangers met verschillende weergaveapparaten te koppelen De videomatrix is bijzonder geschikt voor gebruik in audiovisuele entertainmentcentra AV winkels tentoonstellingen congres opleidings en datacenters en scholen De videomatrix versterkt HDMI signalen om een signaaloverdracht over lange afstanden zonder kwaliteitsverlies te garanderen HDMI signaalversterkers kunnen wor...

Page 14: ...ennen en handmatig instellen U kunt de vooraf ingestelde EDID instellingen kiezen Daarbij zijn 30 vooraf ingestelde EDIDs 3 door de gebruiker gedefinieerde en 4 EDID kopieerinstellingen schakelbaar 0 1080P_2CH 13 4K60HZ_3D_6CH 26 4K60HzY420_3D_8CH_HDR 1 1080P_6CH 14 4K60HZ_3D_8CH 27 4K60HZ_3D_2CH_HDR 2 1080P_8CH 15 1080P_2CH_HDR 28 4K60HZ_3D_6CH_HDR 3 1080P_3D_2CH 16 1080P_6CH_HDR 29 4K60HZ_3D_8CH...

Page 15: ...ce RS232 in te stellen Raadpleeg hiertoe de relevante hoofdstukken en HDMI Matrix 4x4 V1 1 Software en Seriële interface verbinding RS232 b Signaalpad voor HDMI signalen schakelen In de registerkaart Sense Switch kunt u het signaalpad tussen ingangen en uitgangen met behulp van de webinterface schakelen Klik met de cursor op de gewenste combinatie van OUTPUT en INPUT toetsen op uw scherm om een si...

Page 16: ...part van het product weg b Batterijen accu s U bent als eindverbruiker volgens de KCA voorschriften wettelijk verplicht alle lege batterijen en accu s in te leveren verwijdering via het huisvuil is niet toegestaan Batterijen accu s die schadelijke stoffen bevatten zijn gemarkeerd met nevenstaand symbool Deze mogen niet met het huisvuil worden afgevoerd Deze mogen niet via het huisvuil worden afgev...

Reviews: