Informationen für den Betreiber
08/2009
1008110-00
Gebrauchsanweisung – 11
2.6.3
Aufstellort
Das Bräunungsgerät darf nicht im Freien betrieben werden.
In Höhen über 2000 m ü. N.N. ist zur Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebes ein Umbau erforderlich. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der
Inbetriebnahme mit dem Kundendienst (siehe Seite 2) in Verbindung.
2.7
Inbetriebnahme
Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des
Herstellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird
betriebsbereit übergeben.
Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, muss es vor der erneuten
Inbetriebnahme durch unseren Kundendienst oder eine zugelassene
Fachfirma überprüft werden.
Das Gerät wird mit einer externen Zeitsteuerung betrieben.
Eine Zeitsteuerung muss so aufgebaut sein, dass auch bei einem Ausfall der
Steuerung spätestens nach <110 % der gewählten Laufzeit das Gerät
automatisch ausgeschaltet wird. Die Gerätelaufzeit muss zweifach über eine
Zeitsteuerung gemäß EN 60335-2-27 gesichert sein.
Abhängig vom lokalen Energieversorgungsunternehmen können die Geräte
Störungen in das Stromnetz des Hauses übertragen, die das vom
Energieversorgungsunternehmen eingesetzte Rundsteuersystem (TRA)
beeinträchtigen. Dadurch kann z. B. die Funktion von
Nachtspeicherheizungen gestört werden.
Treten Störungen durch den Betrieb der Geräte auf, ist der Betreiber für den
Einbau einer Tonfrequenzsperre in die Hauselektroinstallation verantwortlich.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Elektro-Fachbetrieb. Dem Elektro-Fachbetrieb
sind die Technischen Anschlussbedingungen Ihres lokalen
Energieversorgungsunternehmens bekannt, so dass die Tonfrequenzsperre
auf das Stromnetz Ihres Versorgungsunternehmens abgestimmt werden
kann.
2.8
Bedienung und Wartung
Fehlerfreie Bedienung, Wartung und Instandhaltung sind die Voraussetzung,
dass während des Betriebs die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer nicht
gefährdet werden und die Funktionsfähigkeit des Geräts für einen
störungsfreien Betrieb sichergestellt ist.
Beachten Sie die in dieser Betriebsanleitung gemachten Angaben und
Empfehlungen. Achten Sie darauf, dass die Zeiträume für die Inspektion,
Wartung und Instandsetzung eingehalten werden. Sorgen Sie dafür, dass die
Lampen nach der angegebenen Nutzungsdauer gewechselt werden.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät oder an der
Steuerung sind nicht gestattet. Bei Missachtung erlischt die Betriebserlaubnis!
08587 / 0