DE
•
Nicht mit Gewalt am elektrischen Anschluss-
kabel ziehen. Benutzen Sie das elektrische
Kabel nicht zum Anheben oder Transportieren
des Geräts. Den Stecker nicht am Kabel aus
der Dose ziehen.
•
Kabel nicht um das Gerät rollen.
•
Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel
nicht getreten oder zerknittert wird.
•
Achten Sie darauf, dass das elektrische Ver-
bindungskabel nicht mit heißen Teilen des
Geräts in Kontakt kommt.
•
Überprüfen Sie das elektrische Verbindungs-
kabel. Beschädigte oder verwickelte Kabel er-
höhen das Risiko von elektrischen Schlägen.
•
Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen.
•
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektris-
chem Kabel oder Stecker verwendet werden.
•
Sollte ein Teil der Geräteverkleidung strapa-
ziert sein, ist die Stromzufuhr umgehend zu
unterbrechen, um die Möglichkeit eines elek-
trischen Schlags zu vermeiden.
•
Die erhitzten Teile des Gerätes nicht berühren,
da sie schwere Verbrennungen verursachen
können.
BENUTZUNG UND PFLEGE:
•
Vor jedem Gebrauch des Geräts das Stromka-
bel vollständig abwickeln.
•
Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/
Ausschalter nicht funktioniert.
•
Verwenden Sie den / die Griff/e, um das Gerät
zu heben oder zu tragen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im gekippten
oder umgedrehten Zustand.
•
Solange das Gerät in Betrieb oder ans Netz
geschlossen ist, darf es nicht umgedreht wer-
den.
•
Um die antihaftbehandelte Oberfläche nicht zu
beschädigen, keine metallischen oder spitzen
Kochutensilien verwenden.
•
Bitte beachten Sie die MAX-Füllmenge.
(Abb.1)
•
Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
•
Dieser Apparat dient ausschließlich für Haus-
haltszwecke und ist für professionellen oder
gewerblichen Gebrauch nicht geeignet.
•
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kin-
dern und/oder Personen mit eingeschränk-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. Personen ohne ausreichen-
de Erfahrung und Kenntnisse aufbewahren.
•
Das Gerät nicht wegräumen, wenn es noch
heiß ist.
•
Wenn sich das Bügeleisen längere Zeit bei
höchster Temperatur auf der Abstellfläche be-
findet, kann diese ihre Farbe verändern. Dies
beeinträchtigt nicht den Betrieb des Gerätes.
•
Für einen korrekten Betrieb die Bügelsohle
nicht beschädigen. Fahren Sie mit dem Bü-
geleisen nicht über Metallgegenständen (zum
Beispiel Metall am Bügelbrett, Knöpfe, Reiß-
verschlüsse usw.)
•
Das Benutzen von destilliertem Wasser wird
empfohlen, besonders wenn es sich beim ver-
fügbaren Leitungswasser um jodhaltiges oder
hartes Wasser (das Kalk oder Magnesium en-
thält) handelt.
•
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des
Geräts, ob der Deckel vollständig geschlossen
ist.
•
Das Gerät nie am Stromnetz angeschlossen
und ohne Aufsicht lassen. Sie sparen dadurch
Energie und verlängern die Gebrauchsdauer
des Gerätes.
•
Das Gerät nicht eingeschaltet lassen, wenn es
auf einer Fläche abgestellt wird.
•
Das Gerät nicht auf einem Köperteil einer Per-
son oder einem Tier verwenden.
•
Gerät nicht für Haus- oder andere Tiere benüt-
zen.
•
Das Gerät nicht zum Trocknen von Textilien
jeglicher Art verwenden.
•
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie bitte
die ECO-Taste 3 s lang gedrückt.
BETRIEB:
•
Achten Sie darauf, dass Reparaturen am
Gerät nur von einem Fachmann ausgeführt
werden. Wenn Sie Betriebsmittel / Ersatzteile
benötigen, dürfen diese nur Originalteile sein.
•
Unsachgemäße Verwendung bzw. Nichteinhal-
tung der Gebrauchsanweisung kann Gefahren
zur Folge haben und führt zum Erlöschen der
Garantieansprüche sowie der Haftung des
Herstellers.
BEZEICHNUNG
A Antikalk
B Dampfstoß
C Taste Dampf On/Off
D SENSOR
Summary of Contents for CVG9510
Page 2: ...H G B I E C D A Fig 1...
Page 3: ...Fig 2 Fig 3 Fig 4...
Page 48: ...BG SOLAC 8 8 16 c...
Page 49: ...BG MAX 1 e 3 I A B C On off D E ECO TURBO G H I...
Page 50: ...BG MAX 1 25 30 ECO ECO ECO TURBO TURBO Max 60 40 G G D CVG D CVG C B TURBO...
Page 51: ...SUPERVAPOR B STAND BY stand by 3 pH U 2014 35 UE 2014 30 UE 2011 65 U 2009 125 CE BG...
Page 56: ...AR WEEE EU 2014 35 EU 2014 30 EU 2011 65 EC 2009 125...
Page 57: ...ECO ECO TURBO TURBO Max 04 06 G G D D CVG CVG C AR B TURBO B STAND BY 3 stand by...
Page 58: ...A B On off C D ECO TURBO E G H I Fig 1 25 30 ECO AR MAX Fig 1...
Page 59: ...AR SOLAC 8 8 61...