
Digitales Video-Endoskop
31
Snap-on
Wenn der Akku vollständig geladen ist,
schaltet das Ladegerät automatisch auf
Erhaltungsladung um.
7.
Ziehen Sie das Ladegerät mit trockenen Händen
aus der Steckdose, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Reinigungsanleitung
Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der
Steckdose, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie
kein Wasser oder Chemikalien für die Reinigung
des Ladegeräts oder der Akkus, um die Gefahr von
elektrischen Schlägen zu verringern.
1.
Wenn das Ladegerät am Gerät angeschlossen ist,
trennen Sie die Verbindung.
2. Entfernen Sie Schmutz oder andere
Verunreinigungen mit einem Tuch oder einer
weichen, nicht metallenen Bürste von der
Außenseite des Ladegeräts und des Akkupacks.
Zusammenbau
HINWEIS:
Lesen Sie unbedingt den Abschnitt zu
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Batterien bzw.
Akkus Seite 25.
Das BK6500 besteht aus drei Hauptkomponenten:
der Anzeigeeinheit, dem Kamerahandgriff und der
Kamerasonde.
Die drei Komponenten werden zusammengebaut
geliefert. Wenn Sie eine andere Kamerasonde
verwenden möchten, können Sie die Kamerasonde
entfernen, indem Sie den Anschluss der Kamerasonde
in die durch den eingravierten Pfeil und das Wort
„Remove“ bezeichnete Richtung drehen.
So schlie en Sie die Kamerasonde an den
Kamerahandgriff an:
Wenn Sie eine neue Kamerasonde an den
Kamerahandgriff anschließen möchten, richten Sie
zunächst die Lasche am Kamerahandgriff auf die Nut der
Kamerasonde aus und fügen die Anschlüsse zusammen
(Abbildung 5). Drehen Sie den Schraubanschluss mit der
Hand fest, um die beiden Komponenten sicher miteinander
zu verbinden. Verwenden Sie kein Werkzeug, um den
Schraubanschluss festzudrehen. Hinweis: Das BK6500
ist nicht kompatibel mit den steckbaren Kamerasonden
der Geräte BK5500 und BK6000.
Abbildung 5: Anschlie en der Kamerasonde an den
Kamerahandgriff.
So installieren Sie den Magnetr ckholaufsatz
:
Das Gerät wird mit einem Magnetrückholaufsatz
geliefert, mit dem kleine eisenhaltige Objekte von
schwer zu erreichenden Stellen zurückgeholt werden
können (Abbildung 6). Der Aufsatz wird am Kopf der
Kamerasonde befestigt, indem er mit der Öffnung über
die flachen Aussparungen am Kopf der Kamerasonde
geschoben wird. Mit einer Drehung um 90° wird der
Aufsatz arretiert. Zum Entfernen des Aufsatzes drehen
Sie ihn, bis die Öffnung der Klemme an den flachen
Aussparungen am Kopf der Kamerasonde ausgerichtet
ist, und ziehen dann daran.
Abbildung 6: Befestigung des Magnets
Summary of Contents for BK6500
Page 2: ...Digital Video Scope 2 Snap on...
Page 22: ...Digitales Video Endoskop 22 Snap on...
Page 42: ...Digitale videoscoop 42 Snap on...
Page 62: ...Cam scope num rique 62 Snap on...
Page 82: ...Sonda video digitale 82 Snap on...
Page 102: ...Videoscopio digital 102 Snap on...