![SMART sliderX User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/smart/sliderx/sliderx_user-manual_1295525008.webp)
Normaler Betrieb
8
smart sliderX
2. Die Tasten (2) und (3) gedrückt halten, bis die rote LED-Anzeige ständig leuchtet.
3. Drücken Sie die Lautlostaste (2) bis die rote LED-Anzeige (1) einmal blinkt. Lassen
Sie die Lautlos-Taste los.
4. Drücken Sie einmal die Lautlos-Taste (2).
Wiederherstellen der universellen Lautstärke-/Lautlosfunktionen
Wenn Sie die universelle Lautstärke- und Lautlosfunktionen wie in den beiden vorherigen
Abschnitten beschrieben geändert haben, können Sie die Funktionen so wieder auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen:
1. Drücken Sie einmal die TV Modustaste.
2. Die Tasten (2) und (3) gedrückt halten, bis die rote LED-Anzeige ständig leuchtet.
3. Drücken Sie die Lautlostaste (2) bis die rote LED-Anzeige (1) einmal blinkt. Lassen
Sie die Lautlos-Taste los.
4. Drücken Sie einmal die Lautlos-Taste (2).
9 Normaler
Betrieb
Nachdem Sie Ihre Fernbedienung für Ihre Audio-/Video-Geräte programmiert haben, funk-
tioniert Ihre Fernbedienung hinsichtlich der gebräuchlichsten Hauptfunktionen, wie die alte
Fernbedienung des jeweiligen Geräts.
Richten Sie die Fernbedienung auf das gewünschte Gerät und drücken Sie die entspre-
chende Modus-Taste. Sie können nun durch Drücken der jeweiligen Funktionstaste Ihrer
Fernbedienung alle Funktionen benutzen. Für jedes gesendete IR-Signal
3
leuchtet die rote
Kontrolllampe auf und blinkt schnell.
10 Tastatur
Zur Eingabe von Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen, können Sie den unteren Teil der
smart sliderX aufschieben. Jetzt steht Ihnen eine komplette (QWERTZ
4
-) Tastatur zur
Verfügung, außerdem links der Tastatur ein Feld mit den Navigationstasten
▲
/
▼
/
◄
/
►
und
der Bestätigungstaste
OK
und rechts der Tastatur ein Feld mit den vier
farbigen Funkti-
onstasten.
Wenn Sie einen der smart-Receiver Zappix HD+, CX10 oder VX10 benutzen und dieser
über HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist, können Sie den Navigationstasten
▲
/
▼
/
◄
/
►
verschiedene Funktionen zuweisen:
Drücken Sie die Taste
EPG
(16), um im Browser mit den Navigationstasten
▲
/
▼
/
◄
/
►
nicht mehr nach oben, unten, links und rechts zu scrollen, sondern einen Cursor an jede
beliebige Position zu bewegen. Drücken Sie noch einmal
EPG
, um mit den Tasten
▲
/
▼
das angezeigte Bild zu vergrößern und zu verkleinern. Drücken Sie erneut
EPG
, um wie-
der zur ursprünglichen Funktion der Navigationstasten zurückzukehren.
3
Die Übertragung der Steuerbefehle von der Fernbedienung zum jeweiligen Gerät geschieht mittels Infrarotsignalen
(IR-Signalen).
4
QWERTZ = weitverbreitetes Computer- und Schreibmaschinentastaturlayout, das hauptsächlich in Mittel- und
Osteuropa verwendet wird. Der Name kommt von den ersten sechs Tasten in der oberen Reihe links: Q, W, E, R, T
und Z.