17
nen neuen Versuch starten, nicht einfach gefühllos nachdrücken. Den Ansatz der Spira-
le zeigt der skywalk MESCAL4 durch eine hohe Seitenneigung an und fliegt eine schnel-
le, steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch do-
siertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremsleine. Leichtes Anbremsen des
kurvenäußeren Flügels verhindert nicht nur das Einklappen des Außenflügels, sondern
man kontrolliert damit auch die Sinkgeschwindigkeit. In der Steilspirale kannst Du mit
Abstand am schnellsten Höhe abbauen. Das ist Vorteil und Nachteil zu gleich, die ho-
hen erreichbaren Sinkwerte müssen auch beherrscht werden.
acHtunG:
HOHe SinkWerte füHren durcH die dabei auftretende zentrifuGal-
kraft zu einer Starken kÖrPerbelaStunG und Sind vOn unGeübten
PilOten nicHt lanGe durcHzuHalten!
Das Anspannen der Bauchmuskulatur während der Steilspirale ist sehr hilfreich! Sobald
Schwindel oder Ohnmachtgefühl auftreten musst Du die Steilspirale ausleiten!
Wegen des extremen Höhenverlusts in der Steilspirale musst Du immer ausreichend
Sicherheitshöhe einhalten.
Um starke Pendelbewegungen bei der Ausleitung der Steilspirale zu vermeiden,
musst Du die kurveninnere Bremse langsam lösen, die kurvenäußere Bremse bleibt
leicht angebremst.
Der skywalk MESCAL4 hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter
ungünstigen Einflüssen nachdrehen (z. B. unbeabsichtigte Asymmetrie der Kreuz-
verspannung), musst Du die Steilspirale aktiv ausleiten, d. h. sofort Dein Pilotengewicht
auf die Kurvenaußenseite legen und die Kurvenaußenseite deutlich mehr anbremsen.
Auch beidseitiges Anbremsen bringt den Schirm aus der Spirale. Der Ausleitung folgt
dann allerdings ein deutliches Nicken, das mit den Bremsen abgefangen werden sollte.
Beachte: Die Steuerdrücke sind um einiges höher als im Normalflug!
b-leinen Stall:
Die B-Gurte werden symmetrisch ca. 20 cm heruntergezogen. Dabei hältst Du die
Bremsschlaufen in der jeweiligen Hand.
Die Strömung an der Profiloberseite reißt weitgehend ab und der Schirm geht in einen
sackflugähnlichen Flugzustand ohne Vorwärtsfahrt über. Durch stärkeres Ziehen der
Summary of Contents for Mescal 4
Page 1: ...Seriennr HandbucH ServiceHeft...
Page 30: ...30 traGeGurte...
Page 31: ...31...
Page 32: ...32 nOtizen...
Page 33: ...33 nOtizen...
Page 34: ......
Page 35: ...35 Manual Service...
Page 64: ...64 riSer MESCAL4 Size XS...
Page 65: ...65 MESCAL4 Size S M L...
Page 66: ...66 nOteS...