![SKIL MASTERS 9371 Original Instructions Manual Download Page 20](http://html.mh-extra.com/html/skil-masters/9371/9371_original-instructions-manual_1288422020.webp)
20
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens
30 Sekunden mit höchster Geschwindigkeit
unbelastet laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfi nden
• Ein-/Aus Arretierungsschalter H
7
- das
Werkzeug
einschalten
7
a
! beachten Sie den plötzlichen Ruck beim
Einschalten des Werkzeuges
! bevor das Zubehör in das Werkstück eingeführt
wird, muß erst Höchstgeschwindigkeit erreicht
werden
- Schalter
arretieren
7
b
- Arretierung lösen/Werkzeug ausschalten
7
c
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht
sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter
• Trennen
8
- das Werkzeug mit mäßigem Druck vor und zurück
bewegen
! eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-
Schleifen verwendet werden
• Trennen
9
- das Werkzeug nicht anwinkeln bei Trennarbeiten
- das Werkzeug stets in dieselbe Richtung wie den
Pfeil am Werkzeugkopf führen, um zu verhindern,
daß das Werkzeug auf unkontrollierte Weise aus dem
Eingriffsbereich herausgedrückt wird
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; die
Geschwindigkeit der Trennscheibe besorgt den Rest
- die Arbeitsdrehzahl der Trennscheibe hängt vom zu
schneidenden Werkstoff ab
- Trennscheiben nicht durch seitliches Gegendrücken
bremsen
• Halten und Führen des Werkzeuges
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest,
um es stets unter Kontrolle zu haben
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
0
- auf sicheren Stand achten
- auf die Drehrichtung achten; das Werkzeug stets so
halten, daß Funken und Schleif-/Trennstaub vom
Körper weg fl iegen
- Lüftungsschlitze
J
2
unbedeckt halten
WARTUNG / SERVICE
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze J
2
)
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das
Werkzeug
unzerlegt
, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste SKIL-
Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so wie die
Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges fi nden Sie unter
www.skilmasters.com)
UMWELT
•
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht
in den Hausmüll werfen
(nur für EU-Länder)
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederververtung zugeführt werden
- hieran soll Sie Symbol
!
erinnern
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60 745, EN 55 014,
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009), 2006/42/EG
(ab 29.12.2009)
•
Technische Unterlagen bei
: SKIL Europe BV
(PT-SEU/PJE), 4825 BD Breda, NL
09 SKIL Europe BV A. v.d. Kloot
GERÄUSCH/VIBRATION
• Gemessen gemäß EN 60 745 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Gerätes 91 dB(A) und der
Schalleistungspegel 102 dB(A) (Standardabweichung:
3 dB), und die Vibration
✱
Hand-Arm Methode;
Unsicherheit K = 1,5 m/s²)
✱
beim Oberfl ächenschleifen 16,1 m/s²
✱
beim Schleifen 19,1 m/s²
! andere Anwendungen (z.B. Trennen oder Bürsten)
können andere Vibrationswerte aufweisen
• Die Vibrationsemissionsstufe wurde mit einem
standardisierten Test gemäß EN 60 745 gemessen; Sie
kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem
anderen zu vergleichen und als vorläufi ge Beurteilung
der Vibrationsexposition bei Verwendung des
Werkzeugs für die angegebenen Anwendungszwecke
- die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann die Expositionsstufe
erheblich
erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet ist,
oder wenn es läuft aber eigentlich nicht eingesetzt
wird, können die Expositionsstufe erheblich
verringern
! schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
Summary of Contents for 9371
Page 3: ...3 4 5 X F 6 3 ...
Page 4: ...4 8 9 0 SKIL Nr 2610399438 ACCESSORIES 7a 7b 7c 115 mm SKIL Nr 2610399439 125 mm ...
Page 150: ...150 ...
Page 151: ...151 ...
Page 152: ...152 ...
Page 161: ...161 8 9 0 SKIL Nr 2610399438 ACCESSORIES 7a 7b 7c 115 mm SKIL Nr 2610399439 125 mm ...
Page 162: ...162 4 5 X F 6 3 ...