![SKF TMSU 1 Instructions For Use Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/skf/tmsu-1/tmsu-1_instructions-for-use-manual_1287159020.webp)
18
SKF TMSU 1
4. Betrieb
•
Um für Hörkomfort bei der Überwachung undichter Stellen zu sorgen, bietet
die einfache Lautstärkeregelung eine sofortige und präzise Einstellung der
Empindlichkeit des Instruments. Auf diese Weise lassen sich Inspektionen wirksamer
und sicherer durchführen.
•
Der Ultraschallsensor sitzt auf einem lexiblen Metallrohr. Dieses Rohr lässt sich
in mehrere Richtungen biegen und drehen. Sein Durchmesser ist klein genug, um
Inspektionen auch an schwer zugänglichen Messstellen auszuführen. Über dem
Sensor ist ein Präzisionsrohr zur Bündelung angeordnet, um die Genauigkeit der
Erkennung zu erhöhen und Störgeräusche zu eliminieren.
•
Eine rote LED Anzeige zeigt den Betrieb des Geräts an. Falls die LED Anzeige
nicht leuchtet, prüfen, ob die Batterien noch ausreichend Leistung haben und
ggf. erneuern.
4.1 Kein Dauerbetrieb
Den kleinen Schalter auf der rechten Seite des Geräts nach oben schieben:
•
Weiterhin auf die Mitte der gelben Taste drücken, damit das Gerät in
Betrieb bleibt.
•
Um die Lautstärke (Empindlichkeit) des TMSU 1 zu erhöhen, auf die
(+) Seite der gelben Taste drücken. Ist die gewünschte Empindlichkeit
erreicht, die gesamte Taste in der unteren Position halten, um die
Inspektion zu beginnen. Undichte Stellen werden normalerweise entdeckt, indem
der Detektor vor und zurück sowie aufwärts und abwärts in Richtung Quelle der
undichten Stelle bewegt wird.
•
Sobald das typische „Zischen“ einer undichten Stelle zu hören ist, in Richtung Quelle
bewegen. Daran denken, dass sich Ultraschall in einem Richtungsmuster durch die
Luft fortplanzt. Die Quelle der undichten Stelle lässt sich daher leicht orten, indem
man dem lautesten Signal folgt.
•
Sobald Sie sich der Quelle der undichten Stelle nähern, kann die Lautstärke im
Kopfhörer drastisch ansteigen. Die Empindlichkeit des Detektors verringern, indem
die (-) Seite der gelben Taste gedrückt wird, um den TMSU 1 auf einen angenehmen
Hörpegel zurückzubringen.
•
Um den Detektor auszuschalten, die gelbe Taste loslassen.
4.2 Dauerbetrieb
•
Den kleinen Schalter auf der rechten Seite des Geräts nach unten
schieben. Die LED Anzeige leuchtet nun auf:
•
Um die Lautstärke (Empindlichkeit) des TMSU 1 zu erhöhen, auf die
(+) Seite der gelben Taste drücken. Ist die gewünschte Empindlichkeit
erreicht, die gelbe Taste loslassen, um die Inspektion zu beginnen.
Undichte Stellen werden normalerweise entdeckt, indem der Detektor vor
und zurück sowie aufwärts und abwärts in Richtung Quelle der undichten
Stelle bewegt wird.
•
Sobald das typische „Zischen“ einer undichten Stelle zu hören ist, in Richtung Quelle
bewegen. Daran denken, dass sich Ultraschall in einem Richtungsmuster durch die
Summary of Contents for TMSU 1
Page 2: ......
Page 42: ...40 SKF TMSU 1 1 SKF TMSU 1 1 1 1 2 TMSU 1 1 3 TMSU 1 TMSU 1...
Page 44: ...42 SKF TMSU 1 4 LED LED 4 1 TMSU 1 TMSU 1 4 2 LED TMSU 1 TMSU 1 LED...
Page 45: ...43 SKF TMSU 1 5 TMSU 1 AA LED 5 TMSU 1 6 TMSU 1 1 TMSU 1 2 TMSU 1 CC TMSU 1...
Page 48: ...46 SKF TMSU 1 1 SKFTMSU 1 1 1 1 2 TMSU 1 1 3 TMSU 1 TMSU 1...
Page 50: ...48 SKF TMSU 1 4 4 1 TMSU 1 TMSU 1 4 2 TMSU 1 TMSU 1...
Page 51: ...49 SKF TMSU 1 5 TMSU 1 AA 5 TMSU 1 6 TMSU 1 1 TMSU 1 2 TMSU 1 CC TMSU 1...
Page 52: ...50 SKF TMSU 1...
Page 53: ...51 SKF TMSU 1...
Page 54: ...52 SKF TMSU 1...
Page 55: ...53 SKF TMSU 1...
Page 56: ...54 SKF TMSU 1...
Page 57: ...55 SKF TMSU 1...
Page 58: ...56 SKF TMSU 1...
Page 59: ...57 SKF TMSU 1...
Page 60: ...58 SKF TMSU 1...
Page 61: ...59 SKF TMSU 1...
Page 62: ...60 SKF TMSU 1...
Page 63: ......