DE/AT/CH
31
4.5 Oszillation-Funktion
Um die Oszillation des Gerätes ein- oder
auszuschalten, drücken Sie die Oszilla-
tions-Taste 4 .
Bei erfolgreicher Aktivierung leuchtet das Sym-
bol der Oszillation-Taste 4 .
Die Oszillations-Funktion führt dazu, dass die aus-
geblasene Luft von links nach rechts verteilt wird.
4.6 Temperatur-Einstellung
Im Standby-Modus drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 5 zwei- oder dreimal.
Drücken Sie die Temperatur-Taste 2 , um in den
Temperatur-Einstellmodus zu gelangen.
Drücken Sie wiederholt die Temperatur-Taste 2 ,
um die von Ihnen gewünschte Temperatur zu
erreichen (zwischen 15 und 40 ºC).
Nach dem Einstellen der gewünschten Tempera-
tur 3 Sekunden warten. Die Angabe wird auto-
matisch übernommen.
Nach erfolgreicher Temperatur-Einstellung
leuchtet das Symbol der Temperatur-Taste 2 .
Der integrierte Thermostat schaltet die Heizfunk-
tion nun automatisch ein/aus.
ACHTUNG!
Bei der Einstellung der Temperatur ist zu
beachten, dass das Gerät nicht heizt, wenn die ge-
wünschte Temperatur niedriger als die Raumtempera-
tur ist oder dieser entspricht. Um zu heizen, muss die
eingestellte Temperatur mindestens um 1 ºC höher
sein als die Raumtemperatur. Diese wird Ihnen beim
Einschalten des Gerätes automatisch angezeigt.
4.7 Timer-Einstellung
Der Timer dient dazu, den Turm-Heizlüf-
ter automatisch auszuschalten. Mit dem
Timer kann eine Ausschaltzeit in Stunden-
Schritten gewählt werden. Der Turm-Heiz-
lüfter schaltet sich dann automatisch aus.
Im Ventilator- oder Heiz-Modus drücken Sie die
Timer-Taste 3 wiederholt, bis Sie die gewünschte
Anzahl an Stunden erreichen.
Das wiederholte Drücken der Timer-Taste 3 stellt
den Timer in 1-Stunden-Schritten:
Nach erfolgreicher Timer-Einstellung leuchtet
das Symbol der Timer-Taste 3 .
Beispiel:
Drücken Sie die Timer-Taste 3 , bis „ “
auf dem Display zu sehen ist, wenn das Gerät nach
4 Stunden automatisch ausschalten soll. Warten Sie
3 Sekunden. Die Angabe wird automatisch über-
nommen. In 4 Stunden wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet.
Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob die Timer-
Angabe übernommen wurde, drücken Sie einmal
die Timer-Taste 3 . „ “ bzw. Ihre Angabe wird
im Display angezeigt.
HINWEIS:
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter 6
auf die „O“-Position stellen bzw. wenn der Turm-
Heizlüfter vom Strom getrennt wird, erlöschen der
Timer und die von Ihnen programmierte Temperatur.
5. Vor der Inbetriebnahme des Turm-
Heizlüfters mit Fernbedienung
5.1 Fernbedienung: Batterie einsetzen/
wechseln
Bei Auslieferung ist der Fernbedienung eine
Lithium-Knopfzelle
16
beigelegt. Um die Fern-
bedienung bedienen zu können, entfernen Sie
das Plastikband, das aus dem Batteriefach
14
herausragt (siehe Bild 1).
Wenn die Batterie in der Fernbedienung er-
setzt werden muss, legen Sie eine neue 3-Volt-
Lithium-Knopfzelle ein. Achten Sie dabei auf
den Typ der Lithium-Knopfzelle (CR2025).
1
Summary of Contents for STHL 2000 A1
Page 3: ...7 9 10 14 11 12 13 8 15 16 1 5 2 4 3 6 ...
Page 4: ......
Page 148: ...148 ...
Page 149: ......