![Silvercrest SRGS 1300 A1 Operating Instructions Manual Download Page 69](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/srgs-1300-a1/srgs-1300-a1_operating-instructions-manual_387257069.webp)
SRGS 1300 A1
67
Hinweis:
Benutzen Sie dazu ein Küchen-
tuch, auf das Sie etwas Speiseöl geträu-
felt haben.
4. Ölen Sie die Steinplatte
1
sowie die
Grillplatte
2
auf der Oberseite leicht ein.
Hinweis:
Nehmen Sie nicht zu viel Öl,
da dieses einbrennen könnte. Verteilen
Sie das Öl sorgfältig mit einem Backpin-
sel oder Küchenpapier.
5. Setzen Sie die Steinplatte
1
sowie die
Grillplatte
2
auf das Gerät.
Hinweis:
Die Fettrinne der Steinplatte
1
muss nach oben zeigen. Die Grillplatte
2
kann beidseitig verwendet werden.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose, die den techni-
schen Daten entspricht.
7. Drehen Sie den Temperaturregler
5
im
Uhrzeigersinn auf
MAX
.
Die Betriebsanzeige
3
leuchtet und das
Gerät wird aufgeheizt.
8. Lassen Sie das Gerät etwa 10 Minuten
vorheizen.
Hinweis:
Wenn Sie die Steinplatte
1
ver-
wenden wollen, kann sich die Aufheiz-
zeit verlängern.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
5.2 Temperatur regeln,
ein- und ausschalten
Die optimale Temperatur hängt vor allem
von den verwendeten Lebensmitteln ab.
1. Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie
den Temperaturregler
5
im Uhrzeiger-
sinn ein Stück in Richtung
MAX
.
Die Betriebsanzeige
3
leuchtet und das
Gerät wird aufgeheizt. Sobald die ein-
gestellte Temperatur erreicht ist, erlischt
die Betriebsanzeige
3
.
2. Wenn die Temperatur zu niedrig ist und
das Garen zu lange dauert, drehen Sie
den Temperaturregler
5
ein Stück in
Richtung
MAX
.
Hinweis:
Immer, wenn nachgeheizt
wird, um die Temperatur zu halten,
leuchtet die Betriebsanzeige
3
.
3. Sollte die Temperatur zu hoch sein, dre-
hen Sie den Temperaturregler
5
ein
Stück in Richtung „0“.
4. Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie
den Temperaturregler
5
gegen den Uhr-
zeigersinn auf „0“.
5. Ziehen Sie nach Gebrauch den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Nur so ist
das Gerät völlig stromfrei.
5.3 Raclette zubereiten
1. Füllen Sie die Raclette-Pfännchen
7
mit
den gewünschten Zutaten.
Vorsicht!
Befüllen Sie das Raclette-Pfänn-
chen
7
nicht zu hoch, da die Zutaten
sonst zu dicht an den Grill kommen und
verbrennen könnten.
2. Stellen Sie das Raclette-Pfännchen
7
in
das Gerät in die dafür vorgesehenen
Vertiefungen.
3. Nehmen Sie das Raclette-Pfännchen
7
aus
dem Gerät, sobald die Zutaten gar sind.
4. Schieben Sie den Inhalt des Raclette-
Pfännchens
7
mit einem Holzspatel
8
auf
einen Teller und lassen Sie es sich
schmecken.
Hinweis:
Da das Raclette-Pfännchen
7
eine Antihaft-Beschichtung hat, muss es
nicht vor jeder weiteren Portion erneut
eingefettet werden.
RP66724 Raclette LB4 Seite 67 Donnerstag, 5. Mai 2011 10:45 10
Summary of Contents for SRGS 1300 A1
Page 3: ...2 5 4 8 7 3 1 6 RP66724 Raclette LB4 Seite 1 Donnerstag 5 Mai 2011 10 45 10 ...
Page 4: ...RP66724 Raclette LB4 Seite 2 Donnerstag 5 Mai 2011 10 45 10 ...
Page 73: ...RP66724 Raclette LB4 Seite 71 Donnerstag 5 Mai 2011 10 45 10 ...
Page 74: ... 1 R HU DQGHO PE KQHK IH DPEXUJ 65 6 B Ɇ 1 53 B5DFOHWWH PLW 6WHLQB RYHUB LQGG ...