![SILENTRON 5532 Sirenya Quick Start Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/silentron/5532-sirenya/5532-sirenya_quick-start-manual_1271255005.webp)
5
SILENTRON - ITALIA
COPYRIGHT SILENTRON
DF5532XA100706MV
4 FIRST PROGRAMMING
Being SIRENYA a bidirectional siren, it is necessary to make a double programming. To check the radio range, we advise to carry out these
operations with control panel already installed and the siren positioned near the real installation point. Proceed as follows:
a) Open the siren (drawing 2).
b) Enable the tampering protection if requested (see drawing 3) and set the control panel in programming mode on a free alarm channel in the
TECHNICAL ALARM zone.
c) Connect the battery PowerPack: after a short flashing of LEDs vocal message 1 and 2, a BEEP from the panel will confirm the effected
programming. If no BEEP is heard, probably the siren is out of radio range, therefore it is necessary to choose an installation point closer to
the control panel. This first programming will allow SIRENYA to transmit to the control panel the low battery indication and possible
tampering attempts (see 3 e)
d) Record the two messages by using the buttons on the p.c.b. as follows:
e)
SEL:
press repeatedly for selecting the message no. 1 or 2 (the relevant LED will flash or switch on)
f)
PLAY
: press to listen to the selected message (of course only if the message has been already recorded – LED switched on).
g)
REC
: keep pressed for recording the selected message (of course only if the message has not been recorded yet – LED flashing)
h)
ERASE
: keep pressed until the LED will switch off for erasing a recorded message (recorded message = LED switched on).
5 INSTALLATION
To install the siren in a more comfortable way, it is possible to disconnect the battery PowerPack: the effected programming remain saved.
Fix the siren at the wall in the desired position, taking into account the General Notices (par. 1), by using the issued screws and anchors.
Connect the battery pack and close the first cover with the suitable screws.
Close the second cover: if the protection against opening/removal from the wall is correctly activated, a BEEP will confirm the closing of the
contacts. In case no BEEP is heard, please check that the siren is correctly fixed at the wall, so that the spring is pressed against the rear part of
the siren and that by closing the cover the inside pin presses the anti-opening switch.
6 SECOND PROGRAMMING
Once closed the cover, the siren indicator light begins to flash quickly waiting for a control panel code: by simply arming and disarming the
panel, the siren is programmed and confirms the operation as described at 2 g).
7 BATTERY REPLACEMENT
replace the battery in 3-4 days after signalling, remembering to switch the panel in TEST mode before. At the first arming/disarming of the
control panel, the second programming will be effected as described above.
SPRECHENDE FUNKAUSSENSIRENE
ALLGEMEINE HINWEISE - Aufmerksam beachten unter Benutzung der Produkte des Handbuchs (falls anwendbar)
Vor dem Betrieb der Geräte aufmerksam lesen
Installation:
Alle Installations- und Wartungsarbeiten und/oder Veränderungen der bestehenden Zentralen und ihrer Zusatzgeräte müssen von technisch qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Diese Arbeiten können spezifischen, technischen Normen unterliegen, die respektiert werden müssen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Innern von Gebäuden vorgesehen, wo es vor hohen und sehr niedrigen Temperaturen sowie vor Manipulationen durch Kinder bzw. Personen
ohne gesunden Menschenverstand im Sinne des BGB geschützt ist.
Wiederaufladbare Akkus bzw. Batterien beliebigen Typs:
In diesen Geräten werden Akkus oder Batterien eingesetzt, die die Umwelt verschmutzen können und daher gesundheitsschädlich
sind. Ersetzen Sie Akkus bzw. Batterien ausschließlich durch gleichwertige Modelle und beachten Sie beim Einsetzen/Anschließen die in der Anleitung angegebene Polung. Verbrauchte
Batterien und Akkus müssen gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgt werden, auch bei Verschrottung der Geräte, aus denen sie vorher entnommen werden müssen. Dazu können sie
dem Händler der Geräte zurückgegeben oder in die dafür bereitgestellten Sammelbehälter des Verteilernetzes eingeworfen werden. Sollte aus Batterien bzw. Akkus Flüssigkeit ausgelaufen
sein, tragen Sie Schutzhandschuhe aus Silikon, um Verletzungen an den Händen vorzubeugen.
Haftung:
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung infolge unsachgemäßer Installation und/oder Wartung, unsachgemäßer und/oder nicht erfolgter Benutzung der gelieferten Geräte ab.
Garantie:
die Garantie wird bis zum Fälligkeitsdatum auf dem Etikett im Innern des Geräts gemäß der Bestimmungen der Wiener Konvention von 1980 zum internationalen Warenverkauf
geleistet..
Copyright :
alle Rechte an der vorliegenden Anleitung sind Eigentum von Silentron s.p.a.
Die teilweise oder vollständige Reproduktion der hier abgedruckten Texte und Bilder, sowie das Einstellen in das Internet und/oder die öffentliche Verbreitung über jedwedes Medium sind
ausdrücklich verboten.
Nach dem Gesetz: abgesehen von den bereits in der Übereinstimmungserklärung beschriebenen Punkte:
Produkt entsprechend der Norm EN 50131-1 – Umweltklasse 3 – Produkt der Kategorie I entsprechend der Norm 300.220 – 1 (04/2006)
ACHTUNG: Diese Sirenen sind kompatibel NUR mit Silenya HT Zentralen Version Firmware 3015J oder folgende.
1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Die Sirenen SIRENYA sind wesentliche Bestandteile eines Alarmsystems, melden durch akustische, Blink- und Sprachwarnung das Eindringen
von Unbefugten in Außenbereichen und üben eine abschreckende Wirkung aus. Die Anbringung erfolgt ohne Elektroanschluss an der Wand,
vorzugsweise an einer schwer zugänglichen Stelle, um Sabotageversuche zu vermeiden. Die Sirenen Sirenya sind zweiseitig gerichtet und
haben eine Sprachplatine integriert (siehe Zeichnung 4), die erlaubt, vorher aufgenommene Sprachnachrichten zur Warnung und Abschreckung
auszugeben. Die Abschreckung- und Alarmwirkung der Sirene wird damit verbessert, je nachdem der Phantasie des Errichters und des
Endkunden selbst, da die Sprachnachrichten freilich aufgenommen werden können: die können echte Nachrichten oder geeignete Geräusche
sein, wie z.B. das Bellen einem Hund, das Brüllen einer Wildkatze oder irgendwas wirkungsvoll, um den Abschreckungseffekt der Alarme zu
erhöhen.
2 FUNKTIONEN
Nach der Programmierung reagiert die Sirene nur an Funksteuerungen, die von ihren Zentrale kommen, und überträgt an die selbe Zentrale
mögliche Sabotageversuche. Falls die Sprachnachrichten nicht aufgenommen werden, reagiert die Zentrale mit leiser akustischen Signale (die
Lautstärke kann durch das Trimmer BEEP eingestellt werden – Zeichnung 3) für eine gleichwertige Zeit.
a) Voralarm während der Eingangsverzögerung, mit Aussprache der
Nachrichten 1
. Normaler Alarm folgt.
b) Akustischer Alarm mit feststehender Zeitgebung von 3 Minuten für jeden Alarmzyklus. Gleichzeitiger optischer Alarm durch Blitzleuchte –
ca. 40 Blitze pro Minute.
c) Vokalalarm (die Zentrale überträgt einen Aussenalarm): Aussprache der Nachrichten 2 (es dauert max 20 Sekunden und wird für 3 Minuten
wiederholt) und gleichzeitiger optischer Alarm durch Blitzleuchte
d) Bestätigungsmeldung Zustand der Anlage: 3 Pieptöne für Anlage scharf geschaltet, 1 Piepton für unscharf geschaltet; gleichzeitige
Blitzleuchte.
e) Längere akustische Meldung bei Außerbetriebsetzung zur Wartung (Zentrale auf TEST): Kein Alarm bei Öffnen des Gehäuses.
f) Kurze akustische Meldung bei der Gehäuseschließung, während Installation.
g) Meldung der erfolgten Programmierung – Serie von 6 Pieptönen und entsprechende Blitze
h) Meldung leere Batterie: örtliche wiederholte Pieptöne sowohl beim Scharf- als beim Unscharfschalten, und Übertragung an die Zentrale.