
10
Kienzle MTCO 1324
a) Arretierte
Schublade bis zum Einra-
sten einschieben.
b) Klappbare
Schublade in waagrechte
Position bringen und bis zum Einrasten
einschieben.
Es erscheint die
Grundanzeige
:
½
mit Datum, Uhrzeit und Gesamtkilo-
meterstand,
½
außerdem die Symbole für eingelegte
Schaublätter und die aktuelle Stellung
der Zeitgruppen, links für den Fahrer-1
und rechts für den Fahrer-2.
Anmerkungen zur Grundanzeige
• Die Uhrzeit des MTCO 1324 ist auf die
gesetzliche Zeit des Landes eingestellt, in
dem das Fahrzeug registriert ist. Beginn
und Ende der Sommerzeit sind im Gerät
hinterlegt und werden automatisch aktua-
lisiert.
➥
Siehe auch Seite 15 "Fehlercode-
Übersicht"
.
• Erscheint neben dem Gesamtkilometer-
stand ein Ausrufezeichen, so liegt eine
Störung vor.
➥
Siehe auch Seite 15 "Feh-
lercode-Übersicht".
• Option: digitale v-Anzeige
Je nach Ausstattung kann in der 1. Zeile
die Geschwindigkeitsanzeige erscheinen.
Alle Funktionen sind ansonsten analog zur
Grundanzeige.
Zeitgruppen einstellen
2-Fahrer-Betrieb
Der
Fahrer-1
betätigt die Taste
.
½
Taste so oft drücken, bis die ge-
wünschte Zeitgruppe im Display
erscheint.
Der
Fahrer-2
betätigt die Taste
.
½
Taste so oft drücken, bis die ge
wünschte Zeitgruppe im Display
erscheint.
Sobald das Fahrzeug fährt erscheint automa-
tisch in der Grundanzeige:
• für den Fahrer-1 "
" und
• für den Fahrer-2 "
".
1-Fahrer-Betrieb
• Im 1-Fahrer-Betrieb nur das Schaublatt für
den Fahrer-1 auf die Trennplatte einlegen.
• Die Zeitgruppe für den Fahrer-2
unbe-
dingt
auf Ruhezeit "
" einstellen, da
sonst eine Fehlermeldung erscheint.
Zeitgruppenaufteilung
=
Lenkzeiten
=
Alle sonstigen Arbeitszeiten
=
Bereitschaftszeiten
(Wartezeiten, Beifahrerzeit, Schlafka-
binenzeit während der Fahrt für Fah-
rer-2)
=
Pausen und Ruhezeiten