DEUTSCH
Siemens AG
610.40068.01
35
6
Inbetriebnahme
6.1
Prüfungen vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass
-
alle Vorschriften zum Explosionsschutz eingehalten sind,
-
alle Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt wurden und die Steckverbinder gegen
Lösen gesichert sind,
-
alle Motorschutzeinrichtungen aktiv sind,
-
der Antrieb nicht blockiert ist,
-
keine anderen Gefahrenquellen vorhanden sind,
-
der Antrieb unbeschädigt ist (keine Schäden durch Transport/ Lagerung),
-
die Passfedern im Wellenende (sofern vorhanden) gegen Herausschleudern gesichert
sind.
6.2
Inbetriebnahme
Die Abtriebselemente müssen kraftschlüssig mit dem Wellenende verbunden werden.
(Schlupfgefahr bei Wellenende ohne Passfeder).
Berücksichtigen Sie die Inbetriebnahmeanleitung des Umrichters (z.B. MASTERDRIVES
MC) und prüfen Sie die Drehrichtung des Motors.
Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal.
VORSICHT
Thermische Gefährdung durch heiße Oberflächen!
Die Oberflächentemperatur der Motoren kann über 140 °C (284 °F)
betragen.
Heiße Oberflächen nicht berühren!
Bei Bedarf Berührungsschutz vorsehen!
Temperaturempfindliche Bauteile (elektrische Leitungen, elektronische
Bauteile) dürfen nicht an heißen Oberflächen anliegen.
WARNUNG
Gefährdung durch rotierenden Läufer!
Abtriebselemente mit Berührungsschutz sichern!
Passfeder (sofern vorhanden) gegen Herausschleudern sichern!