![SIEBE APV ZMS 3 Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/siebe/apv-zms-3/apv-zms-3_manual_1264969034.webp)
3.8
Wenn die Flüssigkeit ohne Ansaugung zufließt, kann die Pumpe bloß
angefahren werden, sobald die Flüssigkeit herangekommen ist. Wenn die
Pumpe die Flüssigkeit ansaugen soll, muß das Pumpengehäuse erst gefüllt
werden. Dies geschieht dadurch, daß man Flüssigkeit in die Pumpe durch
den Einlauf- oder Auslauf-anschluß gießt.
Das Einlauf- oder Auslaufrohr kann auch mit Schweißmuffe und Verschluß-
pfropfen versehen werden, wodurch die Pumpe gefüllt werden kann.
3.8.1 Nach Anlauf der Pumpe wird das Schalldämpfungsventil dadurch justiert,
daß der äußerste Teil - vgl. Abb. 2 - zum Verschließen rechts herum gedreht
wird, danach wird das Ventil geöffnet, bis das Geräusch der Pumpe so
niedrig wie möglich wird. Das Ventil nur so weit öffnen wie erforderlich.
Das Schalldämpfungsventil kann mit Verschraubung 1/8” für
Schlauchkupplung und Ø6/4 Plastikschlauch versehen werden. Dies
ermöglicht, daß die kleine Luftmenge, die eingesaugt wird, von einer
passenden Stelle weg von der Pumpe genommen werden kann.
Die Luftmenge ist etwa 2% der Flüssigkeitsmenge. Wird aber kein Luft im
Produkt erwünscht, kann die Pumpe mit geschlossenem Dämpfungsventil
laufen. Das kann aber unter ungünstigen Verhältnissen Kavitationsschäden
bewirken, wie es bei allen anderen Seitenkanalpumpen vorkommen kann.
3.8.2 Die Stromstärke des Motors kontrollieren, und mit dem Datenschild
vergleichen.
3.8.3 Den Mantel sorgfältig montieren - dafür sorgen, daß alle Schrauben an Front
angezogen sind. Bei die ZMS 5 und der ZMS 6 Pumpe auch dafür sorgen,
dass Haltebeschlägen unten angezogen sind.
Kontrollieren Sie, daß die Elektroleitung die Kanten des Mantels nicht
berührt.
3.8.4 Pumpen ohne Deckel sind mit rostfreien Abschirmungen gegen rotierende
Teile versehen. Diese sollen angebracht werden.
4.1
Pumpe und Elektromotor auf eventuell unnormales Geräusch und/oder eine
Wärmeentwicklung oder Vibrationen kontrollieren.
4.1.1 Häufig die Wellenabdichtung und sonstige Dichtungen der Pumpe auf
eventuelle Undichtheiten kontrollieren.
4.1.2 Bevor die Pumpe für eine Auswechslung der Wellenabdichtung demontiert
wird, muß man dafür sorgen, daß die Stromzuführung am
Motorschutzschalter dadurch abgeschaltet ist, daß die Sicherungen entfernt
werden. Die Einlauf- und Auslaufrohre sollen ordnungsgemäß geschlossen
werden - und die Flüssigkeit soll aus dem Pumpengehäuse entfernt werden.
Wenn die pumpe für heisse und/oder aggressive Flüssigkeiten benutzt wird,
sind spezialmaßnahmen zu treffen. In solche fällen die örtlichen vorschriften
für persönlichen schutz bei arbeit mit diesen produkten beachten!
3
Inbetriebnahme und Bedienung
4
Wartung
24
ZMS 3 - 4 Abb. 2
ZMS 5 - 6 Abb. 2
Fig. 234
Fig. 256
Summary of Contents for APV ZMS 3
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 8: ......
Page 10: ......
Page 20: ......
Page 30: ......
Page 40: ......
Page 50: ......
Page 56: ...46 7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 3 4 343011 Iss A 08 98...
Page 62: ...7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 5 6 50 60Hz 52 342839 Iss C 08 98...
Page 66: ...7 Stativ Frame ZMS 5 6 56 Fig 1 ZMS 5 Fig 2 ZMS 6 381734 Iss Q 01 99 381735 Iss Q 01 99...
Page 73: ......