+ (L+)
-
(M)
Q
brn
blu
blk
Abb.: B GRTB18(S)-
x13xx,GRTB18(S)-
x14xx
+ (L+)
-
(M)
Q
brn
blu
blk
1
3
4
Abb.: B-2 -x23xx
+ (L+)
Q
-
(M)
brn
wht
blu
Q
blk
Abb.: B-3 -x11xx,-
x12xx
+ (L+)
Q
-
(M)
brn
wht
blu
blk
1
2
3
Q
4
Abb.: B-4 -x24xx
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung (U
V
> 0 V) anlegen bzw. einschalten. Am Sensor leuchtet die grüne Anzeige-LED.
Erläuterungen zum Anschlussschema (Grafik B):
Schaltausgänge Q bzw. /Q (gemäß Grafik B):
GRTB18(S)-P (PNP)
GRTB18(S)-F (PNP)
GRTB18(S)-N (NPN)
GRTB18(S)-E (NPN)
L: hellschaltend
D: dunkelschaltend
Q: hellschaltend
Q/: dunkelschaltend
Q: dunkelschaltend, Objekt wird nicht erkannt
L: dunkelschaltend, Objekt wird nicht erkannt
4 Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelicht‐
strahl in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische
Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [vgl. E]. Wir empfehlen, die
Einstellung mit einem Objekt von niedriger Remission vorzunehmen.
Abb.: E
INBETRIEBNAHME
12
8019057.16B5 | SICK
Subject to change without notice
9
Summary of Contents for GRTB18
Page 52: ...Image G 68 I 69 LED LED LED LED LED F 67 50 8019057 16B5 SICK Subject to change without notice...
Page 54: ...GRTB18 S 4 1 1 5 6 A UV B D 72 52 8019057 16B5 SICK Subject to change without notice...
Page 59: ...Image G 77 I 78 C F 76 8019057 16B5 SICK Subject to change without notice 57...