![SciCan STATMATIC smart 1 Instructions For Use Manual Download Page 48](http://html.mh-extra.com/html/scican/statmatic-smart-1/statmatic-smart-1_instructions-for-use-manual_1217167048.webp)
4 Wartung
Seite 48
STAT
MATIC
smart 1,2,3
DE
Absorptions-Vliese wechseln
Beide Vliese nach 35 Instrumentenreinigungen bzw. mindestens 1 x wöchentlich wechseln (bei Bedarf öfters).
Fronttüre öffnen.
Vliese von den Pins abziehen.
Vliese nach oben aus Befestigungslaschen
entnehmen.
Vliese im Hausmüll entsorgen.
Neue Vliese in Befestigungslaschen einhängen.
Vliese auf den Pins fixieren.
Fronttüre schließen.
Nur Original SciCan Absorptions-Vlies verwenden.
Auffangschale entleeren
Auffangschale täglich entleeren und reinigen/desinfizieren
Fronttüre öffnen.
Schale nach vorne (horizontal) herausnehmen (leichte Rastung überwinden).
Schale entleeren und mit einem Desinfektionstuch reinigen/desinfizieren.
Für Deutschland empfehlen wir die Verwendung von VAH gelistetem
Desinfektionsmittel (z.B. SciCan OPT
IM
BLUE)
Schale in die seitlichen Führungen bis zur Rastung einschieben.
Rückseitiges Vlies darf nicht eingeklemmt werden, sondern muss lose in die Schale
hängen.
Fronttüre schließen.
Innenreinigung und Desinfektion des Pflegeraums
Pflegeraum und Türe täglich mit Wischdesinfektionstüchern säubern. Für Deutschland empfehlen wir die Verwendung
von VAH gelistetem Desinfektionsmittel (z.B. SciCan OPT
IM
BLUE).
Außenreinigung und Außendesinfektion des Gerätes
Die Oberfläche und die Bedienfolientastatur des STAT
MATIC
smart können mittels Desinfektionstüchern gereinigt und
desinfiziert werden. Für Deutschland empfehlen wir die Verwendung von VAH gelistetem Desinfektionsmittel (z.B.
SciCan OPT
IM
BLUE).
Empfehlung
SciCan empfiehlt eine jährliche Wartung durch einen autorisierten Fachbetrieb oder den Hersteller durchführen zu
lassen.
Hinweis für Benutzer in Ländern mit gesetzlicher Validierungspflicht
•
Eine jährliche Wartung durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachfirma wird empfohlen.
•
Beachten Sie die nationalen Vorgaben hinsichtlich der Validierung. Bei Validierungspflicht ist, durch eine autorisierte
Fachfirma, eine Erstvalidierung mit Leistungsqualifikation (PQ) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen.
Dabei ist die Validierungsanweisung des Gerätes zu beachten.
•
SciCan empfiehlt die Durchführung einer Revalidierung in Zeitabständen von 1 Jahr (gem. EN ISO 15883-1), falls von
den örtlichen Behörden, oder dem Validierer keine kürzeren Zyklen gefordert werden. Diese sollten im Rahmen einer
Wartung oder im Anschluss an eine Wartung erfolgen.