
DEUTSCH
SM-54
6
4.3 Zeit- und Temperatur-Steuerung
Pos.
Bezeichnung
1
Taste „
Temperatur
“
2
Taste „
Zeit
“
3
Taste „
nach rechts
“
4
Taste „
nach oben
“
5
Leuchtdiode „
Heizung
“
6
Leuchtdiode „
O.K.
“
7
Anzeige „
Temperatur
“
8
Anzeige „
Zeit
“
4.3.1 Einstellen der Temperatur
1.
Zum Einstellen der Temperatur drücken Sie
einmal die Taste „Temperatur“, die erste Ziffer
beginnt zu blinken.
2.
Stellen Sie den gewünschten Wert über die
Taste „nach oben“ ein.
3.
Um die zweite Ziffer zu wählen, drücken Sie
die Taste „nach rechts“. Diese beginnt zu
blinken. Stellen Sie den Wert wie bei der ersten
Ziffer ein.
4.
Für die dritte Ziffer verfahren Sie wie bei der
zweiten Ziffer.
5.
Durch Drücken der Taste „Temperatur“ werden
die
Einstellungen
gespeichert
und
der
Einstellungsmodus verlassen.
Die Leuchtdiode „Heizung“ leuchtet, solange der
Temperatur-Sollwert noch nicht erreicht ist. Ist dieser
erreicht, leuchtet die Leuchtdiode „O.K.“.
Übliche Temperaturwerte: 180 – 200 °C
4.3.2 Einstellen der Druckzeit
Es können zwei Zeiten, t1 und t2, eingestellt und
gespeichert werden. t1 ist die Druckzeit über die Sie die
Zeit einstellen, wie lange der Gegenstand bedruckt
werden soll. Bei gewissen Anwendungen ist es
notwendig, den zu bedruckenden Gegenstand ohne
Motiv vor dem eigentlichen Druck vorzuwärmen. Die
Dauer des Vorwärmens wird mit der Vorwärmzeit t2
eingestellt.
1.
Drücken und halten Sie die Taste „Zeit“. In der
Anzeige „Zeit“ erscheinen für jeweils
1
Sekunde
abwechselnd
die
Symbole
t1 (Druckzeit) und t2 (Vorwärmzeit).
2.
Um den gewünschten Zeitwert einzustellen,
lassen Sie die Taste „Zeit“ los, wenn das
entsprechende Symbol, t1 oder t2, angezeigt
wird. Nun blinkt die erste Ziffer.
3.
Stellen Sie den gewünschten Wert über die
Taste „nach oben“ ein.
4.
Um die zweite Ziffer zu wählen, drücken Sie
die Taste „nach rechts“. Diese beginnt zu
blinken. Stellen Sie den Wert wie bei der ersten
Ziffer ein.
5.
Für die dritte Ziffer verfahren Sie wie bei der
zweiten Ziffer.
Durch Drücken der Taste „Zeit“ werden die
Einstellungen gespeichert und der Einstellungsmodus
verlassen.
Um die Vorwärmzeit t2 zu wählen, starten Sie den
Druckvorgang und drücken Sie die Taste „nach oben“.
Nach Ablauf von t2 wechselt die Steuerung automatisch
zurück zu t1.
Zulässige Werte:
Druckzeit:
0-399 sec.
Vorwärmzeit:
0-60 sec.
Übliche Druckzeiten: 45 – 70 sec.
5 Druckbetrieb
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben und
die Temperatur erreicht wurde (Leuchtdiode „O.K.“
leuchtet), können Sie mit dem Druckbetrieb beginnen.
1.
Schwenken Sie den Maschinenkopf zur Seite.
2.
Richten Sie den zu bedruckenden Gegenstand
und das Motiv auf der Arbeitsplatte aus.
Für ein optimales Druckergebnis und zur
Vermeidung von Maschinenschäden beachten
Sie unbedingt folgende Punkte:
Gegenstände, die im gepressten Zustand dicker
als 5mm sind und die nicht die gesamte
Arbeitsplatte bedecken, müssen mittig auf der
Arbeitsplatte ausgerichtet werden. Ist eine
mittige
Ausrichtung
nicht
möglich,
so
unterfüttern Sie die freien Flächen mit gleich
dicken Materialien.
Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass bei
Nichtbeachtung die Transferpresse beschädigt
werden kann.
7
1
5
2
8
3
6
4