
DEUTSCH
SM-54
4
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Transferpresse die
folgenden Hinweise genau durch. Beachten Sie darüber
hinaus alle auf der Transferpresse angebrachten
Warnungen und Hinweise.
1.1 Handbuchkonventionen
Dieses Symbol finden Sie an Stellen in dieser
Bedienungsanleitung, wo Sie auf die richtige
Handhabung der Transferpresse aufmerksam
gemacht werden. Bei Nichtbeachtung können
Schäden und Störungen an der Transferpresse
entstehen.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten
Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Bei Nichtbeachtung drohen Verbrennungen des
Benutzers.
Sie
finden
sie
auch
an
entsprechenden Stellen an der Transferpresse.
Symbole dieser Art weisen Sie darauf hin, dass
hier die Gefahr von Verletzungen durch
Quetschen bestehen. Sie finden sie auch an
entsprechenden Stelen an der Transferpresse.
1.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Von dieser Transferpresse können Gefahren ausgehen,
wenn sie unsachgemäß oder zu nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch eingesetzt wird. Lesen Sie deshalb
die folgenden Hinweise sorgfältig durch:
Die Transferpresse darf nur zum Bedrucken von
druck- und hitzebeständigen Materialien genutzt
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Eigenmächtige
Umbauten
und
Veränderungen, welche die Sicherheit und die
Funktion der Maschine beeinträchtigen, sind
nicht gestattet.
Führen Sie keine Gegenstände durch die
Gehäuseöffnungen ein. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in die Transferpresse und die
Heizplatte gelangt.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf
dem
Typenschild
der
Transferpresse
angegebenen Netzspannung übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt wird.
Wenn
Sie die Transferpresse
über ein
Verlängerungskabel anschließen, achten Sie
darauf, dass der Gesamtnennstrom aller am
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die
zulässige Strombelastung des Verlängerungs-
kabels nicht überschreitet. Achten Sie außerdem
darauf, dass der Gesamtnennstrom aller an der
Steckdose angeschlossenen Geräte die zulässige
Stromstärke
dieser
Steckdose
nicht
überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
warten.
Um einen sicheren Betrieb der Transferpresse
zu gewährleisten, muss der Betreiber dafür
sorgen, dass nicht autorisierte Personen weder
an der Maschine arbeiten, noch sie in Gang
setzen oder sonstige Arbeiten an der Maschine
verrichten.
Alle Arbeiten mit der Transferpresse dürfen nur
von
Fachpersonal
mit
entsprechender
Ausbildung oder Einweisung durchgeführt
werden.
Ergänzend zu dieser Bedienungsanleitung sind
allgemein gültige gesetzliche und sonstige
verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz zu beachten
1.3 Arbeiten mit der Transferpresse
Berühren Sie während des Betriebs nicht die
Unterseite
der
Heizplatte,
es
besteht
Verbrennungsgefahr. Beachten Sie, dass auch
längere Zeit nach Abschalten der Transferpresse
noch ein erhebliches Verletzungsrisiko besteht.
Beachten
Sie,
dass
sich
auch
das
Verkleidungsblech auf der Oberseite der
Heizplatte stark erwärmt.
Strecken Sie während des Betriebs und
insbesondere
während
des
Startvorgangs
niemals die Hand zwischen Arbeitsplatte und
Heizplatte oder in die Transferpresse. Achten
Sie darauf, dass auch weitere Personen nicht in
die Transferpresse greifen können.
Für ein optimales Druckergebnis und zur
Vermeidung von Maschinenschäden beachten
Sie unbedingt folgende Punkte:
Gegenstände, die im gepressten Zustand dicker
als 5mm sind und die nicht die gesamte
Arbeitsplatte bedecken, müssen mittig auf der
Arbeitsplatte ausgerichtet werden. Ist eine
mittige
Ausrichtung
nicht
möglich,
so
unterfüttern Sie die freien Flächen mit gleich
dicken Materialien.