background image

6

1 Wichtige Hinweise

Verwendete Symbole:

Warnung vor einer Gefahrenstelle 
(Achtung, Dokumentation 
beachten)

Warnung vor heißer Oberfläche

Gerät der Schutzklasse II

Aus (Trennung vom Netz)

I

Ein (Verbindung mit dem Netz)

Hinweis auf maximale Lichtstärke

Bestimmungsgemäßer Gebrauch:

Die Kaltlichtquelle KL 1500 LCD ist 
für den Einsatz in Industrie und Labor
vorgesehen.

Kaltlichtquellen dienen der intensiven
Beleuchtung von Objekten aller Art.
Die Infrarotanteile der Lampenstrah-
lung werden ausgefiltert. Sichtbares
Licht hoher Intensität wird durch flexible
oder selbsttragende bewegliche
Lichtleiter zum Objekt geführt.

Das Gerät ist geprüft und zertifiziert
nach den geltenden Normen über elek-
trische Laborgeräte (DIN EN 61010-1
bzw. UL 3101-1), die 230V-Version zu-
sätzlich nach der Norm über medizinische
elektrische Geräte (DIN EN 60601-1).

Sicherheitshinweise:

Bitte lesen und beachten Sie diese 
Gebrauchsanweisung sorgfältig. Die
Sicherheit des Gerätes ist bei Nicht-
beachtung nicht gewährleistet.

Vermeiden Sie bei eingeschalteter
Lichtquelle den direkten Einblick in die 
offene Spannhülse oder den Lichtleiter-
ausgang.

Von der KL 1500 LCD geht sichtbares
Licht hoher Intensität aus. Da lichtab-
sorbierende Materialien die physikali-
sche Eigenschaft haben, auftreffendes
Licht in Wärme umzuwandeln, können
an wärmeempfindlichen oder entzünd-
baren lichtabsorbierenden Materialien
Schädigungen auftreten. Zur Vermei-

dung solcher thermischer Schäden und
möglicher Brand- bzw. Verbrennungs-
gefahr beachten Sie bitte folgende
Hinweise:

Decken Sie die offene Spannhülse
oder den Lichtleiterausgang nie ab
(Brandgefahr)! 

Bedecken Sie die offene Spannhülse
oder den Lichtleiterausgang nie mit
der Hand oder anderen Körperteilen
(Verbrennungsgefahr)! 

Bei der Beleuchtung wärmeempfind-
licher oder entzündbarer lichtabsor-
bierender Objekte (z. B. in der Mi-
kroskopie) ist besonders darauf zu
achten, Lichtleiterabstand und Lam-
penhelligkeit so zu wählen, daß am
Objekt keine thermischen Schädi-
gungen auftreten.

Alle nicht im Arbeitsvorgang verwen-
deten Lichtleiterausgänge müssen
sich bei eingeschalteter Lichtquelle
stets in einem sicheren Abstand -
mindestens 10 cm - von wärmeem-
pfindlichen oder entzündbaren licht-
absorbierenden Materialien befinden
(Vermeidung möglicher Brandgefahr).
Achten Sie daher bei jenen Licht-
leiterausgängen auf obigen sicheren
Abstand von z. B. dunklen/farbigen
Textilien und dunklen/farbigen Holz-
oder Kunststoffoberflächen. 

Um eine unnötige Belastung biologi-
schen Gewebes durch Beleuchtung
mit sichtbarem Licht zu vermeiden,
reduzieren Sie die Helligkeit und
Dauer der Beleuchtung auf das unbe-
dingt erforderliche Maß.

Bitte achten Sie unbedingt darauf, daß:

Ihre Kaltlichtquelle KL 1500 LCD mit 
der auf dem Typenschild (16) ange-
gebenen Spannung betrieben wird;

unbedingt alle Lüftungsöffnungen 
(12, 13, 14) freigehalten werden; 
bei unzureichender Kühlung schaltet 
ein integrierter Thermoschalter das 
Gerät vorübergehend aus (siehe 
Punkt 5 „Beheben von Störungen“);

die Lampe vor dem Austauschen 
abgekühlt ist; zu Ihrer Erinnerung 
ist in der Tür des Lampenfachs ein 
Warnzeichen angebracht: 

Warnung vor heißer Oberfläche;

Filterschieber und Einlegefilter vor 
der Entnahme des Einlegefilters 
abgekühlt    sind; der Schieber ist 
mit dem        Warnzeichen versehen;

sich der Filterschieber beim Betrieb 
der Lichtquelle grundsätzlich in 
einer der beiden Endpositionen oder 
der Raststellung befindet (siehe 
Punkt 2.5 „Filterschieber“)!

Die Lichtquelle ist nur für den 
Betrieb in trockenen Räumen ent-
wickelt worden (siehe Punkt 7 „Tech-
nische Daten“).

Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb 
in explosionsgefährdeten Bereichen 
geeignet.

Eine sichere Trennung vom Strom-
versorgungsnetz erfolgt auch durch 
Ziehen des Netzsteckers.

Das Gerät darf nicht geöffnet oder 
demontiert werden. Technische 
Änderungen am Gerät sind zu 
unterlassen. Reparaturen dürfen nur 
durch den Hersteller oder von ihm 
autorisierte Kundendienststellen 
durchgeführt werden.

Bitte gewährleisten Sie jedem Be-
diener des Gerätes den raschen Zu-
griff auf diese Gebrauchsanweisung.

Für Schäden, die durch Nichtbe-
achtung dieser Gebrauchsanweisung 
entstehen, haftet der Hersteller nicht.

D

Summary of Contents for KL 1500 LCD

Page 1: ...RZ fh8 28 06 2001 11 05 Uhr Seite 2 KL 1500 LCD BUSINESS GROUP OPTO ELECTRONICS FIBER OPTICS DIVISION Gebrauchsanweisung Instructions for use Conseils d utilisation Istruzioni per l uso Instrucciones...

Page 2: ......

Page 3: ...ersinn gedreht wird Den Lichtleiter bis zum Anschlag einschieben und Lichtleiteraufnahme schlie en 3 3 KL 1500 LCD 17 18 19 13 3 5 4 6 9 14 2 7 10 8 11 12 15 16 1 bersicht LCD Anzeige Overview of the...

Page 4: ...ropean Directives EMC Directive 89 336 EEC Low Voltage Directive 73 23 EEC The light sources are designed for use with a nominal voltage of 230 V The technical documentation and full compliance with t...

Page 5: ...della guidaluce 31 2 2 Messa in funzione 31 2 3 Regolazione dell intensit luminosa 31 2 4 Ottica supplementare 33 2 5 Portafiltro a cassetto 33 3 Sostituzione della lampada 34 4 Manutenzione 34 5 Ris...

Page 6: ...5 Netzkabel Tragegriff Lampenfach mit Halogen Kaltlicht Reflektorlampe 3 Entriegelungsknopf f r Lampenfach 3 Bel ftungs ffnungen Ger tefrontseite 1 Bel ftungs ffnungen Ger teseitenteil 1 Abluftgitter...

Page 7: ...en Sch di gungen auftreten Alle nicht im Arbeitsvorgang verwen deten Lichtleiterausg nge m ssen sich bei eingeschalteter Lichtquelle stets in einem sicheren Abstand mindestens 10 cm von w rmeem pfindl...

Page 8: ...r stabile Lichtleistung unabh ngig von netzseitigen Schwankungen Achtung Beim Einsetzen von Lichtleitern mit F hrungsstift ist darauf zu achten da dieser in einen der vier Spann zangenschlitze gesteck...

Page 9: ...so die Reproduzier barkeit vorgew hlter Helligkeitsein stellungen Die geringste Lichtst rke ergibt sich in Position 1 maximale Helligkeit wird in Position 6 erreicht Die beiden Barrieren bei den Posi...

Page 10: ...usleuchtung erreicht wird Wird die Beleuchtung mit abbildenden oder fokussierenden optischen Syste men am Lichtleiterausgang durchge f hrt so erh lt man eine optimal gleichm ige Ausleuchtung durch Aus...

Page 11: ...nicht in Steckdose Stecker einstecken Keine Netzspannung Netzspannung pr fen Lampenfach nicht geschlossen Lampenfach schlie en Sicherung defekt Sicherung 15 austauschen Trafo berhitzt Ausreichende K h...

Page 12: ...zum Fokussiervorsatz und zu den standardm ig erh ltlichen Filter typen entnehmen Sie bitte dem Zube h rprospekt 7 Technische Daten Eigenschaften Werte Allgemeine Angaben Typenbezeichnung KL 1500 LCD...

Page 13: ...urchmesser des Lichtleiters mm 9 Gesamtlichtstrom am Lichtleiterausgang SCHOTT Lichtleiter 8 mm typ Werte Stufe 4 lm 250 Stufe 5 lm 500 Stufe 6 max Lichtstrom lm 600 Lichteintrittswinkel 2 eff Zusatzo...

Page 14: ...cable Carrying handle Lamp compartment with halogen cold light reflector lamp 3 Lamp compartment button 3 Ventilation opening front of instrument 1 Ventilation opening side of instrument 1 Air outlet...

Page 15: ...no thermal damage occurs When the light source is switched on all light guide exits not being used in the working procedure must always be at a safe distance at least 10 cm from heat sensitive or fla...

Page 16: ...i on of the lamp voltage ensures stable light power regardless of fluctuations in the mains voltage Caution When inserting light guides with a location pin care must be taken to ensure that the latter...

Page 17: ...ti ons thus ensure the reproducibility of pre selected brightness settings Position 1 gives the lowest light inten sity and maximum brightness is attai ned in position 6 The two barriers at positions...

Page 18: ...ved by moving the supplementary optics out of the optical path Position Supplementary optics in optical path uniform illumination with no optical systems at the light guide exit Position Supplementary...

Page 19: ...loths Lamp out fan not running no LCD display Lamp out fan running fault status indication Err 1 Lamp out fan running fault status indication Err 2 Lamp out fan running fault status indication Err 3 I...

Page 20: ...1 C ambient temperature 85 from 31 C to 40 C ambient temperature decreasing linearly to 75 Air pressure hPa 700 1060 Transport and storage Temperature C 40 70 Rel air humidity 10 95 non condensing Air...

Page 21: ...ameter mm 9 Total light flux at light guide exit SCHOTT light guide 8 mm typ values Level 4 lm 250 Level lm 500 Level 6 max light flux lm 600 Light entry angle 2 eff Without supplementary optics degre...

Page 22: ...e de transport Compartiment lampe lumi re froide avec lampe halog ne r flecteur 3 Bouton de verrouillage du compartiment lampe 3 Ou es d a ration face avant de l appareil 1 Ou es d a ration face lat r...

Page 23: ...l appareil sous tension doivent toujours se trouver une distance de s curit c est dire au moins loign es de 10 cm des mat riaux thermosensibles ou inflammables absorbant la lumi re pour viter les risq...

Page 24: ...lumineuse stable ind pendamment des variations du secteur Attention Pour la mise en place de conducteurs de lumi re avec tige de guidage il faut veiller ce que cette derni re s ajuste dans l une des q...

Page 25: ...uctibi lit de r glages de l intensit lumineuse pr s lectionn s L intensit lumineuse la plus faible est sur la position 1 l intensit lumineuse maximale est obtenue sur la position 6 Les deux barri res...

Page 26: ...rage Si l clairage est r alis par des sys t mes optiques focalisateurs en sortie du conducteur de lumi re il est alors possible d obtenir un clairage d une uniformit optimale en loignant l optique add...

Page 27: ...areil n est pas en marche Mettez l appareil teint pas d affichage LCD en marche La fiche d alimentation n est pas Branchez la fiche d ali branch e mentation Pas de tension secteur V rifiez la tension...

Page 28: ...gueurs et diam tres ainsi que des clairages ponctuels et en fente 6 2 Lampe halog ne En commandant des lampes halog nes en tant que pi ces de rechange cf point 6 4 nous vous fournirons le type de lamp...

Page 29: ...mm 9 Flux lumineux total en sortie du conducteur lumineux conducteur lumineux SCHOTT de 8 mm de diam valeurs typiques niveau 4 lm 250 niveau 5 lm 500 niveau 6 flux lumineux max lm 600 Angle d entr e...

Page 30: ...lampada per lampada alogena a luce fredda con riflettore incorporato 3 Pulsante di apertura del vano portalampada Bocchette di aerazione lato anteriore dello strumento 1 Bocchette di aerazione parte l...

Page 31: ...mpada tale da evitare la comparsa di danni sull oggetto dovuti al calore Tutte le uscite della guidaluce che non vengono utilizzate durante il lavoro devono sempre trovarsi a sorgente di luce accesa a...

Page 32: ...lusso luminoso utile stabile indi pendentemente dalle oscillazioni che si verificano sulla rete Attenzione Quando inserite la guidaluce con il perno di guida occorre fare attenzione che questo venga i...

Page 33: ...osizioni fisse per mettono quindi di riprodurre delle impostazioni preselezionate della lumi nosit L intensit luminosa minima si ha quando il bottone in posizione 1 la luminosit massim in posizione 6...

Page 34: ...uniforme molto luminosa Se l illuminazione viene fatta con siste mi ottici a formazione d immagine o a focalizzazione posti all uscita della gui daluce si otterr una illuminazione uni forme ottimale f...

Page 35: ...nutenzione Non prevista una disinfezione dello strumento se viene utilizzato in campo medico Per pulire esternamente lo strumento utilizzare un panno asciutto e morbido o panni per la pulizia dei mate...

Page 36: ...lizzazione o i tipi di filtri standard dispo nibili vengono riportati nel prospetto degli accessori 7 Dati tecnici Caratteristiche Valori Indicazioni di carattere generale Tipo KL 1500 LCD Misure lar...

Page 37: ...omplessivo all uscita della guidaluce guidaluce SCHOTT 8 mm valori tipici Posizione 4 lm 250 Posizione 5 lm 500 Posizione 6 flusso luminoso massimo lm 600 Angolo di entrata della luce con ottica suppl...

Page 38: ...mpartimiento para l mpara con l mpara hal gena de reflexi n de luz fr a 3 Bot n de desbloqueo del compartimiento para l mpara 3 Orificios de ventilaci n lado frontal del aparato 1 Orificios de ventila...

Page 39: ...ra tal que en el objeto no se produzcan dete rioros t rmicos Cuando la fuente de luz est encen dida todas las salidas del conductor de luz que no se utilicen durante el proceso de trabajo deber n enco...

Page 40: ...n de la l mpara garantiza una potencia luminosa estable inde pendiente de fluctuaciones de la red Atenci n Al insertar los conductores de luz con pasador de gu a se deber tener en cuenta que ste enca...

Page 41: ...tizan la posibilidad de reproducir los ajustes de luminosidad preselecciona dos En la posici n 1 se da la menor inten sidad de luz la mayor luminosidad se alcanza en posici n la 6 Las dos barreras qu...

Page 42: ...fect a con sistemas pticos de proyecci n o enfo que en la salida del conductor de luz mediante el basculamiento hacia afu era de los instrumentos pticos suplementarios se obtiene una ilumina ci n unif...

Page 43: ...mpara apagada ventilador en servicio indicaci n de fallo Err 1 L mpara apagada ventilador en servicio indicaci n de fallo Err 2 L mpara apagada ventilador en servicio indicaci n de fallo Err 3 El apa...

Page 44: ...alles sobre el dispositivo de enfoque y los tipos de filtros est ndael 7 Datos t cnicos Propiedades Valores Indicaziones generales Denominaci n del tipo KL 1500 LCD Medidas mm aprox 200 x 265 x 170 an...

Page 45: ...ente fotoel ctrica total en la salida del conductor de luz conductor de luz SCHOTT 8 mm valores t picos Nivel 4 lm 250 Nivel 5 lm 500 Nivel 6 corriente fotoel ctrica m x lm 600 ngulo de incidencia de...

Page 46: ...bre Optics UK Ltd Shaw Lane Industrial Estate Ogden Road Doncaster DN2 4SQ England Phone 44 0 13 02 36 15 74 Fax 44 0 13 02 34 08 03 E mail enquiries schott co uk SCHOTT FOSTEC LLC 62 Columbus Street...

Reviews: