D
6.1 KONTROLLE UND WARTUNG
Die Störungsdiagnose und die Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften
ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich vor Ausführung gleich welcher Wartungsarbeiten
•
dass die betroffene Einheit vom Stromkreis getrennt wurde und unter atmosphärischem Druck
steht;
•
dass der Trennschalter des Hauptkreises bei allen Vorgängen der Aussperrung auf AUS gesetzt ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass die mit der Wartung beauftragten Personen die im vorliegenden
Handbuch aufgeführten Arbeitsanleitungen und Unfallschutzhinweise durchgelesen und
verstanden haben.
Den Trockner vor Ausführung gleich welcher Wartungsarbeiten ausschalten und mindestens 30
Minuten abwarten. Während des Betriebs kann das Kupferverbindungsrohr zwischen dem
Verdichter und dem Kondensator gefährliche Temperaturen erreichen, so dass bei Berührung
Verbrennungsgefahr der Haut besteht
TÄGLICH:
•
Stellen Sie sicher, dass der auf dem Display angegebene Drucktaupunkt mit dem auf dem
Typenschild angegebenen Wert übereinstimmt.
•
sicherstellen, dass das Kondensatablass-System richtig funktioniert;
•
Überprüfen Sie den Kondensator auf Verunreinigungen.
ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER MONATLICH
•
Den Kondensator mit Druckluft (max.2 bar / 30 psig) von innen nach aussen
und umgekehrt gründlich reinigen; dabei besonders darauf achten, dass die
Alulamellen des Kühlpakets nicht verbogen werden.
•
Das Handventil zum Kondensatablass schließen, den mechanischen Filter abschrauben und ihn mit
Druckluft und einem Pinsel reinigen. Den Filter wieder festschrauben und das Handventil erneut öffnen.
•
Nach Ausführung der o.a. Arbeitsschritte die vorschriftsmäßige Funktion des Geräts überprüfen.
ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN ODER JÄHRLICH
•
Alle elektrischen Anschlüsse festziehen; die Einheit auf gebrochene, defekte oder blank
liegende Kabel kontrollieren.
•
Den Kühlkreis auf die Präsenz von Öl- u/o Kältemittelleckage kontrollieren.
•
Die Voltspannung messen und notieren. Kontrollieren, dass die gemessenen Werte innerhalb
annehmbarer, in der Tabelle zum Betrieb angegebenen Grenzwerte liegen.
•
Kontrolle der Schlauchleitungen zum Kondensatablass und ggf. Austausch defekter Leitungen.
•
Kontrolle der Maschine
ALLE 2000 BETRIEBSSTUNDEN ODER JÄHRLICH MIT FILTERGRUPPE (OPTIONAL)
•
Ersatzen die filterelement.
6.2 FEHLERSUCHE
Die Störungsdiagnose und die Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Fachkräften ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich vor Ausführung gleich welcher Wartungsarbeiten
•
dass die betroffene Einheit vom Stromkreis getrennt wurde und unter atmosphärischem Druck
steht;
•
dass der Trennschalter des Hauptkreises bei allen Vorgängen der Aussperrung auf AUS
gesetzt ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass die mit der Wartung beauftragten Personen die im vorliegenden
Handbuch aufgeführten Arbeitsanleitungen und Unfallschutzhinweise durchgelesen und
verstanden haben.
Den Trockner vor Ausführung gleich welcher Wartungsarbeiten ausschalten und mindestens 30
Minuten abwarten. Während des Betriebs kann das Kupferverbindungsrohr zwischen dem
Verdichter und dem Kondensator gefährliche Temperaturen erreichen, so dass bei Berührung
Verbrennungsgefahr der Haut besteht
Summary of Contents for DK 2300
Page 36: ...7 1 1 DK 2300 DK 3000...
Page 37: ...7 1 2 DK 2300 DK 3000...