![Schmalz FXP-S-SVK SPB2 Operating Instructions Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/schmalz/fxp-s-svk-spb2/fxp-s-svk-spb2_operating-instructions-manual_1212869024.webp)
Bedienungsanleitung FXP(-S)-SVK / FXP(-S)-SW
Operating Instructions FXP(-S)-SVK / FXP(-S)-SW
30.30.01.01016
Status 10.2017 / Index 2
J. Schmalz GmbH
Johannes-Schmalz-Str. 1
D - 72293 Glatten
Tel +49 (0) 7443 / 2403 - 0
Fax +49 (0) 7443 / 2403 - 259
www.schmalz.com
Page -22-
5.1 Wartungsplan / Maintenance plan
Intervall
täglich
wöchentl-
ich
monatlich
1/2-
jährlich
jährliche
Prüfung
Überprüfung tragender Teile (z.B. Aufhängung) auf Verformung,
Verschleiß oder sonstige Beschädigung
X
X
Dichtplatten oder Sauger kontrollieren,
kein Verschleiß, Risse, Undichtheiten,
gegebenenfalls austauschen
X
X
Prüfung ob optionales Filtervlies verschmutzt ist
X
X
Prüfung ob optionale Filterplatte der Sauger verschmutzt ist
X
X
Allgemeiner Zustand des Gerätes
X
Dichtheitsprüfung
Bei eingeschaltetem Ejektor und mit vollflächig angesaugtem glatten
luftundurchlässigem Werkstück (z.B. Metallplatte) muss der
Systemunterdruck am Vakuummanometer (siehe Kap. 3; Pos. 5) einen
Unterdruck anzeigen, der den maximalen erreichbaren Unterdruck des
verwendeten Ejektors um maximal 20% unterschreitet. Beispiel: Ejektor
erreicht maximal -0,55bar. Am Manometer muss ein Unterdruck
zwischen -0,45 und -0,55bar angezeigt werden
X
X
Vakuumprüfung
Bei eingeschaltetem Ejektor und ohne angesaugtes Werkstück muss
der Systemunterdruck am Vakuummanometer einen Unterdruck
zwischen -0,20 und -0,4bar anzeigen. Bei FXP
–Flächengreifer mit
SVK-Ventiltechnik zwischen 0,35
– 0,55bar
X
X
Sichtprüfung der Strömungsventile und Strömungswiderstände auf
Verschmutzung
X
X
Ist der Staubfilter gereinigt? (Abb. 4.3)
X
X
Sind die Druckluftschläuche in gutem Zustand (nicht brüchig, nicht
geknickt, keine Scheuerstellen und damit dicht?)
X
X
Ist das Typenschild noch auf dem Gerät?
X
Ist die Bedienungsanleitung noch vorhanden und den Arbeitern bekannt
X
Dichtplatte mit weicher Bürste und Staubsauger reinigen und z.B.
Holzspäne und Staubablagerungen entfernen. Nicht mit Druckluft
abblasen. Der harte Druckluftstrahl zerstört die Struktur des Schaums
X
Verbindungen und Schrauben, etc. überprüfen und nachziehen
X
Druckleitungen und Anschlüsse auf Leckage prüfen
X
Hinweis: Aufhängung, Druckschläuche, Druckfilter sind kein Bestandteil des Gerätes FXP.
Video
www.schmalz.com/
dichtschaum-wechseln