![Schindelhauer Bikes Gustav Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/schindelhauer-bikes/gustav/gustav_manual_1212151015.webp)
15
DE
Der Gates Carbon Drive
TM
ist nach korrekter Installation ein nahezu war-
tungsfreies System, das bei richtiger Montage und Handhabung weder
Nachspannen noch Schmierung benötigt. Es muss jedoch im Umgang mit
diesem Produkt auf äußerste Sorgfalt geachtet werden, um Schäden an
den Carbonfasern des Riemens zu vermeiden.
Der Riemen und die Riemenräder (Sprockets) benötigen keinerlei Schmier-
mittel. Zur Reinigung benutzen Sie am besten Wasser ohne Zusätze
und eine weiche Bürste. Auf keinen Fall sollten scharfe oder aggressive
Reiniger verwendet werden.
Achten Sie beim Transport des Fahrrads, z. B. im Kofferraum eines Pkw
oder zusammen mit anderen Fahrrädern, dass keine Gegenstände oder
Anbauteile anderer Fahrräder in den Bereich des Carbon Drive
TM
Riemens
geraten können. Besondere Vorsicht ist beim Transport mit ausgebautem
Hinterrad geboten.
Achten Sie darauf, dass keine Körperteile zwischen den Riemen und die
Riemenräder geraten. Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs
keine Kleidung, z. B. Röcke oder Hosenumschläge, im Antrieb verfangen
kann. Tragen Sie beim Radfahren entsprechende funktionale Kleidung.
Achten Sie nach einem Unfall oder Sturz darauf, ob Teile Ihres Fahrrades
Carbonfasern können hohe Zugkräfte aufnehmen, sind aber
gleichzeitig empfindlich gegen Biegebelastungen, Scher-
kräfte, Einkerbungen und Schläge. Auch wenn die Carbon-
fasern des Riemens eine Ummantelung haben, ist bei der
Handhabung des Carbon Drive
TM
die gleiche Sorgfalt erfor-
derlich wie beim Umgang mit anderen Carbonprodukten.
Fehlerhafte Montage oder unsachgemäße Handhabung,
wie z. B. Verbiegen oder Verdrehen des Riemens, können zu
einer unsichtbaren Schädigung der Carbonfasern im Inneren
des Riemens führen. Ein vorgeschädigter Riemen kann im
Fahrbetrieb unter Last plötzlich und unvermittelt reißen.
Unfälle und schwere Verletzungen können die Folge sein.
Der richtige Umgang mit dem Gates Carbon Drive
TM
Zahnriemen
oder des Antriebs unter Umständen beschädigt sind. Wenn nicht mit
Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass Schäden vorliegen, sind
die betreffenden Teile zu tauschen. Schindelhauer Bikes übernimmt keine
Haftung für Fehlfunktionen oder Verletzungen, die durch eine unsachge-
mäße Installation oder Handhabung verursacht wurden.
Überprüfen der Riemenspannung
Drücken Sie hierzu mit einer Prüfkraft von 10 N (ca. 1 kg) von oben in
der Mitte zwischen den Riemenrädern auf den Riemen. Die Durchbiegung
sollte 10 mm +/- 2 mm betragen (Bild 15). Eine korrekt eingestellte Rie-
menspannung ist elementar wichtig für den fehlerfreien und verschleißar-
men Betrieb des Gates Carbon Drive
TM
Systems. Ist die Riemenspannung
zu klein und die Last zu hoch, kann es zum sogenannten „Ratcheting“
kommen. Dabei rutschen die Zähne des Riemens über die Zähne der Zahn-
riemenscheibe, die sich am Hinterrad befindet. Das führt zu einer unange-
nehmen Geräuschentwicklung. Das Ratcheting kann unter Umständen zu
Schäden der Kohlefasereinlagen führen und den Riemen somit unbrauch-
bar machen. Wenn es zum Ratcheting gekommen ist, dann sollte man den
Riemen präventiv tauschen, um in jedem Fall ein Reißen des Riemens
im Fahrbetrieb zu vermeiden. Ist die Riemenspannung dagegen zu groß,
kann es möglicherweise zur Beschädigung von Lagern und Dichtungen
innerhalb der Hinterradnabe kommen. Das System läuft zudem spürbar
schwergängiger und verschleißt schneller.
15
Summary of Contents for Gustav
Page 1: ...1 DE Benutzerhandbuch Manual Notice d utilisation Gustav ...
Page 2: ...2 DE ...
Page 17: ...17 DE 18 19 20 21 ...
Page 19: ...19 DE 26 25 24 27 ...
Page 37: ...37 EN 18 19 20 21 ...
Page 39: ...39 EN 26 25 24 27 ...
Page 57: ...57 FR 18 19 20 21 ...
Page 59: ...59 FR 26 25 24 27 ...