![Scheppach 5911106903 Translation Of Original Instruction Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/5911106903/5911106903_translation-of-original-instruction-manual_1210674019.webp)
www.scheppach.com
DE |
19
•
Gießen Sie das Kraftstoff-Öl-Gemisch vorsichtig
aus dem Tank in einen geeigneten Behälter.
•
Lassen Sie das Kraftstoff-Öl-Gemisch vollständig
ab.
• Schrauben Sie den Tankdeckel (23) von Hand wie-
der fest.
11.3.1 Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga
-
ben gemacht werden;
•
Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen
-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver
-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Kraftstofffilter,
Auffangsack
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice- Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
12. Transport
ACHTUNG!
Halten Sie den heißen Schalldämpfer vom Körper
weg. Es besteht Verbrennungsgefahr!
WARNUNG!
Ein unbeabsichtigtes und unerwartetes Anlaufen des
Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Ziehen Sie, nachdem der Motor abgekühlt ist, den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze (siehe Kapitel
11.2.2 Wartung der Zündkerze).
Lassen Sie den Motor vor dem Transport oder dem
Verladen abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden
und Brandgefahr auszuschließen.
Entleeren Sie bei einem Transport über längere Dis-
tanzen den Kraftstofftank restlos (siehe 11.3.1 Kraft
-
stoff-Öl-Gemisch ablassen).
Sichern Sie das Gerät auf dem Transportfahrzeug
gegen Abrollen, Verrutschen oder Umkippen.
13. Lagerung
•
Reinigen und Warten Sie das Gerät vor jeder Lage
-
rung (siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“).
• Lagern Sie das Gerät an einem sicheren, trocke-
nen, frostfreien, gut belüfteten und vor Witterung
geschützten Ort außerhalb der Reichweite von Kin
-
dern.
•
Eine Lagerung im Freien ist nicht ratsam. Sichern
Sie das Gerät auch vor unbefugtem Zugriff.
•
Entleeren Sie den Kraftstofftank.
WARNUNG
Entfernen Sie das Benzin nicht in geschlossenen
Räumen, in der Nähe von Feuer oder beim Rauchen.
Gasdämpfe können Explosionen oder Feuer verursa
-
chen.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen solan-
ge laufen, bis das restliche Benzin verbraucht ist.
WARNUNG
Verstauen Sie das Gerät an einem trockenen Ort,
weit entfernt von möglichen Entzündungsquellen,
z.B. Ofen, Heißwasserboiler mit Gas, Gastrockner,
etc. Brandgefahr!
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage lagern, muss
sie hierfür hergerichtet werden. Andernfalls verduns-
tet der im Vergaser befindliche, restliche Treibstoff
und lässt einen gummiartigen Bodensatz zurück.
Dies könnte den Start erschweren und teure Repara
-
turarbeiten zur Folge haben.
1.
Nehmen Sie den Tankdeckel (23) des Kraftstoff
-
tankes (22) langsam ab, um eventuellen Druck im
Tank abzulassen.
2.
Entleeren Sie vorsichtig den Kraftstofftank (22).
Entleeren Sie den Tank nur im Freien oder in gut
belüfteten Räumen. Darauf achten, dass kein
Kraftstoff ins Erdreich gelangt (Umweltschutz).
Geeignete Unterlage verwenden.
3. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen,
bis dieser anhält, um den Treibstoff aus dem Ver
-
gaser zu entfernen.
4. Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minuten).
5. Entfernen Sie die Abdeckung des Zündkerzen-
steckers (24).
6. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (30) von der
Zündkerze ab.
7. Entfernen Sie die Zündkerze.
8. Geben Sie 1 Teelöffel sauberes 2-Takt-Öl durch
die Zylinderbohrung der Zündkerze in die Ver
-
brennungskammer.
9.
Ziehen Sie mehrere Male langsam an dem Start-
seilzug (20), um die internen Komponenten zu be-
schichten.
10. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
Erneutes Inbetriebnehmen
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie rasch am Startseilzug (20), um über-
schüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu
entfernen.
3.
Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf
den richtigen Elektrodenabstand an der Zünd-
kerze oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit
richtigem Elektrodenabstand ein.
Summary of Contents for 5911106903
Page 4: ...www scheppach com 4 16 14 26 25 17 H 17 33 32 31 25 26 15 30 17 H 13 12 19 20 15...
Page 71: ...www scheppach com 71...
Page 72: ...www scheppach com 72...
Page 73: ...www scheppach com 73...
Page 75: ...www scheppach com...