![Schaffner FN 6840-160-118-E0XXR User And Installation Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/schaffner/fn-6840-160-118-e0xxr/fn-6840-160-118-e0xxr_user-and-installation-manual_1209950032.webp)
Schaffner Group
Bedienungs- und Installationsanleitung
LCL-Filter
Mai 2018
11/21
3. Filterbeschreibung
3.1 Allgemeine elektrische Daten des LCL-Filters FN 6840
Nennbetriebsspannung:
480 VAC
Maximale Betriebsspannung:
max. 530 VAC
Betriebsfrequenz:
50/60 Hz
Schaltfrequenz AFE/AIC:
3 kHz bis 10 kHz
Bemessungsstrom:
25 bis 380 A
Induktivität L2 (Wechselrichter-/Wandlerseite):
8% bei 400V, 50 Hz und Nennstrom
Induktivität L1 (Netz-/Leitungsseite):
4% bei 400V, 50 Hz und Nennstrom
Überlastbarkeit:
1,6-facher Nennstrom für 1 Minute, einmal pro
Stunde
Filterleistung
Voraussetzung: Netzversorgung durch isolierten
Transformator
Restlicher Rippelstrom
1)
:
< 5% (max. Rippel
pk-pk
vs. Grund
pk-pk
)
Leitungsimpedanz:
L
Netz
≥ 1%
THDi
2)
:
≤ 5% gemäss
EN61000-3-12
Hohe Prüfspannung:
3)
P -> E 2480 VAC (1s)
Schutzklasse:
IP 00 (IP20 auf Anfrage)
Umgebungstemperaturbereich:
-25 °C bis +45 °C Normalbetrieb
>45°C bis +70°C reduzierter Betrieb
4)
-25 °C bis +85 °C Transport und Lagerung
Brennbarkeitsklasse:
UL 94V-2
Isolationsklasse der magnetischen Bauteile:
N (200°C)
Luft- und Kriechstrecken:
Gemäss UL61800-5-1
Konstruktion entsprechend:
Filter: UL61800-5-1, EN61800-5-1
Drosseln: EN 61558-2-20 oder EN 60076-6
Temperaturüberwachung Ausgangskontakt:
Thermoschalter (Öffner) 180 °C (zugelassen nach
UL) um eine Übertemperatur der Drosseln zu
erkennen
1) wenn Sie detailliertere Angaben zum Rippelstrom benötigen, kontaktieren Sie Ihr Schaffner-Büro oder Partner vor Ort.
2) THDi gem. EN61000-3-12 oder IEEE519 wird für AFE-Anwendungen nicht benötigt, da sich diese Normen auf die
Oberschwingungen der Netzfrequenz beziehen, die z. B von 6-Puls-Gleichrichtern erzeugt werden.
3) Wiederholungsprüfungen sind 1 Sekunde lang bei max. 80% der o.g. Werte durchzuführen.
4) Ireduziert = ISoll
×√((70°C
-TUmb)/20°C)
3.2 Weitere elektrische Daten
Die allgemeinen elektrischen Daten der LCL-Filter beziehen sich auf Einsatzhöhen bis 2000 m ü.d.M.
(6600ft).
Einsatzhöhen zwischen 2000 m und 4000 m (6600 ft und 13123 ft) bedingen eine Leistungsreduzierung
von Strom und Spannung:
- Die Spannung muss verringert werden, da der Abstand zwischen unter Spannung stehenden
Teilen gemäss EN/IEC 60664-1 vergrößert werden muss.
- Der Strom muss aufgrund der geringeren Verlustleistung bei grösseren Höhe verringert werden.
INS 1008766 A0
INS 1008766 A0
INS 1008766 A