70
Bei Beschädigungen des Speisekabels wenden Sie sich bitte an den SANREMO
Kundendienst, da für den Austausch des Kabels ein Spezialwerkzeug benötigt wird.
Die Maschine muss in Räumen mit einer Temperatur zwischen 5°C und 35°C
betrieben werden.
BEI DEFEKTEN ODER BETRIEBSSTÖRUNGEN WENDEN SIE SICH BITTE
AUSSCHLIESSLICH AN DAS FACHPERSONAL DES KUNDENDIENSTES.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Daten und Merkmale sind nicht bindend für die
Herstellerfirma, die sich das Recht vorbehält, jederzeit Änderungen an den eigenen Modellen
vorzunehmen.
Des Weiteren haftet die Herstellerfirma nicht für Schäden an Personen und Gegenständen,
die auf eine Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Vorschriften
zurückzuführen sind.
DEUTSCH
INFORMATION FÜR DIE BENUTZER
Gemäß Art. 13 des ital. Gesetzesvertretenden Dekrets vom 25. Juli 2005, Nr. 151 zur Durchführung
der EG-Richtlinien 2002/95, 2002/96 und 2003/108 hinsichtlich der Reduzierung vom Gebrauch
von gefährlichen Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten, sowie der Entsorgung von Elektro-
und Elektronikaltgeräten.“
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät oder der Verpackung bedeutet, dass
das Gerät am Ende seiner Nutzzeit getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden muss.
Die getrennte Müllsammlung dieses Altgerätes wird vom Hersteller organisiert und verwaltet.
Der Benutzer, der dieses Gerät entsorgen möchte, muss sich also an den Hersteller wenden und
das vom Hersteller angewandten System zur Gewährleistung der getrennten Sammlung des
Altgeräts befolgen.
Die angemessene getrennte Sammlung zur Gewährleistung des fachgerechten Recycling und der
umweltfreundlichen Entsorgung des Altgerätes trägt dazu bei, dass etwaige negative Einflüsse auf
Umwelt und Gesundheit vermieden und Einzelteile und Materialien des Gerätes wieder verwertet
werden können.
Bei vorschriftswidriger Entsorgung des Produkts seitens des Benutzers werden die von der
geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Verwaltungsstrafen auferlegt.
Summary of Contents for Milano LX SAP
Page 2: ...2 ...
Page 19: ...19 ITALIANO Tavola 1 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 20: ...20 ITALIANO Tavola 2 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 21: ...21 ITALIANO Tavola 3 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 22: ...22 ITALIANO Tavola 4 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 26: ...26 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 1GR SAP Agg 1 06 ...
Page 27: ...27 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 2GR SAP Agg 1 06 ...
Page 28: ...28 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 3GR SAP Agg 1 06 ...
Page 29: ...29 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 1GR SED Agg 1 06 ...
Page 30: ...30 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 2GR SED Agg 1 06 ...
Page 31: ...31 ITALIANO Schema elettrico MILANO LX 3GR SED Agg 1 06 ...
Page 49: ...49 ENGLISH Table 1 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 50: ...50 ENGLISH Table 2 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 51: ...51 ENGLISH Table 3 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 52: ...52 ENGLISH Table 4 Mod MILANO LX Agg 2 07 ...
Page 56: ...56 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 1GR SAP Update 1 06 ...
Page 57: ...57 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 2GR SAP Update 1 06 ...
Page 58: ...58 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 3GR SAP Update 1 06 ...
Page 59: ...59 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 1GR SED Update 1 06 ...
Page 60: ...60 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 2GR SED Update 1 06 ...
Page 61: ...61 ENGLISH Wiring diagram MILANO LX 3GR SED Update 1 06 ...
Page 80: ...80 DEUTSCH Tafel 1 Mod MILANO LX stand 2 07 ...
Page 81: ...81 DEUTSCH Tafel 2 Mod MILANO LX stand 2 07 ...
Page 82: ...82 DEUTSCH Tafel 3 Mod MILANO LX stand 2 07 ...
Page 83: ...83 DEUTSCH Tafel 4 Mod MILANO LX stand 2 07 ...
Page 87: ...87 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 1GR SAP Stand 1 06 ...
Page 88: ...88 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 2GR SAP Stand 1 06 ...
Page 89: ...89 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 3GR SAP Stand 1 06 ...
Page 90: ...90 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 1GR SED Stand 1 06 ...
Page 91: ...91 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 2GR SED Stand 1 06 ...
Page 92: ...92 DEUTSCH Schaltplan MILANO LX 3GR SED Stand 1 06 ...