![SabreCut Extreme SCMG002EU Original Instructions Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/sabrecut/extreme-scmg002eu/extreme-scmg002eu_original-instructions-manual_795106017.webp)
DE
Hochgeschwindigkeits- oder
Wolframcarbid-Scheibe stecken bleibt,
kann sie aus der Schnittlinie springen
und Sie können die Kontrolle über das
Werkzeug verlieren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise beim
Schleifen und Trennen Spezifische
Sicherheitshinweise beim Schleifen und
Trennschleifen:
a) Verwenden Sie nur
Schleifscheibentypen,
die für Ihr Elektrowerkzeug empfohlen
werden und nur solche, die für Ihre
Anwendung empfohlen wurden. Zum
Beispiel:
Schleifen Sie nicht mit der Seite einer
Trennscheibe. Scheiben zum
Trennschleifen sind zum
Umfangsschleifen vorgesehen, wenn auf
sie Seitenkräfte angewandt werden,
können diese Scheiben zerbrechen.
b) Verwenden Sie für
Gewindeschleifkegel und -einsätze nur
unbeschädigte Dorne mit einem
einförmigen Schulterflansch in der
richtigen Größe und Länge.
Die richtigen Dorne reduzieren die
Möglichkeit eines Bruchs.
c) Achten Sie darauf, auf eine
Trennscheibe keinen übermäßigen
Druck anzuwenden. Versuchen Sie
nicht, eine übermäßige Schnitttiefe zu
erreichen.
Eine Überlastung der Scheibe erhöht die
Beanspruchung und die Möglichkeit, dass
sie sich verdreht oder in der Schnittlinie
hängen bleibt, was einen Rückschlag
oder einen
Bruch der Scheibe zur Folge haben kann .
d) Halten Sie Ihre Hand nicht in einer
Linie mit und hinter der sich drehenden
Scheibe.
Wenn die Scheibe sich während der
Arbeit von Ihrer Hand wegbewegt, kann
der mögliche Rückschlag die rotierende
Scheibe und das Elektrowerkzeug direkt
in Richtung des Bedieners treiben.
e) Wenn eine Scheibe eingeklemmt oder
stecken geblieben ist oder der Schnitt
aus irgendeinem Grund unterbrochen
wird, schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus und halten Sie es bewegungslos, bis
die Scheibe vollständig stillsteht.
Versuchen
Sie niemals, die Trennscheibe aus dem
Schnitt zu entfernen, während sie sich
noch bewegt, da es ansonsten zu einem
Rückschlag kommen kann.
Untersuchen Sie die Situation und ergreifen
Sie Korrekturmaßnahmen, um die Ursache
für das Einklemmen oder Steckenbleiben zu
beseitigen.
f) Starten Sie den Schneidvorgang nicht
neu, während sich die Scheibe noch im
Werkstück befindet. Lassen Sie die
Scheibe erst volle Geschwindigkeit
erreichen und setzen Sie sie dann
vorsichtig wieder in die Schnittlinie ein.
Die Scheibe kann stecken bleiben, sich nach
oben bewegen oder zu einem Rückschlag
führen, wenn das Elektrowerkzeug neu
gestartet wird, während die Scheibe noch im
Werkstück steckt.
g) Stützen Sie Platten oder große
Werkstücke ab, um das Risiko zu
minimieren, dass die Scheibe
eingeklemmt wird und einen Rückschlag
verursacht.
Große Werkstücke können unter ihrem
eigenen Gewicht durchhängen. Daher
müssen unter dem Werkstück in der
Nähe der Schnittlinie und in der Nähe der
Werkstückkante auf beiden Seiten der
Scheibe Stützen angebracht werden.
h) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
einen “Taschen-Schnitt” in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche vornehmen wollen.
Die vorstehende Scheibe kann Gas-,
Wasser- oder Stromleitungen durchtrennen
oder andere Objekte berühren, die zu einem
Rückschlag führen können.
Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
a) Nur mit dem vom Hersteller angegebenen
Ladegerät laden.
Ein Ladegerät, das für eine bestimmte Sorte
Akku geeignet ist, kann bei Verwendung
anderer Akkus eine Brandgefahr auslösen.