
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG
Bei der Verwendung von Akku-Geräten müssen
die grundlegenden Sicherheitsvorschriften
befolgt werden, um das Risiko eines Brandes,
einer Körperverletzung und eines Auslaufens von
Batterieflüssigkeit zu verringern.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch und
beachten Sie die Warnungen und Sicherheits-
vorschriften.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz.
Achten Sie darauf, dass Besucher und vor allem
Kinder und Tiere in einem Abstand von mindestens
15 m vom Schnittbereich entfernt bleiben.
LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES
GERÄTS ALLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DURCH
■
Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften gründlich
durch. Machen Sie sich mit den Anwendungen Ihres
Geräts und seiner Funktionsweise vertraut.
■
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht, wenn Sie müde oder
krank sind, unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen
stehen, oder wenn Sie Medikamente einnehmen.
■
Prüfen Sie den Zustand Ihres Geräts, bevor Sie es
verwenden. Ersetzen Sie beschädigte Geräteteile.
Vergewissern Sie sich, dass keine Akkuflüssigkeit
ausläuft. Vergewissern Sie sich, dass alle
Befestigungsvorrichtungen eingesetzt und fest
angezogen sind. Tauschen Sie den Fadenkopf oder
jedes andere Teil, das Risse, Brüche oder
Beschädigungen aufweist, aus. Vergewissern Sie sich,
dass der Fadenkopf einwandfrei montiert und gut
befestigt ist. Vergewissern Sie sich, dass der
Grasablenker entsprechend den Anweisungen
montiert und befestigt ist. Diese Vorschriften müssen
beachtet werden, um das Risiko schwerer
Körperverletzungen (Bediener oder Besucher) und
einer Beschädigung des Geräts zu verringern.
■
Verwenden Sie das geeignete Gerät. Verwenden Sie
Ihren Kantenschneider nur für die Arbeiten, für die er
entwickelt wurde.
■
Verwenden Sie den Kantenschneider nicht, wenn der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist und das Gerät nicht ein-
oder ausgeschaltet werden kann. Ein Gerät, das nicht
korrekt ein- und ausgeschaltet werden kann, stellt
eine Gefährdung dar und muss repariert werden.
■
Räumen Sie vor der Verwendung des Geräts den
Schnittbereich frei. Entfernen Sie Steine, Glassplitter,
Metallkabel, Schnüre und andere Objekte,
die weggeschleudert werden oder sich im Fadenkopf
verfangen können.
■
Kinder, Besucher und Haustiere müssen vom
Schnittbereich ferngehalten werden. Achten Sie
darauf, dass Kinder, Besucher und Tiere mindestens
15 m entfernt bleiben, denn während dem Schneiden
können Gegenstände weggeschleudert werden.
Besuchern wird ebenfalls das Tragen einer
Schutzbrille empfohlen. Wenn sich eine Person
nähert, während Sie schneiden, schalten Sie den
Motor sofort aus und vergewissern Sie sich, dass der
Fadenkopf nicht mehr rotiert.
■
Zur Vermeidung der Risiken von elektrischen
Schlägen darf das Gerät niemals Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
■
Verwenden Sie Ihren Kantenschneider nicht mit
nassen Händen.
■
Verwenden Sie beim Austausch des abgenutzten
Schnittfadens nur einen Faden von 1,65 mm
Durchmesser. Verwenden Sie niemals Metallfäden,
Kabel, Schnüre usw. Diese können reißen und während
dem Schnitt weggeschleudert werden. Verwenden Sie
mit diesem Gerät keine anderen Zubehörteile.
■
Kantenschneider dürfen nicht von Kindern unter
15 Jahren oder unerfahrenen Personen verwendet
werden.
■
Zur Verringerung der Risiken von schweren
Augenverletzungen müssen Sie bei der Verwendung
Ihres Kantenschneiders stets eine Schutzbrille tragen.
Tragen Sie einen Gesichtsschutz oder eine
Staubschutzmaske, wenn beim Arbeiten Staub entsteht.
■
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weiten Kleidungsstücke oder Schmuckstücke,
die sich in den bewegenden Teilen verfangen können.
Beim Arbeiten im Freien empfehlen wir das Tragen
von Arbeitshandschuhen und rutschfesten Schuhen.
■
Schützen Sie lange Haare, indem Sie sie auf
Schulterhöhe hochstecken, um zu vermeiden,
dass sie sich in den Belüftungsschlitzen oder in den
rotierenden Elementen verfangen.
■
Ein elektrisches Gerät oder ein Akku darf weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
18
D
F
GB
E
Deutsch
I
P
NL
S
DK
N
FIN
GR
H
CZ
RUS
RO
PL
CLT-1423P / 1823 P manual 24/11/04 11:57 Page 18
Summary of Contents for CLT-1423P
Page 2: ...Fig 3 Fig 5 Fig 4 Fig 2 Fig 1 G H I B C D E J F K A D C B A B C A A B C A...
Page 3: ...Fig 11 Fig 10 Fig 9 Fig 8 Fig 7 Fig 6 A B E D C B A B A A...
Page 4: ...Fig 14 Fig 13 Fig 12 30 B A C D E F G H I...
Page 100: ...15 m 15 m 1 65 mm 15 7 95 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 101: ...96 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 104: ...F G I 2 3 4 5 6 Ryobi 230 50 Hz AC 6 5 7 99 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 105: ...15 15 7 1 1 1 5 7 7 30 7 7 7 8 7 9 100 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 106: ...7 10 25 4 mm A 11 30 12 101 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 108: ...7 7 7 103 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 109: ...7 7 104 GR F GB D E I P NL S DK N FIN H CZ RUS RO PL...
Page 127: ...15 15 1 65 15 122 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 131: ...Ryobi Ryobi 230 50 6 5 15 15 30 7 7 8 126 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 132: ...9 10 25 4 11 30 12 127 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 133: ...13 3 3 175 102 14 1 65 13 102 14 128 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...
Page 134: ...129 RUS F GB D E I P NL S DK N FIN GR H CZ RO PL...