
24
Deutsch
D
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN GR
HU
CZ
RU
RO
PL SLO HR
TR EST
LT
LV
SK
BG
D
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN GR
HU
CZ
RU
RO
PL SLO HR
TR EST
LT
LV
SK
BG
Q
Zum Beenden lassen Sie den Ein-Ausschalter los. Die
Schaltersperre geht automatisch in die Sperrfunktion.
HECKENSCHERE AUSSCHALTEN
Q
Lassen Sie den Ein- Ausschalter los.
Q
Die Schaltersperre geht automatisch in die
Endposition zurück.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Q
Forcieren Sie den Schnitt nicht zu stark bei dickem
Schnittmaterial, die Schneidgeschwindigkeit wird
dabei sehr verringert, verlangsamen Sie in diesem
Fall den Schnitt.
Q
Schneiden Sie keine Zweige oder Ästchen mit einem
Durchmesser von über 10 mm oder Material, dass
offensichtlich zu groß für das Messer ist. Verwenden
Sie hierzu ein anderes geeignetes Werkzeug.
Q
Falls das Messer klemmt, stoppen Sie den Motor,
ziehen Sie den Akku ab und befreien Sie das Messer.
Sie können eine Hilfsschnur einsetzen, um die
Schnitthöhe an einer Hecke zu bestimmen und zu
kontrollieren. Siehe Bild 4. Setzen Sie die Schnur der
Länge und Breite nach an die Hecke und schneiden
Sie in dieser Höhe Ihre Hecke zurück. So erhalten
Sie einen optimalen Schnitt an Ihrer Hecke. Siehe
Bild 5.
Q
Tragen Sie eine Schutzbrille bei Dornenoder
Stechgewächsen. Wenn Sie neue Triebe schneiden,
gehen Sie mit einer ausholenden Bewegung vor,
um das Material zu schneiden. Älteres Gewächs
ist fester und lässt sich leicht mit einer normalen
Vorwärtsbewegung schneiden
GEFAHR
Berühren Sie auf keinen Fall das Messer, wenn
Sie eine elektrische Leitung in das Messer
bekommen. Halten Sie das Gerät nur am
isolierten hinteren Griff, legen Sie nun das Gerät
langsam ab.
Nehmen Sie die verletzte Leitung vom Netz
(Stecker ziehen, Sicherung ausschalten) und
befreien Sie das Messer. Missachtung kann zu
schweren Verletzungen und Tod führen.
WARNUNG
R e i n i g e n S i e d e n S c h n e i d b e r e i c h v o r
Arbeitsbeginn. Entfernen Sie alle Objekte wie
Schnüre, Kabelreste oder Zaunteile. Diese
können in das Messer gelangen und zu
Verletzungen und Beschädigungen führen.
WARNUNG
Vermeiden Sie den Einsatz von irgendwelchen
Flüssigkeiten bei der Reinigung von Plastikteilen.
Plastik wird von vielen Reinigungsmaterialien
angegriffen, verwenden Sie nur eine sauberes
Tuch zur Reinigung.
ACHTUNG
Bringen Sie Plastikteile nie in Kontakt mit
Flüssigkeiten wie: Benzinbasierte Produkte,
Ö l , B r e m s f l ü s s i g k e i t , K r a f t s t o f f e u n d
Verdünnungsmittel. Diese Mittel greifen
Plastikmaterial oder zerstören es.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Das Messer ist scharf, bringen Sie Hände oder
Finger bei Arbeiten am Gerät nicht in das Messer
oder irgendeiner gefährdeten Position am
Messer. Niemals das Messer mit eingesetztem
Akku berühren.
MESSER ABNEHMEN (Bilder 6 und 7)
Q
Akku vom Gerät abnehmen.
Q
Positionieren Sie das Gerät mit der Oberseite nach
unten auf einer Werkbank. Entfernen Sie die vier (4)
Schrauben der Abdeckung.
Q
Entfernen Sie die Abdeckung. Siehe Bild 6.
Q
Ziehen Sie nun die Sperrplatte von den beiden Stiften
ab. Siehe Bild 7.
Q
Entfernen Sie Sicherungsring und Scheibe. Siehe
Bild 7.
Q
Richten Sie den Antriebsnocken aus.
Hinweis:
Das Antriebsjoch kann nur entfernt werden,
wenn es locker auf dem Antriebsnocken sitzt.
Q
Entfernen Sie die vier (4) Befestigungsschrauben am
Messer.
Q
Jedes Messer hat ein ovales Antriebsjoch, schiebe
Sie beide Messer in eine Position, dass die beiden
Ovale auf gleicher Position sind.
MESSER EINBAUEN (Bilder 6 und 7)
Q
Richten Sie die Antriebsnocken zueinander aus.
Q
Setzen Sie das Messer auf das Gehäuse auf und
richten Sie die ovalen Antriebsjochs aus, dass diese
auf die Antriebsnocken gleiten können.
Hinweis:
Bei korrekter Ausrichtung kann das Messer
leicht in seinen Sitz gesetzt werden.
Q
Befestigen Sie das Messer mit den vier (4)
Schrauben, ziehen Sie diese richtig fest an.
Q
Setzen Sie nun Sicherungsplatte, Scheibe und
Sicherungsring wieder ein.
Q
Setzen Sie nun die Sperrplatte wieder auf die beiden
Stifte.