
23
Deutsch
D
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN GR
HU
CZ
RU
RO
PL SLO HR
TR EST
LT
LV
SK
BG
Sie das Ladegerät und den Akku zu einem
autorisierten Ryobi-Kundendienst bringen.
Versuchen Sie nicht, einen anderen Akku in das
Ladegerät einzusetzen. Ein defektes Ladegerät
kann zur Beschädigung der eingesetzten Akkus
führen.
LADUNG DES AKKUS
Zur Vermeidung von eventuellen Problemen ist der Akku
bei der Lieferung Ihres Kantenschneiders nur gering
aufgeladen. Vor der Verwendung muss der Akku daher
aufgeladen werden.
Hinweis:
Der Akku kann beim ersten Laden nicht
vollständig aufgeladen werden. Es sind mehrere Zyklen
(Verwendung des Geräts und anschließendes Aufladen
des Akkus) erforderlich, damit Ihr Akku vollständig
aufgeladen wird.
SO LADEN SIE IHREN AKKU AUF
Q
Verwenden Sie nur das mit dem Akku bereitgestellte
Ladegerät.
Q
Vergewissern Sie sich, dass eine Stromversorgung
von 230 Volt, 50 Hz, nur Wechselstrom, vorliegt
(normaler Haushaltsstrom).
Q
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Q
Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein, indem Sie
die Rippen des Akkus mit den Rillen des Ladegeräts
ausrichten.
Q
Nachdem der Akku korrekt in das Ladegerät
eingesetzt wurde, leuchtet die rote LED. Drücken
Sie leicht auf den Akku, sodass die Stifte des Akkus
vollständig in die Kontakte des Ladegeräts einrasten.
Q
Normalerweise müssen die gelbe und die grüne
LED ebenfalls leuchten. Sie geben an, dass sich das
Ladegerät im Kontrollmodus befindet. Das Ladegerät
wechselt nach 5 Minuten in den Schnelllademodus.
Wenn das Ladegerät in den Schnelllademodus
wechselt, erlöschen die gelbe und die grüne LED und
die rote LED leuchtet. Wenn die gelbe und die grüne
LED nach 15 Minuten immer noch leuchten, entfernen
Sie den Akku, warten eine Minute und setzen den
Akku erneut in das Ladegerät ein. Wenn die gelbe
und die grüne LED nach weiteren 15 Minuten immer
noch leuchten, bedeutet dies, dass der Akku defekt
ist und nicht mehr aufgeladen werden kann.
Q
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die
rote LED und die grüne LED leuchtet auf. Nach einer
normalen Verwendung ist der Akku innerhalb von
1 Stunde vollständig aufgeladen; das Aufladen eines
vollkommen entladenen Akkus dauert etwa 1 bis
1,5 Stunden. Während des Ladens erwärmt sich der
Akku etwas. Diese Erwärmung ist normal und ist kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Q
Das Ladegerät
DARF NICHT
an einem Ort verwendet
werden, an dem extrem hohe oder niedrige
Temperaturen herrschen. Das Ladegerät funktioniert
optimal bei Umgebungstemperaturen.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DAS LADEN VON
HEISSEN AKKUS
Wenn Sie Ihren Kantenschneider im Dauerbetrieb
verwenden, erhitzt sich der Akku. Ein erhitzter Akku
muss etwa 30 Minuten lang abkühlen, bevor er wieder
aufgeladen werden kann.
Hinweis:
Der Akku wird nur bei einem längeren Einsatz
des Geräts heiß. Unter normalen Einsatzbedingungen
tritt keine Erhitzung auf. Wenn die Temperatur des Akkus
zu niedrig ist, leuchtet die grüne LED auf. Warten Sie,
bis der Akku eine normale Temperatur erreicht: dies wird
durch Aufleuchten der roten LED angezeigt.
EINSETZEN DES AKKUS
Q
Setzen Sie den Akku in den Kantenschneider ein.
Richten Sie hierfür die Rippen des Akkus mit den
Rillen des Kantenschneiders aus.
Siehe Abb. 2.
Q
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass
die Verriegelungslaschen auf beiden Seiten des
Akkus gut einrasten und der Akku korrekt am Kanten-
schneider befestigt ist.
ENTFERNEN DES AKKUS
Q
Suchen Sie die Verriegelungslaschen des Akkus
und drücken Sie darauf, um den Akku vom Kanten-
schneider zu lösen.
Siehe Abb. 2.
Q
Entfernen Sie den Akku vom Kantenschneider.
VORSICHT
B e i m E i n s e t z e n d e s A k k u s i n I h r e n
Kantenschneider ist darauf zu achten, dass
die Rippen des Akkus korrekt mit den Rillen
des Kantenschneiders ausgerichtet und die
Verriegelungslaschen korrekt eingerastet sind.
Ein unsachgemäßes Einsetzen des Akkus kann
interne Komponenten beschädigen.
HECKENSCHERE EINSCHALTEN
Q
Entfernen Sie die Schutzhaube vom Messer.
Q
Für Ihre Sicherheit besitzt das Gerät einen Zweihand-
Sicherheitsschalter. Siehe Bild 3. Dieser befindet
sich am vorderen Griff. Nehmen Sie das Gerät in
beide Hände, mit der einen Hand schieben Sie die
Schaltersperre nach vorne und betätigen den Ein-
Ausschalter, mit der anderen Hand betätigen Sie den
Schutzschalter am vorderen Haltegriff. Schaltersperre
nun loslassen, halten Sie nur noch den Ein-
Ausschalter gedrückt.