![Russell Hobbs 11847 Instructions Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/russell-hobbs/11847/11847_instructions-manual_1501078009.webp)
9
Lassen Sie das Gerät aufheizen:
- 5 bis 8 Minuten fu
̈
r Raclette
- 15 Minuten fu
̈
r den heißen Stein oder den Grill
- 10 Minuten fu
̈
r Crêpes
Fetten Sie den heißen Stein die ersten 10 Mal nach dem Vorheizen mit etwas Weizenkeim-
oder Maisöl ein oder streuen Sie feines Salz daru
̈
ber und wischen es anschließend mit einem
weichen Tuch ab. Dies verhindert, dass die Nahrungsmittel auf dem Stein anbacken.
Kochen / Grillen / Braten
Nach dem Vorheizen ist das Gerät betriebsbereit.
• Raclettefunktion:
Raclette ist ein typisches traditionelles Gericht aus der Schweiz. Sie erhalten mit dem
Original-Raclettekäse die besten Ergebnisse. Es werden zwischen 150 und 250 Gramm Käse
pro Person benötigt.
Schneiden Sie den Käse in etwa 2 mm dicke Scheiben.
- Bereiten Sie Pellkartoffeln zu und stellen Sie diese in einem geschlossenen Behälter auf
den Grill, um sie warmzuhalten.
- Verteilen Sie den Käse in die Raclettepfännchen und stellen Sie diese in das Gerät. Der
Käse schmilzt nach 3 bis 4 Minuten.
- Sobald der Käse eine schöne goldgelbe Färbung annimmt, können Sie ihn auf den Tellern
anrichten oder u
̈
ber die Pellkartoffeln gießen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Zu dem Raclette werden Rohschinken, Bu
̈
ndnerfleisch (Graubu
̈
ndner Spezialität), kleine
Zwiebel und eingelegte Gurken gereicht.
Erhitzen Sie die Pfännchen auf keinen Fall in leerem Zustand.
• Heißer Stein:
- Stellen Sie den Thermostat auf die gewu
̈
nschte Temperatur ein. Das Funktionslämpchen
leuchtet auf. Aufgrund seiner Dicke benötigt der Stein während des Betriebs 5 bis 10
Minuten, bis er auf Temperaturänderungen reagiert.
- Jeder Tischgast legt Fleischscheiben, Fisch, Gemu
̈
se oder Fru
̈
chte auf den Stein und grillt
sie nach seinem Geschmack.
- Dazu kalte Saucen, Salate und Kartoffeln reichen.
Auf keinen Fall gefrorene, tiefgeku
̈
hlte oder zu dicke (max. 2 cm) Lebensmittel auf den
heißen Stein legen.
Den Stein nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Essigprodukte, Senf, Essiggurken,
Pickles,... in Beru
̈
hrung bringen.
Keine Gegenstände auf den Stein legen.
Das Gerät niemals länger als 30 Minuten in leerem Zustand laufen lassen: der Stein wird
sonst zu heiß zum Grillen.
Kleine Risse die dadurch entstehen, dass sich der Stein ausdehnt, sind natu
̈
rlich und haben
keinen Einfluss auf die Funktionstu
̈
chtigkeit des Geräts. Sie sind auch kein
Reklamationsgrund. Nach einigen Verwendungen nimmt der Stein u
̈
blicherweise eine
dunklere, nicht abwaschbare Färbung an. Bei seiner ersten Verwendung kann leichter
Geruch oder Rauch auftreten.