![Russell Hobbs 11847 Instructions Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/russell-hobbs/11847/11847_instructions-manual_1501078007.webp)
7
Zu ihrer sicherheit
1. Lesen Sie diese Anweisungen vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam.
2. Überpru
̈
fen Sie vor der Inbetriebnahme auch, ob die Netzspannung Ihres Stromnetzes
mit jener des Geräts u
̈
bereinstimmt.
3. Das Gerät darf nur von einer erwachsenen Person bedient werden.
4. Überpru
̈
fen Sie von Zeit zu Zeit, ob das Kabel intakt ist. Sollte das Kabel oder das Gerät
selbst auf irgendeine Weise beschädigt sein, verwenden Sie es bitte nicht mehr.
5. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in einem Haushalt und nur zu dem in dieser
Anleitung angegebenen Zweck.
6. Tauchen Sie das Gerät niemals - weder zu Reinigungszwecken noch aus
anderen Gru
̈
nden - in Wasser oder sonstige Flu
̈
ssigkeiten.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
8. Ist das Stromkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller, den
Kundendienst oder durch einen vom Hersteller autorisierten Elektriker ausgetauscht
werden, um jede Gefahr zu vermeiden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
9. Reparaturen du
̈
rfen ausschließlich von Fachwerkstätten vorgenommen werden.
10. Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien und stellen Sie es an einem trockenen Ort
auf.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör, Sie könnten sonst das Gerät
beschädigen und sich in Gefahr bringen.
12. Verstellen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen. Achten Sie unbedingt
darauf, dass niemand unabsichtlich u
̈
ber das Kabel stolpern kann damit das Gerät nicht
herunterfällt. Rollen Sie das Kabel nicht um das Gerät und verdrehen Sie es nicht.
13. Stellen Sie das Gerät auf einer ausreichend stabilen und hitzebeständigen Grundfläche
auf.
14. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen und Verräumen erst vollständig abku
̈
hlen. Wenn
Sie den heißen Stein verwenden, lassen Sie ihn bitte nach dem Ausschalten des Geräts
noch mindestens 1 Stunde abku
̈
hlen, bevor Sie ihn zum Reinigen oder Verräumen
herunternehmen.
15. Bereiten Sie ausschließlich zum Kochen und zum Verzehr geeignete Lebensmittel zu.
16. Das Gerät sollte sauber gehalten werden, da es in direkten Kontakt mit den
Nahrungsmitteln kommt.
17. Achten Sie darauf, dass das Kabel auf keinen Fall die heißen Oberflächen des Geräts
beru
̈
hrt. Auch Sie sollten darauf achten die heißen Oberflächen nicht zu beru
̈
hren,
verwenden Sie immer die Kunststoffgriffe. Achten Sie außerdem darauf, dass nichts
mit dem Heizelement des Geräts in Beru
̈
hrung kommt.
18. Achten Sie stets darauf, dass die heißen Teile des Geräts nicht mit leicht entzu
̈
ndlichen
Materialien in Beru
̈
hrung kommen - wie Vorhänge, Tischdecken, etc. - sie könnten Feuer
fangen. Es ist ratsam, eine feuerfeste Unterlage zwischen Ihren Tisch und das Gerät
zu legen (auch aus dem Grund, damit keine Brandflecken oder Hitzeverfärbungen auf
Ihrer Tischdecke oder dem Tisch zuru
̈
ckbleiben).
19. Achten Sie darauf die Spezialbeschichtung der Pfännchen nicht zu zerkratzen,
kleine Mengen der Beschichtung könnten in die Lebensmittel gelangen. Verwenden
Sie einen Holzspatel oder Ku
̈
chenutensilien aus hitzebeständigem Kunststoff.
20. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
B
e
d
ie
n
u
n
g
sa
n
le
itu
n
g