Ross DM1 C Operating Instructions Manual Download Page 8

© 2021, 

ROSS

 CONTROLS

®

.  

All Rights Reserved.

Service, Reparatur und Wartung

 

f

Wenden Sie sich bei technischen Problemen und 
im Falle einer notwendigen Reparatur an Ihren 
lokalen ROSS-Service. Bei bestimmungsgemäßer 
Verwendung ist eine Wartung der DM-Ventile nicht 

erforderlich.  Sofern  nicht  anders  verlangt,  empfiehlt 

ROSS mindestens einmal jährlich einen Funktionstest 

durchzuführen (siehe 7.1 „Funktionstest durchführen“).

Montage und Installation 

6.1 

Mechanisch anschließen

Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Zwillingsma-
gnetventile dürfen nur von sachkundigem, entsprechend ge-
schultem Personal installiert werden. Das Produkt darf nur 
im Rahmen der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen 

„bestimmungsgemäßen  Verwendung“  eingesetzt  werden. 
Die  Leitungen  und  Leitungsverbindungen  und  die  elektri

-

sche Ansteuerung der Zwillingsmagnetventile müssen den 
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.

 

6.2 

Pneumatisch und elektrisch anschließen

Die pneumatischen Anschlüsse 1 + 2 sind beidseitig ver-
wendbar. Zwei Blindstopfen für die nicht verwendeten 

Anschlüsse  gehören  zum  Lieferumfang.  Diese  pneuma

-

tischen Anschlüsse können Sie für weitere Funktionen 

verwenden (z. B. zur Ansteuerung eines Anfahrventils).

 

f

Verbinden Sie die Druckluftversorgung mit dem An-
schluss 1 und den Verbraucher mit dem Anschluss 2 
(siehe Abbildung 1). 
Anschluss 3 ist werkseitig mit einem Schalldämpfer 
ausgestattet.

 

f

Nehmen  Sie  den  elektrischen  Anschluss  gemäß  den 
Abbildungen  2  und  3  vor.  Gerätedosen  nach  DIN  EN 
175301‑803  Form  A  (bisher  DIN  43650,  Form  A)  für 

Pilot a, b und Rückstellung müssen getrennt bestellt 
werden. Der Druckschalter enthält eine Gerätedose. 

7  Inbetriebnahme und Betrieb 

 

VORSICHT

Gesundheitsschäden durch hohe Lautstärke!

Pegel über 70 dB(A) können Gesundheitsschäden verursachen!

 

f

Tragen Sie bei allen Arbeiten am Produkt Ohrenschützer

Vor der Inbetriebnahme muss sachkundiges, geschultes 
Personal die Installation sorgfältig überprüfen.

 

f

Stellen Sie sicher, dass die technischen Daten mit den 
Betriebskriterien der Maschine und/oder der pneumati-
schen Anlage übereinstimmen. 

 

f

Stellen Sie die Luftversorgung immer so ein, dass der 

Mindest-Betriebsdruck nicht unterschritten wird (siehe 

Kapitel 8 „Technische Daten“).

Das Rückstellventil (bei DM

C nicht vorhanden) darf nur 

bei abgeschaltetem Magneten a + b durch einen Impuls 
(elektrisch, manuell oder pneumatisch) von max. 3 Sekun-
den betätigt werden. 

Bei pneumatischer Rückstellung muss der Rückstelldruck 

größer oder gleich dem Betriebsdruck sein!

 

f

Betätigen Sie nach Montage des Ventils und vor der 
ersten Inbetriebnahme der Pneumatikanlage immer das 
Rückstellventil, um das DM-Ventil in Ruhestellung zu 
schalten. 
Das DM-Ventil ist in dieser Schaltstellung betriebsbereit.

7.1 

 Funktionstest durchführen

Test

Resultat

1. 

Magnet „a“ betätigt

Ventil geht in Störstellung, 

leichte Leckage an Anschluss 3

Bei DM

1

 C spannungslos schalten! Bei DM

2® 

C Rückstellung betätigen! 

Ventil wieder betriebsbereit.

2. 

Magnet „b“ betätigt

Ventil geht in Störstellung, 

leichte Leckage an Anschluss 3

Bei DM

1

 C spannungslos schalten! Bei DM

2® 

C Rückstellung betätigen! 

Ventil wieder betriebsbereit.

3. 

Magnet „a“ und „b“ innerhalb 

∆t < 0,1s betätigt

Das Ventil schaltet einwandfrei

4. 

Magnet „a“ und „b“ mit ∆t > 0,1s 

betätigt

Das Ventil schaltet auf Störung; 

leichte Leckage an Anschluss 3

5. 

Nach Störung Dauersignal auf 

Rückstellventil – Magnet „a“ und 

„b“ oder nur „a“, bzw. nur „b“ 

betätigt

Bleibt das Ventil weiterhin 

deaktiviert, leichte Leckage an 

Anschluss 3

Bei DM

1

 C spannungslos schalten! Bei DM

2® 

C Rückstellung betätigen! 

Ventil wieder betriebsbereit.

Wenn dieser Funktionstest andere Resultate liefert, siehe 

Kapitel 5 „Service, Reparatur und Wartung“.

Jede asynchrone Bewegung der Kolbenelemente > 0,1 s 

führt zu Ventilabschaltungen. Diese können verschiedene 

Ursachen haben, wie zum Beispiel:
•  defekte Kolbendichtungen,
•  verzögerte Schaltung der Hauptventilelemente durch 

Schmutz oder verharztes Öl,

• 

elektrische  Signale  an  Ventilmagnete  unzureichend; 

keine angemessene Spannung verfügbar,

•  elektrische Signale erreichen die Magnete nicht synchron,
•  verzögertes Schalten der Vorsteuerventile durch 

schadhafte Komponenten, Schmutz oder verharztes Öl,

•  übermäßige Wasseransammlung im Ventil.

8  Technische Daten

Konstruktion: 

Zwei redundante 3/2-Wege-Hauptventil-

elemente in Sitzbauweise, normal geschlossen. Luftbetäti

-

gung. Kombinierte Feder‑ und Luftrückstellung.

Betätigung:

 Magnetvorsteuerung.

Medium:

  Druckluft  (neutrale  Gase),  gefiltert  nach  ISO 

8573‑1  (Class  7  /  40  µm,  empfohlen  Class  6  /  5  µm), 

geölt  oder  ungeölt  (Mineralöle  nach  DIN  51519/ISO‑VG, 

Viskositätsklasse 32).

Druckbereich: 

30 bis 120 psig 

(

2 bis 8 bar). 

Umgebungstemperatur: 

15° to 122°F (-10° to 50°C).

Mediumtemperatur: 

40°  to  175°F  (4°  to  80°C).  Bei 

Temperaturen  unter  40°F  (4°C)  muss  die  Druckluft 

getrocknet nach ISO 8573-3, Class 7 sein.

Schockprüfung

 (in Anlehnung an DIN EN 60068‑2‑27): 

•  Beschleunigung: 30 g.

•  Schockdauer: 18 ms.

•  Schockform: Halbsinus.

• 

Schwingungsprüfung (Schwingen in Anlehnung an DIN 

EN 60068‑2‑6): 

•  Frequenz: 10 Hz bis 55 Hz.

•  Amplitude: 0,35 mm ±0,05 mm.

Mindest Schaltfrequenz:

 1 x monatlich, zur Sicherstel-

lung der bestimmungsgemäßen Funktion

Max. Schaltfrequenz:

 30 Hz gemessen ohne Volumen. In 

Abhängigkeit des zu steuernden Volumens reduziert sich 

die Schaltfrequenz entsprechend.

Einbaulage:

 beliebig, vorzugsweise vertikal.

 

DM

C, DM

 C

8

   

www.rosscontrols.com

DEUTSCH 

Summary of Contents for DM1 C

Page 1: ...s disponibles au t l chargement sur le site www rosscontrols com Dichiarazione di conformit CE e certificazioni disponibili per il download all indirizzo www rosscontrols com Declaraci n de Conformida...

Page 2: ...ione del prodotto esempio I Tama o de rosca v ase el cap tulo 7 1 Identificaci n de clave del producto ejemplo I Storlek g nga se kapitel 9 Produktnyckelidentifiering exempel 1 Dimension Ma Dimension...

Page 3: ...ator 3 Pressure gauge Manometer Manom tre Manometro Man metro Manometer 4 Oil vaporizer lvernebler Atomiseur d huile Lubrificatore a micronebbia Nebulizador de aceite Dimsm rjare 5 Reset not for DM1 C...

Page 4: ...re range Observe the compressed air quality as specified in the technical data Observe the permissible operating pressure 2 2 Foreseeable Misuse Warning Misuse may result in injury or damage Foreseeab...

Page 5: ...ssure must be higher than or equal to the operating pressure fBefore valve assembly and before initial commissioning always actuate the reset valve to switch the DM valve to its normal position In thi...

Page 6: ...t ndig durch vor allem Abschnitt 2 Hinweise zur Sicherheit bevor Sie mit der Arbeit mit dem Produkt beginnen Zus tzliche Dokumentation SISTEMA Bibliotheken DGUV vormals BG Zertifikat Deutsche Gesetzli...

Page 7: ...M typische Annahme nach ISO 13849 1 20 Jahre nicht berschritten wird Wenn die zu erwartende Anzahl von Schaltzyklen eines Bauteils w hrend der Einsatzdauer den B10d Wert berschreitet m ssen Sie entspr...

Page 8: ...en Inbetriebnahme der Pneumatikanlage immer das R ckstellventil um das DM Ventil in Ruhestellung zu schalten Das DM Ventil ist in dieser Schaltstellung betriebsbereit 7 1 Funktionstest durchf hren Tes...

Page 9: ...Grundplatte 2X ohne Grundplatte 6X 4 1 2 1 2 42 30 11 2 2 88 ohne Grundplatte 4X ohne Grundplatte 8X 8 3 4 1 3 4 1 54 55 ohne Grundplatte 5X Serie Gewinde BSPP G D NPT N nderungsstand Gr e 8 12 30 A 2...

Page 10: ...s exigences compl men taires de la norme ISO 13849 par ex CCF DC PLr logiciel fS assurer que le nombre maximal de cycles de com mutation B10d n est pas d pass au cours de la du r e d utilisation TM hy...

Page 11: ...e fToujours r gler l alimentation en air en veillant ce la que pression de service minimale soit toujours atteinte voir chapitre 8 Donn es techniques La vanne de rappel non disponible pour DM1 C doit...

Page 12: ...tion de courant 4mA Tensions par d faut 24 V DC 110 V AC 50 Hz 120 V AC 50 60 Hz 230 V AC 50 Hz 240 V AC 60 Hz autres tensions sur demande Tension d alimentation Pour la conformit CSA UL dans les appl...

Page 13: ...849 1 e 2 2 1 2 Guasti per causa comune Common Cause Failure CCF I guasti per causa comune determinano la perdita della funzi one di sicurezza poich in questo caso si guastano contem poraneamente entr...

Page 14: ...Le prese ai sensi della norma DIN EN 175301 803 forma A ex DIN 43650 forma A per pilota a b e reset devono essere ordinate separatamente Il pressostato disponibile unitamente alla presa 7 Messa in fu...

Page 15: ...za da 10 Hz a 55 Hz Ampiezza 0 35 mm 0 05 mm Frequenza minima di commutazione 1 volta al mese al fine di garantire il funzionamento a norma Frequenza massima di commutazione 30 Hz misurata senza volum...

Page 16: ...en ambos canales de un sistema de dos canales La aplicaci n de las medidas siguientes servir para ase gurar que no se produzcan fallos por causa com n Respeto de los valores admisibles de esfuerzo po...

Page 17: ...loto a b y reposici n El presostato in cluye una caja de enchufe 7 Puesta en servicio y funcionamiento PRECAUCI N Da os para la salud por ruido intenso Un nivel superior a 70 dB A puede ser perjudicia...

Page 18: ...0 11 2 2 88 Sin placa base 4X Sin placa base 8X 8 3 4 1 3 4 1 54 55 Sin placa base 5X Serie Rosca BSPP G D NPT N Estadoderevisi n Tama o b sico 8 12 30 A 2 4 B Indicator de estado Interruptor de presi...

Page 19: ...tv kanaler slutar att fungera samtidigt Genom f ljande tg rder s kerst ller ni att bortfall p grund av gemensam orsak inte intr ffar Respektera till tna v rden f r vibrations och st tbe lastning Resp...

Page 20: ...drifttrycket ald rig underskrids se kapitel 8 terst llningsventilen finns inte p DM1 C f r endast ak tiveras max 3 sekunder vid fr nkopplade magneter a b genom en impuls elektrisk manuell eller pneuma...

Page 21: ...ig drift Elektrisk anslutning enligt DIN EN 175301 803 form A tidigare DIN 43650 form A Skyddsklass enligt DIN 400 50 IP 65 Felindikeringsenhet tillval tryckvakt Mekanisk V xlande kontakter 0 1 A 125...

Page 22: ...2021 ROSS CONTROLS All Rights Reserved DM1 C DM2 C 22 www rosscontrols com...

Page 23: ...2021 ROSS CONTROLS All Rights Reserved DM1 C DM2 C www rosscontrols com 23...

Page 24: ...rols com China ROSS CONTROLS CHINA Ltd 86 21 6915 79642 sales cn rosscontrols com www rosscontrolschina com AUTOMATIC VALVE U S A 1 248 474 6700 avc automaticvalve com www automaticvalve com manufactI...

Reviews: