
8
• Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes darauf, dass:
° das Gerät ordnungsgemäß zusammengebaut ist. Dies gilt insbesondere
für den Dichtungsring. Dieser muss immer auf der Messereinheit aufgesetzt
sein, bevor die Messereinheit mit dem Glaskrug oder dem Mixbehälter
verschraubt wird.
° die Messereinheit fest mit dem Glaskrug oder Mixbehälter verschraubt ist.
° bei Verwendung des Glaskruges der Deckel fest aufsitzt und der kleine
Messbecher richtig im Deckel fixiert ist.
• Um ein Überlaufen zu verhindern, darf der Glaskrug mit maximal 0,6 l befüllt
werden. Dies gilt insbesondere für das Arbeiten bei hoher Geschwindigkeit.
• Beim Verarbeiten von heißen (max. 60 °C) und schäumenden Flüssigkeiten
sollte der Glaskrug höchstens mit 0,5 l gefüllt werden, um ein eventuelles
Überlaufen zu vermeiden.
• Sollte das Messer blockieren, schalten Sie das Gerät umgehend aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Erst dann die blockierenden
Zutaten entfernen.
• Vorsicht ist geboten beim Umgang mit der scharfen Messereinheit, beim
Leeren des Glaskruges und bei der Reinigung.
• Vor dem Wechsel von Zubehörteilen und bevor bewegliche Teile berührt
werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden.
• Das Gerät nie im Leerlauf oder mit feuchten Händen betreiben.
• Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
Anwendungsmöglichkeiten
Das Gerät eignet sich zum:
• Zerkleinern von frischen Zutaten, wie Kräutern, Zwiebeln, Obst, Beeren, Kartoffeln, Gemüse usw.
• Pürieren von gekochten Speisen aus Obst und Gemüse z. B. für Suppen, Soßen und Babynahrung.
• Mixen von Getränken und Cocktails aller Art.
• Herstellen von Smoothies und Milchshakes.
• Crushen von Eis in kleinen Mengen.
Das Gerät eignet sich nicht zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln wie Kaffeebohnen, Muskatnuss,
Getreide, Blockschokolade, Früchten mit Kernen, Nüssen usw.
MX200_MX250 - 06_2016_print.indd 8
17.06.2016 08:36:39