
14
3. Zutaten nachfüllen
Achtung Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Messer
greifen – auch nicht mit einem Löffel oder ähnlichen Gegen-
ständen im Glaskrug hantieren!
• Durch die kleine Einfüllöffnung im Deckel können Zutaten während der Zubereitung nachgefüllt werden.
• Zunächst auf Stufe „1“ drehen.
• Kleinen Deckel abnehmen.
• Die Zutaten nach und nach einfüllen (maximale Füllmenge beachten!). Kleinen Deckel ggf. als Dosierhilfe
verwenden.
• Kleinen Deckel wieder aufsetzen und verriegeln.
• Geschwindigkeit ggf. wieder auf Stufe „2“ erhöhen.
Sollten Zutaten im Inneren des Glaskruges haften bleiben, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Dann können Sie die Zutaten gefahrlos mithilfe eines Teigschabers oder
eines anderen geeigneten Werkzeugs von der Wand des Glaskruges ablösen.
Reinigung und Pflege
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
• Das Basisgerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
• Achtung Verletzungsgefahr! Fassen Sie nicht in das Messer!
Behandeln Sie das Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um Ver-
letzungen zu vermeiden!
Schnelle Reinigung während der Arbeit
• Zum schnellen Reinigen des Kruges bzw. des Messers zwischen einzelnen Mixvorgängen kann die Pulse
Funktion genutzt werden.
• Dazu etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in den leeren Krug füllen und den Deckel fest verschließen.
• Durch kurzes Betätigen der Pulse Funktion wird der Krug gespült. Beachten Sie dazu auch die
Anweisungen unter dem Punkt „Inbetriebnahme“
• Anschließend das Spülwasser ausgießen und mit klarem Wasser nachspülen.
Gründliche Reinigung nach der Arbeit
• Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückstände nicht eintrocknen.
• Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. Karotten) können sich die Kunststoffteile des Gerätes bzw. des
Zubehörs verfärben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie sie reinigen.
Gerät dauerhaft ausschalten
• Bedienknebel auf die Stufe „0“ drehen. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
• Zum dauerhaften Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
MX200_MX250 - 06_2016_print.indd 14
17.06.2016 08:36:39