
24
Änderungen vorbehalten
V
A
SENSE
SOURCE
LO
HI
max.
250Vrms
max.
850
Vpk
max.
850
Vpk
Ω
,
ϑ
FUSE
1A
F250V
CAT
II
max. INPUT
600Vrms / 1Arms
Anzeigebereich:
Thermoelement
Bereich in °C
Typ J (Fe-CuNi)
–210 bis +1200
Typ K (NiCr-Ni)
–270 bis +1372
Auflösung:
0,1 °C / °F
messzeit:
100 ms bis 60 s
messpause:
100 ms (nach Funktionswechsel)
Anzeige:
Messwert in °C oder °F
linearisierung:
nach EN 60584
10.3 Durchgangsprüfung
14
Durchgangsprüfung und Diodentest
Durchgangsprüfung:
Aktivierung des Lautsprechers von 0 Ω (Durchgang) bis ca.10 Ω.
Diodentest:
Prüfspannung ca. 2,5 V
Prüfstrom const. 1 mA
Max. 1,2 V als Durchgangsspannung in
der Anzeige, danach „Overflow V
DC
“
Bei der Durchgangsprüfung muss der Prüfling
spannungsfrei sein!
10.4 max / min Werte
16
mAX /
17
min
Der maximale Messwert oder der minimale Messwert einer
Messreihe wird im Display angezeigt. Dies ist in jeder Messfunk-
tion möglich. Somit können Min/Max-Werte in einem System
überwacht werden. Es gibt keine zeitliche Begrenzung, d.h.: Ist
diese Funktion ein Jahr lang eingeschaltet, wird der maximale
bzw. minimale Messwert angezeigt, der in diesem Jahr auftrat.
Zum Verlassen von MAX
16
und MIN
17
muss die Taste noch-
mals betätigt werden. Wird eine andere Messfunktion gewählt,
wird die Funktion von MAX
16
oder MIN
17
ebenfalls verlassen.
10.5 messbereichswahl
manuelle messbereichswahl
Mit
20
und
23
lassen sich die Messbereiche manuell
auswählen.
20
Schaltet in den nächst niedrigeren Messbereich.
Die Automatische Messbereichswahl wird deaktiviert.
23
Schaltet in den nächst höheren Messbereich.
Die Automatische Messbereichswahl wird deaktiviert.
Ist bei manueller Bereichswahl der angelegte Messwert zu groß,
erscheint die Meldung „Overflow“ in der Anzeige.
21
Auto
Die AUTO-Taste dient zur automatischen Messbereichswahl.
Diese Funktion gibt es bei der Spannungsmessung, Strommes-
sung und der Widerstandsmessung.
Die Umschaltung in einen höheren Messbereich erfolgt bei ein-
geschalteter Automatik mit Erreichen von 90% des jeweiligen
Bereichsendwertes. In den niedrigeren Bereich wird geschaltet,
wenn 10% des Bereichsendwertes unterschritten wird. Ist bei
automatischer Bereichswahl der angelegte Messwert zu groß,
erscheint die Meldung „Overflow“ in der Anzeige.
Die messbereichsautomatik Auto ist mit Bedacht
zu benutzen. Wird an einer hochohmigen Quelle
gemessen und liegt die messspannung in der ge-
gend (90%) vom messbereichendwert 1 V kann bei
eingeschalteter Auto-Funktion die umschaltung
in den nächst höheren messbereich 10 V erfol-
gen. im 10 V-Bereich besitzt das Hm8112-3 einen
Eingangswiderstand von 10 MΩ statt 1 GΩ im 1 V-
Bereich. Das messgerät belastet die hochohmige
Quelle von mehreren 100 MΩ mit 10 MΩ -Eingangs-
widerstand und verfälscht das messergebnis
entsprechend.
10.6 menüstruktur / menüsteuerung
Befindet sich das Gerät in einer Messfunktion erfolgt mit Be-
tätigen der Taste MENU
18
der Sprung in die Menüfunktion.
Innerhalb des Menüs werden alle Tasten, welche betätigt
werden können, beleuchtet. Das Menü kann immer mit ESC
19
ohne Übernahme von Werten verlassen werden.
menu
ruft das Gerätemenü des HM8112-3 auf.
Mit
20
und
23
gewünschtes Menü anwählen. Mit MENU
18
den Menüpunkt öffnen oder Sprung in die nächste Menüebene.
Mit
20
und
23
angezeigte Parameter auswählen. Dann mit
MENU
18
den Parameter übernehmen. Das Menü wird verlas-
sen, das Gerät ist in der vorherigen Messfunktion
19
esc
Die Menüfunktion wird verlassen. Zur vorherigen Messfunktion
ohne Übernahme der Eingabe zurückkehren.
20
Die Menüsteuerung ist rund laufend. Jeder Tastendruck
veranlasst einen Menüpunkt nach unten, bis zum untersten
Menüpunkt. Danach wird mit dem obersten Menüpunkt wieder
begonnen.
23
Die Menüsteuerung ist rund laufend. Jeder Tastendruck
veranlasst einen Menüpunkt nach oben, bis zum obersten
Menüpunkt. Danach wird mit dem untersten Menüpunkt wieder
begonnen.
22
enter
Diese Taste wird nur im Loggermenü „6:Logger“ benötigt. Die
Abfrage von Werten wird dort mit ENTER weitergeschaltet bzw.
die Eingabe übernommen.
ist der messstellenumschalter (Ho112) aktiv kön-
nen durch Druck auf dei enter-taste die einzel-
nen messstellen ausgewählt werden.
+
Durchgangs-
prüfung
–
B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n