
21
Änderungen vorbehalten
g e r ä t e k o n z e p t d e s H m 8 1 1 2 - 3
9 einführung in die Bedienung des Hm8112
9.1 inbetriebnahme
Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes folgende Punkte:
– Die verfügbare Netzspannung muss mit dem auf der Ge-
räterückseite (Netzspannungswahlschalter) angegebenen
Wert übereinstimmen.
– Vorschriftsmäßiger Anschluss an Schutzkontaktsteckdose
oder Schutz-Trenntransformatoren der Schutzklasse 2
– Keine sichtbaren Beschädigungen am Gerät
– Keine Beschädigungen an der Anschlussleitung
– Keine losen Teile im Gerät
9.2 Werkseinstellung
Das Gerät besitzt folgende Voreinstellung:
– Messbereich
10 V
DC
– Die Integrationszeit beträgt 100ms
– Filterfunktion
ausgeschaltet
– Temperatur in
°C
– Messsensor
PT100
– Datenlogger
ausgeschaltet
– RS-232 Schnittstelle
ausgeschaltet
10 Bedienelemente und Anzeigen
10.1 Allgemeine
1
Display
16-stelliges Display zur Anzeige der Messwerte, Auswahl des
Menüs und der Menüpunkte.
2
PoWer
Taster für Standby-Funktion. Das Bedienteil und die Anzeige
werden ausgeschaltet. Das eigentliche Messgerät bleibt,
solange es mit dem Stromversorgungsnetz verbunden ist,
eingeschaltet. Dies hat den Vorteil, dass das Gerät nach dem
Einschalten aus der Standby-Funktion sofort betriebsbereit
ist. Auch die Referenz wird geschont, da das Ein/Ausschalten
entfällt. Soll das Gerät komplett ausgeschaltet werden, muss
der Netzschalter
28
auf der Rückseite des Gerätes betätigt
werden.
3
HolD DisPlAy
Die Messwertanzeige im Display wird „eingefroren“.
Durch Betätigen einer der Tasten zur Auswahl der Messfunk-
tionen
6
bis
15
oder MENU
18
wird die HOLD-Funktion ver-
lassen.
4
Zero
Nullabgleich bei Gleichspannungsmessung, Gleichstrom-
messung, 4-Draht-Widerstandsmessung und 2-Draht-
Widerstandsmessung. In den Wechselspannungs- und
Wechselstrombereichen gibt es keine ZERO-Funktion. Die
beiden Messleitungen werden kurzgeschlossen und dann
die ZERO-Taste
4
betätigt. Es wird eine Offsetkorrektur der
gesamten Messstrecke durch die Taste ZERO
4
ausgelöst.
Der Zuleitungswiderstand der Messleitung, Übergangs-
widerstände und Thermospannungen an den Übergängen
verschiedener Metalle werden durch diese Offsetkorrektur
„bewusst“ eliminiert.
Die Kompensationswerte bleiben auch nach Ausschalten
des HM8112-3 erhalten und müssen bei Bedarf neu ermittelt
werden!
ein Betätigen der Zero-taste
4
in den mess-
bereichen
δ
Pt für Pt-messfühler oder
δ
tH für
thermoelemente funktioniert nicht !
B e d i e n e l e m e n t e u n d A n z e i g e n
9
Änderungen vorbehalten
W i c h t i g e H i n w e i s e
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e
2 Bezeichnung der Bedienelemente
1
DisPlAy
– 16-stelliges Display
2
PoWer
– Stand-By / EIN
3
HolD DisPlAy
– angezeigter Wert im Diplay speichern
4
Zero
– Nullabgleich der Messstrecke
5
rm/locAl-taste
–
Fernbedienung über Interface ausschalten
6
V
Dc
– Gleichspannungs-Messung
7
A
Dc
– Gleichstrom-Messung
8
V
Ac
– Wechselspannungs-Messung mit AC-Kopplung
9
A
Ac
– Wechselstrom-Messung
10
V
Ac+Dc
– Wechselspannungs-Messung mit DC-Kopplung
11
Ω
– Widerstandsmessung, 2- und 4-Draht
12
FreQ./PerioD
– Frequenz und Periodendauer mit V
AC
13
δ
Pt
- Temperaturmessung mit PT-Messfühler,
2- und 4-Draht
14
- Dioden- / Durchgangsprüfung
15
δ
tH
– Temperaturmessung mit Thermoelement, 2-Draht
16
mAX
– maximaler Messwert während einer Messreihe
17
min
– minimaler Messwert während einer Messreihe
18
menu
– Auswahl Menüsystem, Übernahme von Menüpunkt
/ Parameter
19
esc
– Verlassen des Menüsystems ohne Werte zu überneh-
men
20
– Abwärts: Messbereichstaste und Scrollfunktion im
Menü
21
Auto
– Umschalten manuelle / automatische Messbe-
reichswahl
22
enter
– Sonderfunktion: Auswahl der Parameter im
Logger-Menü
23
– Aufwärts: Messbereichstaste und Scrollfunktion im
Menü
24
V sense
– Eingang für Spannungs-, Frequenz-, Wider-
stands-, Temperaturmessung
25
lo
– Bezugsmasse für Messung
26
A source
– Eingang für Strommessung
27
Fuse
– Messkreissicherung 1 A / 250 V (superflink)
geräterückseite
28
Kaltgeräteeinbaustecker
mit Netzschalter
29
usB/rs-232 schnittstelle
Option: HO880 IEEE-488 (GPIB), eingebauter Messstellen-
umschalter im HM8112-3S
30
netzspannungswahlschalter
(115 V bzw. 230 V)
1
2
27
3 4 5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
16 17
19 20 18 21 22 23
24
25
26
29
28
30