ROBBE K-RAT II Instruction And User'S Manual Download Page 4

DEUTSCH

4

BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG

M o d e l l s p o r t

 

VORWORT

„K-RAT II“ ist ein modernes Allroundmodell in Anlehnung am legendären „ur“ K-RAT aus dem Jahre 

1997 von ROBBE.  Das neue Modell „II“ entspricht hinsichtlich der Konstruktion, wie auch der ae-

rodynamischen Auslegung modernsten Anforderungen. Das Modell eignet sich für rasante Flüge, 

Kunstflüge und fühlt sich in der Thermik (dank angesteuertem Seitenruder) ebenso wohl, wie auch 

als Spaß und Trainingsmodell.  Auf Grund der ausgewogenen und gutmütigen Flugeigenschaften, 

finden auch Umsteiger von 2-Achs-, auf 3-Achsmodelle das perfekte Modell vor. Nicht nur der 

weniger versierte, sondern auch der ambitionierte Modellpilot erhält ein Allroundmodell für nahezu 

jede Wetterlage und Einsatzbereich. Das Modell verfügt über einige herausragenden Detaillösungen 

wie z.B. einen eigenen Servoschacht auf der Rumpfunterseite für Höhen- und Seitenruderservo, über 

einen CFK Rundstab seitlich ansteckbare Tragflächen, Flächenverriegelung per „CLIP Fixing“ und 

insgesamt sehr hohem Vorfertigungsgrad da lediglich nur mehr der erforderliche Akku samt Regler 

und Empfänger zu installieren ist.  

FLUGHINWEISE

• 

Vor dem Erstflug im Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beachten

• 

Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen

•  Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große, ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume, 

Zäune, Hochspannungsleitungen etc.)

•  Nochmals eine Funktionsprobe von Antrieb und Fernsteuerung durchführen

•  Nach Zusammenbau des Modells am Flugfeld nochmals den festen Sitzt aller Modellkomponenten 

wie z,B, Tragfläche, Leitwerke, Flächenhalterungen, Motor, Gestänge etc. überprüfen

•  Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das Modell mit nicht zu geringem Schub in 

die Luft befördern kann.

•  Der Start erfolgt üblicherweise gegen den Wind

•  Das Modell nicht überziehen in Bodennähe 

•  keine engen Kurven in unmittelbarer Bodennähe einleiten.

•  Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge 

nach der Landung entsprechend vergrößern oder verkleinern.

• 

Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe erfliegen.

•  Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten

Spannweite

2000 mm

Länge

1150 mm

Gewicht (leer)

ca. 980 g

Gewicht (flug)

ca. 1500 g

Tragflächeninhalt

ca. 31 dm²

Profil

Robbe

Schwerpunkt

67 mm

Höhenruder

ja

Seitenruder

ja

Querruder

ja

Wölbklappen

nein

Landeklappen

nein

Motorregelung

ja

Fahrwerk

nein

PNP

Motor

Robbe 3522-1000 #20637 (eingebaut)

Regler

Ro-Control 6-60 #8711 (nicht enthalten)

Akku

Ro-Power 4S 2600 mAh (nicht enthalten)

Servos HR

1x Robbe FS-155 BB+MG #9106 (eingebaut)

Servos SR

1x Robbe FS-155 BB+MG #9106 (eingebaut)

Servos QR

2x Robbe FS-155 BB+MG #9106 (eingebaut)

Servoverlängerungskabel

2x 30cm (JR), 2x 50cm (JR) (eingebaut)

Flächensicherung

Clip Fixing (montiert)

Flächenstecker

JR (eingebaut)

Klebstoff

UHU Por, Epoxy, Schraubensicherung (nicht enthalten)

Spinner

Alu Turbo Spinner 38mm (montiert)

Luftschraube

11x8“ Kunststoff (montiert)

Fernsteuerung

min. 5 Kanäle (nicht enthalten)

Empfänger

min. 7 Kanäle (nicht enthalten)

TECHNISCHE DATEN

LIEFERUMFANG / BENÖTIGTES ZUBEHÖR

• 

GFK Rumpf, CFK verstärkt, in Form lackiert

• 

Traglächen und Leitwerke in vollbeplankter Balsa-Rippenbauweise, mit Oracover bespannt

• 

GFK-Kabinenhaube

• 

CFK Flächensteckung Ø 8mm 

• 

Motor Robbe 3522-1000 #20637 (eingebaut) 

• 

4x Robbe FS-155 BB+MG Servo #9106 (eingebaut) 

• 

Alu Turbo Spinner 38mm (montiert) 

• 

11x8“ Kunststoff Luftschraube (montiert)

• 

Montageanleitung in deutsch / englisch / französischer Sprache

ALLGEMEINER HINWEIS

Das Einsatzspektrum des „K-RAT II“  ist durchaus sehr vielfältig, dennoch handelt es sich um kein 

Hochgeschwindigkeitsmodell, welches für harte Kunstflugmanöver mit großen Ruderausschlägen 

bei hoher Geschwindigkeit, sowie Speedflüge mit voller Motorleistung eignet. Dies kann im Extremfall 

zu Strukturversagen führen! Die in nachfolgender Montageanleitung empfohlenen Ausrüstungs-

komponenten haben sich in unzähligen Testflügen bewährt. Sollte Sie abweichende Komponenten 

einsetzen wollen, sind gegeben falls die nachfolgend dargestellten Montageempfehlungen u.U. für 

diese Komponenten abzuändern.

Summary of Contents for K-RAT II

Page 1: ...M o d e l l s p o r t www robbe com V1_09 2019 BAU UND BETRIEBSANLEITUNG INSTRUCTIONS AND USER MANUAL MANUEL D UTILISATION PNP Version Nr 2645...

Page 2: ...Explosion der Akkus f hren Achten Sie auf richtige Polung Sch tzen Sie Ihre Ger te und Modelle vor Staub Schmutz und Feuchtigkeit Setzen Sie die Ger te keiner berm igen Hitze K lte oder Vibrationen au...

Page 3: ...derlich berpr fen Sie Ihre Versiche rungspolice Privathaftpflicht und schlie en sie ggf eine geeignete Versicherung ab HAFTUNGSAUSSCHLUSS Sowohl die Einhaltung der Montage und Betriebsanleitung als au...

Page 4: ...ells auf die Ruderausschl ge pr fen Gegebenenfalls die Ausschl ge nach der Landung entsprechend vergr ern oder verkleinern Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitsh he erfliegen Die...

Page 5: ...sie dann mittels d nnfl ssigen Sekundenkleber die Scharniere mit dem Rumpf und dem Seitenruder fest Es reicht wenn im Spalt des Scharnieres Sekundenkleber eingetr ufelt wird QUERRUDERANLENKUNG ENDMONT...

Page 6: ...sen an welche die Verbindung zum einge bauten Ro Power Torque 3522 1000 herstellen 09 Der Regler wird ber den Rumpfbodenzugang unter das Akkubrett geschoben und am Motor angeschlossen 10 Die Akkuseiti...

Page 7: ...tung Rumpf rastet sogleich die Fl chensicherung Clip Fixing ein Die kann sp ter zur Demontage mit einem Keil gel st werden oder durch sanften Druck gegen die Tragfl che wenn man beispielsweise den Rum...

Page 8: ...heat cold or vibration Use only recommended chargers and charge your batteries only up to the specified charging time Always check your equipment for damage and replace defects with original spare par...

Page 9: ...with a separate collection system DISPOSAL INSURANCE Ground based models are usually covered by personal liability insurance Additional insurance or extension is required for aircraft models Check you...

Page 10: ...e underside of the fuselage for elevator and rudder servo a carbon round rod for wings that can be attached at the side wing locking via CLIP Fixing and a very high degree of prefabrication as only th...

Page 11: ...hinges to the fuselage and rudder using thin superglue It is sufficient if superglue is instilled into the gap of the hinge AILERON LINKAGE FINAL ASSEMBLY 03 Both FS 155 BB MG servos were already inst...

Page 12: ...ehand which establish the connec tion to the built in Ro Power Torque 3522 1000 09 The controller is pushed under the battery board via the fuselage bottom access and connected to the motor 10 The con...

Page 13: ...ut electric components 26454 Canopy 26452 Horizontal stabilizer elevator 26453 Motor Ro Power 3522 1000 20637 Servos FS 155 BB MG 9106 Spinner 20736 Folding prop 11x8 The following settings have prove...

Page 14: ...attentivement les consignes de s curit avant d utiliser votre mod le Suivez toujours les proc dures et les r glages recommand s dans les instructions Si vous utilisez pour la premi re fois des mod les...

Page 15: ...otre police d assurance responsabilit civile et si n cessaire souscrivez une police d assurance appro pri e AVIS DE NON RESPONSABILIT Robbe Modellsport ne peut contr ler le respect de la notice de mon...

Page 16: ...t orologiques et tous les domaines d application Envergure 2000 mm Longueur 1150 mm Poids vide env 980 g Poids en vol env 1500 g Surface des ailes env 31 dm Profil Robbe Centre de gravit 67 mm Profond...

Page 17: ...que la d flexion est possible AILERONS MONTAGE FINAL 03 Les deux servos FS 155 BB MG sont d j install s en usine dans le fuselage Pour terminer v rifiez l aide de votre radiocommande si les braquages...

Page 18: ...de contact dor es de 3 mm votre contr leur qui tablissent la connexion avec le moteur Ro Power 3522 1000 qui est pr mont 09 Le contr leur est pouss sous le panneau de batte rie via l acc s inf rieur...

Page 19: ...sitif de fixation Clip Fixing s enclenche imm diatement Cette derni re peut tre lib r e ult rieurement l aide d une cale de d montage ou en exer ant une l g re pression sur l aile MISE EN SERVICE D BA...

Page 20: ...ered Trademark Errors misprints and technical changes reserved Copyright 2019 Robbe Modellsport 2019 Copy and reprint only with our permission Service Address Contact your Dealer or Robbe Modellsport...

Reviews: