![Reflex Exdirt Magneto Original Operating Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/reflex/exdirt-magneto/exdirt-magneto_original-operating-manual_1432693003.webp)
Inhaltsverzeichnis
Exdirt magneto — 25.10.2022-Rev. B
Deutsch — 3
Inhaltsverz eichnis
Deu tsch
Exdirt m agneto
25.10.2022-Rev. B
deutsch
Sicherheit ................................................................................... 3
Anforderungen an das Personal ............................................................ 3
Hinweise an das Personal ....................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 3
Unzulässige Betriebsbedingungen ........................................................ 3
Gerätebeschreibung ................................................................. 4
Technische Daten ...................................................................... 5
Aufstellen / Montage ............................................................... 5
Wartung .................................................................................... 6
Anhang ...................................................................................... 6
Reflex-Werkskundendienst .................................................................... 6
Konformität / Normen ............................................................................ 6
ivz_de
1
Sicherheit
1.1
Symbolerklärung
Die folgenden Hinweise werden in der Betriebsanleitung verwendet.
GEFAHR
Lebensgefahr / Schwere gesundheitliche Schäden
•
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Gefahr“ kennzeichnet
eine unmittelbar drohende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
(irreversiblen) Verletzungen führt.
WARNUNG
Schwere gesundheitliche Schäden
•
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung“
kennzeichnet eine drohende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
(irreversiblen) Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Gesundheitliche Schäden
•
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht“
kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten (reversiblen) Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Sachschäden
•
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Achtung“
kennzeichnet eine Situation, die zu Schäden am Produkt selbst oder an
Gegenständen in seiner Umgebung führen kann.
Hinweis!
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis“
kennzeichnet nützliche Tipps und Empfehlungen für den effizienten
Umgang mit dem Produkt.
1.2
Anforderungen an das Personal
Die Montage und der Betrieb dürfen nur von Fachpersonal oder speziell
eingewiesenem Personal durchgeführt werden.
Die Regionalen Vorschriften und Richtlinien sind einzuhalten.
1.3
Hinweise an das Personal
Hinweis!
Diese Anleitung ist von jeder Person, die diese Geräte montiert oder
andere Arbeiten am Gerät durchführt, vor dem Gebrauch sorgfältig zu
lesen und anzuwenden. Die Anleitung ist dem Betreiber des Gerätes
auszuhändigen und von diesem griffbereit in der Nähe des Gerätes
aufzubewahren.
•
Veränderungen am Gerät sind unzulässig.
•
Z. B. Schweißarbeiten an anderen Stellen als am Anschlussstutzen
(bei Geräten mit Schweißanschluss)
•
Z. B. mechanische Verformungen
•
Bei dem Austausch von Teilen dürfen nur die Originalteile des Herstellers
verwendet werden.
•
Erforderliche Prüfungen sind vom Betreiber gemäß den Anforderungen der
Betriebssicherheitsverordnung zu veranlassen. Erforderliche Prüfungen
sind:
•
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
•
Prüfungen nach wesentlichen Veränderungen der Anlage
•
Wiederkehrende Prüfungen
•
Es dürfen nur Geräte installiert und betrieben werden, die keine sichtbaren
äußeren Schäden am Druckkörper haben.
•
Das Missachten dieser Anleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise,
kann zur Zerstörung und Defekten am Gerät führen, Personen gefährden
sowie die Funktion beeinträchtigen. Bei Zuwiderhandlung sind jegliche
Ansprüche auf Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein Magnetflussfilter für Heiz- und Kühlwassersysteme. Es dient
zum Reinigen des Systemwassers von Magnetitpartikeln. Der Betrieb darf nur in
korrosionstechnisch geschlossenen Systemen mit folgenden Wassern erfolgen:
•
Nicht korrosiv
•
Chemisch nicht aggressiv
•
Nicht giftig
Der Zutritt von Luftsauerstoff in das gesamte Heiz- und Kühlwassersystem,
Nachspeisewasser usw. ist im Betrieb zuverlässig zu minimieren.
Hinweis!
•
Damit ein störungsfreier Betrieb des Systems langfristig
sichergestellt ist, sind für Anlagen im Betrieb mit Wasser-Glykol-
Gemischen zwingend Glykole zu verwendenden, deren
Inhibitoren eine Verhinderung von Korrosionserscheinungen
sicherstellen.
•
Maßgeblich sind für die spezifischen Eigenschaften und das
Mischungsverhältnis von Wasser-Glykol-Gemischen stets die
Angaben des jeweiligen Herstellers zu beachten.
•
Glykol-Arten dürfen nicht vermischt werden und die
Konzentration ist in der Regel jährlich zu kontrollieren (siehe
Herstellerangaben).
1.5
Unzulässige Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die folgenden Bedingungen nicht geeignet.
•
In Trinkwassersystemen
•
Für den Außeneinsatz
•
Für den Einsatz mit Mineralölen
•
Für den Einsatz mit entflammbaren Medien
•
Für den Einsatz mit Zusätzen in einer Konzentration oberhalb der
zulässigen Dosiermenge
•
Für den Einsatz mit chemischen Substanzen, für die keine
Verträglichkeitsprüfungen mit allen im System vorkommenden
Werkstoffen durchgeführt wurden
•
Für den Einsatz mit Wasser mit einem Glykolanteil von mehr als 50%