![Reely](http://html.mh-extra.com/html/reely/cyclone-4wd-rtr/cyclone-4wd-rtr_operating-instructions-manual_1431938013.webp)
13
9. Inbetriebnahme
a) Karosserie abnehmen
Ziehen Sie die vier Sicherungsclipse auf der Oberseite heraus und nehmen Sie die Karosserie nach oben ab.
b) Regler-/Empfängereinheit konfigurieren
Schalten Sie die Regler-/Empfängereinheit über den Schiebeschalter (C) aus (Schalterstellung „OFF“ = ausgeschal-
tet). Die Regler-/Empfängereinheit verfügt über zwei Steckbrücken (A, B), über die die Fahrfunktion und der Akkutyp
konfiguriert werden kann.
Kontrollieren Sie die Voreinstellung des Herstellers, normalerweise ist keine Veränderung erforderlich.
• Steckbrücke „F/R/B F/R“ (A): Hier lässt sich die Brems-
funktion ein- oder ausschalten.
„F/R/B“: Bremsfunktion eingeschaltet (Grundeinstel-
lung)
„F/R“: Bremsfunktion ausgeschaltet
• Steckbrücke „LiPo/NIMH“ (B): Stellen Sie hier ein, wel-
cher Fahrakku an den Fahrtregler angeschlossen wird.
„LiPo“: LiPo- oder Li-Ion-Fahrakku wird verwendet
(Grundeinstellung)
„NIMH“: NiMH-Fahrakku wird verwendet
Wichtig!
Wenn Sie für das Fahrzeug einen Li-Ion-Fahrakku verwenden (im Lieferumfang) und Sie stellen den Akku-
typ auf „NIMH“ ein, so kommt es zu einer Tiefentladung des Li-Ion-Fahrakkus, was diesen zerstört.
Achten Sie deshalb immer darauf, den richtigen Akkutyp einzustellen, bevor Sie mit dem Fahrzeug fahren.
Bei der Einstellung „LiPo“ schaltet die Regler-/Empfängereinheit den Motor ab, wenn die Akkuspannung
unter 6,0 V fällt. Auf diese Weise wird der Li-Ion-Fahrakku vor einer schädlichen Tiefentladung geschützt.
c) Batterien in den Sender einlegen
• Schalten Sie den Sender über den Ein-/Ausschalter (3) aus, bewegen Sie den Schiebeschalter dazu vom Steuer-
rad weg nach hinten.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel (4) auf der Unterseite des Senders heraus und legen Sie vier Batterien vom
Typ AA/Mignon polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten, siehe Angabe im Batteriefach
und auf den Batterien).
Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nennspan-
nung Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) ab. Sollten Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so empfehlen wir
Ihnen die Verwendung von NiMH-Akkus mit einer geringen Selbstentladung. Aus Gründen der Betriebssi-
cherheit sollten Sie jedoch Batterien verwenden und keine Akkus.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Summary of Contents for "Cyclone" 4WD RtR
Page 114: ...114 ...
Page 115: ...115 ...