
16
Über den Schiebeschalter (1) wird der Sender ein- bzw. ausgeschaltet. Ist der Sender eingeschaltet, leuchtet nach
dem erfolgreichen Binding-Vorgang die rote LED (2) dauerhaft.
Sind die eingelegten Batterien verbraucht und haben eine bestimmte Spannungslage erreicht, so blinkt die rote LED
(2) und es ertönt in regelmäßigen Abständen ein Warnton. Hiermit wird signalisiert, dass die Batterien ausgetauscht
werden müssen. Unterbrechen Sie in diesem Fall umgehend den Fahrbetrieb, da sich mit schwachen Batterien die
Reichweite der Fernsteuerung drastisch reduziert und somit das Modell möglicherweise außer Kontrolle gerät. Tau-
schen Sie bei einem Batteriewechsel immer den kompletten Satz Batterien aus.
Wenn Sie den neu Sender eingeschaltet haben, blinkt die rote LED (2) und zeigt hiermit an, dass sich der Sender im
„Binding-Modus“ befindet. Während dem Binding-Modus versucht der Sender, den Empfänger im startbereiten Modell
(bei angeschlossenem Fahrakku) an den Sender „zu binden“. Nach einigen Sekunden, wenn der Binding-Vorgang
erfolgreich war, leuchtet die rote LED (2) dann dauerhaft.
Mit dem Steuerrad (3) wird die Fahrtrichtung gesteuert. Drehen Sie das Steuerrad nach links, wird das Boot nach links
fahren. Drehen Sie nach rechts, so wird das Modell nach rechts fahren.
Mit der Trimmwippe (4) stellen Sie die Neutralstellung der Ruderanlage ein. Fährt z.B. das Modell im Fahrbetrieb bei
neutral stehendem Steuerrad nach links, so müssen Sie die Trimmwippe so oft nach rechts drücken, bis das Boot ge-
radeaus fährt. Hierbei gibt der Sender bei jeder Betätigung einen Signalton aus. Ist am Sender die Mitte der Trimmung
erreicht, wird ein etwas längerer Signalton abgegeben.
Auf der Oberseite des Senders befindet sich ein Schalter (5), über den der zur Verfügung stehende Ruderausschlag
eingestellt wird (Dualrate-Funktion). Bewegen Sie den Schalter nach oben, so haben Sie den maximal möglichen
Ruderausschlag eingestellt. Stellen Sie den Schalter nach unten, so wird der Ruderausschlag auf einen geringeren
Schwenkbereich reduziert (empfohlen für die ersten Fahrversuche).
Mit dem Schalter „TH.REV“ (6) kann die Funktion des Gashebels vertauscht werden.
Mit dem Schalter „ST.REV“ (7) kann die Bewegungsrichtung des Lenkservos vertauscht werden (Servo-Reverse-
Funktion).
Die beiden Schalter sind ab Werk korrekt eingestellt. Sollte die Funktion von Steuerrad oder Gashebel
vertauscht sein, so können Sie diese über die jeweiligen Schalter korrigieren.
Mit dem Gashebel (8) steuern Sie die Fahrgeschwindigkeit. Ziehen Sie den Gashebel zum Griff, so wird das Modell
vorwärts fahren. Je weiter Sie den Gashebel in Richtung Griff ziehen, um so schneller dreht der Motor und um so
höher wird hierbei die Fahrgeschwindigkeit sein. In der Mittelstellung ist der Motor abgeschaltet.
Drücken Sie den Hebel nach vorne, so wird das Modell
nicht
rückwärts fahren. Dies ist so gewollt, da bei
einer Rückwärtsfahrt Wasser in das Boot eindringen könnte.
In Bild 2 ist auch die Sendeantenne (9) zu sehen. Die Antenne sollte im Fahrbetrieb möglichst nicht direkt Richtung
Modell oder in den Boden zeigen, da sich hierdurch die Reichweite reduziert.