9
e) Montage des Bugfahrwerkservos
Prüfen Sie die ideale Position des Servos, markieren die Holzklötze (1) der
Servobefestigung und kleben diese fest. Montieren Sie das Servo, wenn der
Kleber ausgehärtet ist.
Stellen Sie mit der Schraube des Anlenkhebels (2) den Hebel 90° zur Laufrich-
tung der Räder. Prüfen Sie den festen Sitz der Befestigungsschraube für das
Fahrwerk, siehe Bild 6 A, Position 3.
Montieren Sie am Anlekhebel des Bugfahrwerkes den Gabelkopf. Längen Sie
das Gestänge (bei 90° Stellung des Anlenkhebels zu den Rädern) mit 10 mm
Übermaß ab. Biegen Sie ein „Z“ und hängen das Gestänge im Servoruderhorn
(4) ein.
Wichtig: Der Abstand vom Drehpunkt des Ruderhorns zum Einhängepunkt des
Gestänges muss ca. 10 mm betragen, siehe Bild 6 B.
Zur späteren Montage des Fahrwerkes drehen Sie das Servoruderhorn vor-
sichtig von Hand nach links, siehe Bild 6 C.
Verlängern Sie das Servoanschlusskabel mit einem geeigneten, fertig konfek-
tionierten Kabel. Sichern Sie die Steckverbindung mit einen Stück Klebeband.
f) Montage des Bugfahrwerks im Rumpf
Im Rumpf ist bereits das Gegenstück zur Befestigungsplatte des Bugfahrwerkes
eingeklebt. Schieben Sie das Bugfahrwerk vorsichtig in die Führung (1). Si-
chern Sie das Bugfahrwerk mit der 8 x 2 mm Schraube (2).
Da sich das Fahrwerk in der jetzigen Position (3) selber sperrt und dadurch das
Servo beim Einschalten der Fernsteuerung auf Block laufen würde, müssen
Sie das Ruderhorn mit einem Schraubenzieher vorsichtig in Richtung „Neutral“
zurückdrehen.
Bild 6
Bild 7