24
Das Gerät darf von Kindern über 8 Jahren,
von Personen mit beeinträchtigtem
Wahrnehmungsvermögen und von Personen,
die körperliche oder geistige Behinderungen
haben, unter der Voraussetzung benutzt
werden, dass sie beaufsichtigt werden oder
im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet
wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt.
Gebrauch
Vorbereitungen vor dem Gebrauch
Lesen Sie die Anweisungen des
Batterieherstellers bezüglich des Au� adens
der Batterie und befolgen Sie diese.
Hinweis! Falls Sie eine so genannte „nasse“
Blei-Säure-Batterie au� aden müssen, müssen
Sie vorab den Elektrolytpegel überprüfen
und gemäß der Gebrauchsanweisung der
Batterie destilliertes Wasser einfüllen, falls
der Pegel zu niedrig ist.
1. Überprüfen Sie die Spannung und die
Kapazität der aufzuladenden Batterie.
Schlagen Sie gegebenenfalls in der
Gebrauchsanweisung der Batterie nach.
2. Stellen Sie das Batterieladegerät auf die
korrekte Spannung und den korrekten
Ladestrom ein. Siehe die nachfolgende
Tabelle.
3. Schließen Sie die rote Klemme (+) des
Batterieladegeräts an den Pluspol (+) der
Batterie an, und schließen Sie danach die
schwarze Klemme (-) an den Minuspol (-)
der Batterie an. Achten Sie darauf, dass
die Klemmen gut sitzen, damit eine gute
Verbindung gewährleistet ist.
4. Stecken Sie den Netzstecker des
Batterieladegeräts in eine Steckdose.
Das Batterieladegerät beginnt mit dem
Au� aden der Batterie. Am Amperemeter
wird der Ladestrom in Ampere angezeigt.
5. Schauen Sie ab und zu auf das
Amperemeter. Wenn die Batterie
vollständig aufgeladen ist, zeigt das
Amperemeter einen Wert nahe Null. Das
Batterieladegerät lieferte einen geringen
Ladestrom, um die Batterie vollständig
aufgeladen zu halten.
6. Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose und nehmen Sie dann zuerst
das schwarze Kabel und dann das rote
Kabel von den Batterieklemmen ab.
1 Schnell = Auto-Symbol; 2 Langsam = Fahrrad-Symbol
Modell
Spannung
Schalter-
Einstellung
Max.
Ladestrom
(RMS)
Nominelle
Batteriekapazität
min. max.
20516
230V/50-60Hz
12 V schnell
1
12 V langsam
2
6 V schnell
6 V langsam
12 V / 6,5 A
12 V / 1,0 A
6 V / 8 A
6 V / 0,60 A
20 Ah
120 Ah
4 Ah
20 Ah
20 Ah
120 Ah
4 Ah
15 Ah
20517
230V/50-60Hz
12 V
12 V / 12 A
30 Ah
200 Ah