![Qishun WT3019H2 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/qishun/wt3019h2/wt3019h2_instruction-manual_765801008.webp)
8
7. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur
MAX
-Markierung mit Trinkwasser und lassen Sie es
aufkochen (siehe Kapitel „Benutzung“). Schütten Sie dieses Wasser dann weg. Wiederho-
len Sie diesen Vorgang zwei Mal.
Nun ist der Wasserkocher betriebsbereit!
Benutzung
ACHTUNG!
❐
Verbrühungsgefahr! Vorsicht vor austretendem Dampf! Seien Sie beim Ausgießen von hei-
ßem Wasser vorsichtig.
❐
Vorsicht vor heißen Geräteteilen! Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen
Griffen und Henkeln an!
❐
Füllen Sie nicht mehr Wasser als bis zur
MAX
-Markierung ein, da sonst beim Kochen
Wasser aus der Ausgusstülle herausspritzen kann.
❐
Befüllen Sie das Gerät immer mindestens bis zur
MIN
-Markierung, damit das Gerät wäh-
rend des Gebrauchs nicht trocken läuft.
❐
Achten Sie darauf, dass der Schalter
nicht
blockiert wird. Der Wasserkocher schaltet
nicht ab, wenn der Schalter behindert wird.
1. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie die Basisstation auf einen trockenen, ebenen, festen
und hitzebeständigen Untergrund und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation. Nehmen Sie den Deckel ab und
füllen Sie Trinkwasser in den Wasserkocher. Achten Sie darauf, dass die Wassermenge
zwischen der
MIN
- und
MAX
-Markierung liegt. Zu wenig Wasser führt dazu, dass das
Gerät vorzeitig abschaltet, beim Überschreiten der
MAX
-Markierung könnte Wasser
beim Kochen herausspritzen.
3. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation.
4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Wasserkochers herunter. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf und das Gerät beginnt augenblicklich mit dem Kochvorgang. Sie können den
Kochvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Ein-/Ausschalter nach oben drücken.
5. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Kochvorgang beendet ist. Der
Ein-/Ausschalter springt hoch und die Kontrollleuchte erlischt.
6. Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation und gießen Sie das Wasser vorsichtig
in ein entsprechendes Gefäß.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie erneut Wasser kochen.
• Der Wasserkocher kann bei Nichtgebrauch auf der Basisstation aufbewahrt wer-
den. Ziehen Sie jedoch den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser betreiben, schaltet sich
das Gerät automatisch ab. In diesem Fall lassen Sie den Wasserkocher abkühlen,
bevor Sie wieder kaltes Wasser einfüllen.
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 8
08218+08219_DE-GB-FR-NL_V2.indb 8
04.02.2013 12:12:55
04.02.2013 12:12:55